Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Podarcis pityusensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Podarcis pityusensis

    Mein erster Eintrag...

    Ich besuche seit einigen Jahren die Insel Formentera.

    Dabei fiel mir auf, dass es in unterschiedlichen Regionen der Insel ganz unterschiedliche Färbungen der Eidechsen zu sehen gibt.
    Hier mal ein fast komplett blaues Modell –
    Gut, ich glaube, es ist eine podarcis pityusensis formenterae -
    Oder hat dieses blaue Modell unter Umständen einen besonderen Namen?

    http://img153.imageshack.us/img153/7...ll00001wg7.jpg

    Norbert Mertens
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.03.2008, 20:54.

  • #2
    Hallo,

    Sie liegen mit Ihrer Vermutung ganz richtig: Es handelt sich bei den auf Formentera lebenden Eidechsen um die Unterart Podarcis pityusensis formenterae. Wie viele andere Unterarten der Pityuseneidechse ist auch die auf Formentera lebende Unterart recht variabel in der Färbung. So leben im Norden Formenteras auf der Landzunge Trocados (auch "Trucadors) sandfarbene Eidechsen, die früher als Unterart P. p. grueni bezeichndet wurden, heute allerdings zur Unterart P. p. formenterae gerechnet werden.
    Erschwert wird die ganze Sache noch dadurch, dass auf Formentera Tiere der Nominatform P. p. pityusensis von Ibiza eingeschleppt wurden, die auf dem Rücken meist grünliche und an den Flanken bräunliche Färbungen aufweisen.

    Bei dem von Ihnen fotografierten Tier handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Tier aus dem Süden Formenteras - ich vermute mal vom Cap de Barbaria (oder eventuell auch von der La-Mola-Hochebene). Hin und wieder trifft man allerdings auch an anderen Stellen Formenteras mal auf ein solches Tier ohne grüne Farbtöne auf dem Rücken. Es handelt sich bei dem abgebildeten Tier übrigens um ein Männchen.

    Viele Grüße,

    Mike Zawadzki
    Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Nobbi Beitrag anzeigen
      Mein erster Eintrag...

      Ich besuche seit einigen Jahren die Insel Formentera.

      Dabei fiel mir auf, dass es in unterschiedlichen Regionen der Insel ganz unterschiedliche Färbungen der Eidechsen zu sehen gibt.
      Hier mal ein fast komplett blaues Modell –
      Gut, ich glaube, es ist eine podarcis pityusensis formenterae -
      Oder hat dieses blaue Modell unter Umständen einen besonderen Namen?

      http://img153.imageshack.us/img153/7...ll00001wg7.jpg

      Norbert Mertens
      Hallo,

      ich glaube diese Variabilität ist ganz natürlich.

      Wie auch hier zu sehen.

      Wenn es sich nicht um eine andere eingeschleppte Unterart der Pityuseneidechse handelt müsste es sich um Podarcis pityusensis formenterae handeln.

      Wenn ich falsch liege werden mich die Lacertidenfachleute bestimmt verbessern.

      Gruß

      HS

      edit: Und da war schon einer schneller.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.03.2008, 20:54.
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Bitte keine sollchen Bilder mehr - da könnte ich immer wieder schwach werden.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
          Bitte keine sollchen Bilder mehr - da könnte ich immer wieder schwach werden.
          Ich hätt da noch ein paar ähnliche von Podarcis pityusensis kameriana anzubieten.

          Soll ich?

          schwärmender Gruß

          Henning
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Lieben Dank für die Aufklärung!
            Cap Barbaria ist exakt richtig.
            Ich staune!
            Genau, im Norden kommen die wesentlich kleineren, sandfarbenen, bräunlichen Eidechsen häufiger vor . Das deckt sich mit meinen Beobachtungen seit 1974. Je weiter man in den Süden der Insel kommt umso farbenfroher werden die Tierchen (blau, grün, bis fast völlig schwarz)


            Beste Grüße
            Norbert Mertens

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Bitte keine sollchen Bilder mehr - da könnte ich immer wieder schwach werden.

              Da muss ich dir zustimmen! Teufelszeug!^^
              Einfach wunderschöne Tiere!

              Kommentar


              • #8
                Tolles Bild.....tolles Tier....
                Eidechsen sind einfach klasse!
                Gruss JürgenS
                Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Bitte keine sollchen Bilder mehr - da könnte ich immer wieder schwach werden.
                  Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                  Da muss ich dir zustimmen! Teufelszeug!^^
                  Einfach wunderschöne Tiere!
                  Pityuseneidechsen sind zweifellos sehr schöne Tiere.

                  Dennoch erlaube ich mir die Bemerkung, dass die Eidechsen pracht- und eindrucksvollere Arten zu bieten haben (siehe hier). Aber, über Geschmacksfragen kann und sollte man bekanntlich nicht streiten .

                  Ich hoffe, die Freunde der Balearen und ihrer vierbeinigen, geschwänzten Bewohner nehmen mir meinen nicht wirklich ernst gemeinten Einwand nicht übel .

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe, die Freunde der Balearen und ihrer vierbeinigen, geschwänzten Bewohner nehmen mir meinen nicht wirklich ernst gemeinten Einwand nicht übel .


                    Na da wurde aber gerade noch so die Kurve gekriegt...
                    Das werden wir wohl in Gersfeld ausdiskutieren müssen

                    Grüße
                    Michael
                    Tiere & Bücher

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X