Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame und Wasser?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame und Wasser?

    Hallo an alle,

    ich hätte da mal eine Frage an die, die Erfahrung mit Bartagemen haben. Und zwar bin ich gerade am Rückwandbau für mein neues Barti Becken und bin auf den gedanken gekommen Wasser ins Spiel zu bringen.

    Müsste nicht mal ein begehbares Becken sein, sondern vieleicht nur eine kleine Felsterrase mit 1cm tiefen Wasserstand - oder so etwas. Es sollte einfach eine kleiner Wasserfall sein, mit einer Terrase, oder so. Wasser währe gefiltert, geheizt und eben nicht tief.

    Nun eben die Frage, ob es gut für die Tiere wäre, oder ob sie es sogar mögen würden. Ich meine, es gibt ja sicher ein Wüstenbecken, dass dann auch vieleicht nicht mehr sooo trocken wäre. Ich denke die Luftfeuchte würde zumindest in dem Teil des Terrariums etwas, oder etwas mehr ansteigen. Hat schon jemand den versuch gewagt, oder sogar herausgefunden, dass die die Bartis gerne baden?

    Wenn sie gerne Baden wäre auch ein Kleiner Becken am Boden möglich.

    ....Ist einfach nur ne (schöne) Idee von mir. Will sicher niemandem damit zu nahe treten. Wenn ihr es für Mist oder Blödsinn haltet, dann sagt es mir. Bevor ich das Geld ausgebe und dann den Tieren auch noch was schlechtes tue. Das ist das letze was ich will!!!

    MfG, Red.

    [Edited by RedEemEr on 01-06-2003 at 23:10 GMT]

    [Edited by RedEemEr on 01-06-2003 at 23:11 GMT]

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 02-06-2003 at 08:43 GMT]

  • #2
    Re: Bartagame und Wasser?

    Hi,
    ich würde mal sagen, es ist schlicht und ergreifend überflüssig und verschwendete Liebesmüh. Ob Bartagamen gerne baden oder nicht scheiden sich die Geister, meine sind nicht dafür zu begeistern. Und in der Natur dürften die meisten von ihnen Wasser auch nur als Tau oder als Pfütze nach dem (seltenen) Regen kennen. Eine kleine Wasserschale mit frischem Wasser ist völlig ausreichend. Viel Spaß beim Bauen,
    so long, Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame und Wasser?

      Danke für die schnelle Antwort.

      Was mich aber eigentlich am meisten Iteressiert wäre, ob es denn den Tieren schaden würde, wenn ich einen Wasserfall einbaue. Ich kann mir zwar denken, dass ich mir das wieder mal so einfach vorstelle, es aber dann total viel Probleme damit gibt. Ich würde die Sache einfach gerne integrieren, weil ich die Vorstellung hab, das es schön aussieht.

      Wie gefährlich wird die Sache, wenn die Bartis in das Wasser ihr Geschäft verichten - ich werde nen dicken Aquarienfilter verwenden, um den Wasserkreislauf zu machen. Bitte um weiter Infos, oder Vorschläge.

      MfG, Red.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame und Wasser?

        hiho
        @sauro also abendliches besprühen sollte wohl doch schon sein.wenn nicht kann es sein das die bartagame dehydriert trotz der wasserschale.
        @red lass es einfach.aus dem grund das die bartagamen aus einem habitat kommen wo das wasser halt net"in Stömen"fließt.und wir wollen ja ihren lebensraum ja so gut wie möglich nachempfinden,oder?außerdem weiß man nicht wie sich das bei dir mit der luftfeuchtigkeit verhält.die bartagamen sind nicht für hohe luftfeuchtigkeit"ausgelegt".es kann dann sein das sie eine lungenentzündung etc. bekommen.das sollte nicht aus schönheitsaspekten riskiert werden!wenn du dir nen schönen wasserfall,bachlauf,becken bauen möchtest mach das in nem regenwaldterrarium da gibts auch viel mehr möglichkeiten mit wasser zu arbeiten.das mit dem baden is bei mir ganz anders.die bartagamen sind sehr begeistert vom baden:tauchen schwimmen und verrichten immer ihr geschäft darin. hatte auch dadurch noch nie probleme mit häutungsschwierigkeiten.


        greets Nappo



        [Edited by nappo on 01-06-2003 at 23:56 GMT]

        [Edited by nappo on 01-06-2003 at 23:57 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagame und Wasser?

          Aha, OK - Ihr habt mich überzeugt.

          Noch eine Frage. Wie baden denn dann deine Tiere, wenn du keinen Bachlauf, oder ähnliches hast?

          Nimmst du sie heraus und badest sie dann, oder stellste du eine Schüssel in dein Terrarium, oder hast du dauerhaft ein kleines Becken in dein Terrarium integriert?

          MfG, Red.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagame und Wasser?

            Hallo alle zusammen!

            Also meine Bartagamen baden auch ab und zu (meistens vor oder während der Häutung). Sie tun dies aber nur "freiwillig", in der Wasserschale, die im Terrarium steht. Wenn ich versuche sie außerhalb des Terrariums zu baden (was einige Leute immer wieder empfehlen), geraten sie völlig in Panik und machen den Eindruck, als seien sie absolut Wasserscheu.

            Ich frage mich, wer die Bartagamen in der Natur fängt und badet? Aber hier muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.

            Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein ausreichend großes Wasserbecken (gerade groß genug zum Baden, nicht zum Schwimmen) im Terrarium den Tieren nicht schadet und dieses auch regelmäßig zum Baden benutzt wird. Häutungsprobleme konnte ich so auch noch nicht feststellen.
            Die Bartagamen aus dem Terrarium zu nehmen und zu baden halte ich bei adulten Tieren für absolut überflüssig. Bei Jungtieren jedoch für durchaus sinnvoll, da ich hier schon die Erfahrung gemacht habe, dass die kleinen Bartagamen trotz Wasserschale und besprühen des Terrariums sehr schnell austrocknen können.

            Einen Wasserfall im Bartagamenterrarium halte ich auch für überflüssig und fehl am Platz.

            MfG,
            Simon

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagame und Wasser?

              Zu diesem Bade- und Sprühthema wurde schon einiges hier geschrieben. Auch steht in entsprechender Literatur,
              Müller, Peter M. (2002) Die Bartagame-Plege und Zucht. Kirschner & Seufer Verlag,
              einiges dazu.

              Gruss Ingo

              Ps.: Beim Baden habe ich meine Tiere noch nie beobachtet, nur beim schnellen dürchqueren der Wasserschale beim Beutefang.
              DGHT Mitglied

              Kommentar

              Lädt...
              X