Hallo!
Habe ein becken von ca 250X50X60 günstig von nem freund bekommen und wollte mir nun Cordylus tropidosternum tropidosternum 1,2 DNZ hinein setzen. Was gibt es bei der Terrarien gestaltung zu beachten? (Ausser Temperatur, Licht, Versteckmöglichkeiten, Luftfeuchtigkeit) Reicht eine Rückwand aus Styropor? (verspachtelt natürlich) Habe gelesen die Tiere würden so zwischen 30 und 40 Euro kosten, konnte aber aus dem Beitrag nicht erkennen um welchen art Zwerggürtelschweis es sich nun handelt. Habe bis jetzt keine erfahrung mit Echsen habe nur erfahrungen mit Geckos aber dies dürfte nicht das Problem sein da sie ja relativ leicht zu halten sind. Habe die SUFU schon genutzt und mich eingelesen was sehr schwer ist da Jeder 2. Beitag darauf hinausläuft die SUFU zu benutzen. Mit was alles kann man sie in dieser größe von Terrarium Vergesellschaften? Habe mich schon darüber eingelesen doch bis jetzt habe ich noch nichts so richtiges gefunden, wo ich dabei setzten würde.
Danke im vorraus!
by bobby
Habe ein becken von ca 250X50X60 günstig von nem freund bekommen und wollte mir nun Cordylus tropidosternum tropidosternum 1,2 DNZ hinein setzen. Was gibt es bei der Terrarien gestaltung zu beachten? (Ausser Temperatur, Licht, Versteckmöglichkeiten, Luftfeuchtigkeit) Reicht eine Rückwand aus Styropor? (verspachtelt natürlich) Habe gelesen die Tiere würden so zwischen 30 und 40 Euro kosten, konnte aber aus dem Beitrag nicht erkennen um welchen art Zwerggürtelschweis es sich nun handelt. Habe bis jetzt keine erfahrung mit Echsen habe nur erfahrungen mit Geckos aber dies dürfte nicht das Problem sein da sie ja relativ leicht zu halten sind. Habe die SUFU schon genutzt und mich eingelesen was sehr schwer ist da Jeder 2. Beitag darauf hinausläuft die SUFU zu benutzen. Mit was alles kann man sie in dieser größe von Terrarium Vergesellschaften? Habe mich schon darüber eingelesen doch bis jetzt habe ich noch nichts so richtiges gefunden, wo ich dabei setzten würde.
Danke im vorraus!
by bobby
Kommentar