Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus tropidosternum tropidosternum Terrarienbau usw

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus tropidosternum tropidosternum Terrarienbau usw

    Hallo!

    Habe ein becken von ca 250X50X60 günstig von nem freund bekommen und wollte mir nun Cordylus tropidosternum tropidosternum 1,2 DNZ hinein setzen. Was gibt es bei der Terrarien gestaltung zu beachten? (Ausser Temperatur, Licht, Versteckmöglichkeiten, Luftfeuchtigkeit) Reicht eine Rückwand aus Styropor? (verspachtelt natürlich) Habe gelesen die Tiere würden so zwischen 30 und 40 Euro kosten, konnte aber aus dem Beitrag nicht erkennen um welchen art Zwerggürtelschweis es sich nun handelt. Habe bis jetzt keine erfahrung mit Echsen habe nur erfahrungen mit Geckos aber dies dürfte nicht das Problem sein da sie ja relativ leicht zu halten sind. Habe die SUFU schon genutzt und mich eingelesen was sehr schwer ist da Jeder 2. Beitag darauf hinausläuft die SUFU zu benutzen. Mit was alles kann man sie in dieser größe von Terrarium Vergesellschaften? Habe mich schon darüber eingelesen doch bis jetzt habe ich noch nichts so richtiges gefunden, wo ich dabei setzten würde.

    Danke im vorraus!

    by bobby
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.04.2008, 13:44.

  • #2
    Vergesellschaftung keine Ahnung. Aber wenn du noch andere Tiere haben möchtest, dann besorg doch für die einfach auch ein zu Hause.
    Größe vom Terrarium ist sehr schön, aber ich bin der Meinung, dass es an Höhe mangelt. Meine halten sich fast ausschließlich in/an den Höhlen an der Wand auf und nutzen den Boden kaum. Hätte ichs gewusst hätte ich auch höher gebaut, habe 0.7 m Höhe. Als Verstecke sind Korkstücke an der Wand fixiert die mögen sie gerne. Fester Untergrund ist gut.

    Kommentar


    • #3
      Hallöchen,

      also ich halte selbst Zwerggürtelschweife, die Preise sind von Händler zu Händler unterschiedlich. Ich habe sie schon für 25 Euro gesehen, aber auch schon für 50 Euro / Tier.

      Was den Terrarienbau betrifft kann ich dir nur von meinen Erfahrungen berichten.
      Ich selbst habe ein 1,40 x 0,65 x 0,50 m (BHT) Becken. Dort habe ich eine Styroporrückwand eingebaut, mit fließenkleber verspachtelt und dann mit farbe angestrichen und anschließend eine schicht acryllack und Sand drauf. Der Sand dient ihnen sehr gut als Halt. Weiterhin kann ich dir empfehlen ganz viele Spalten an der Rückwand einzubauen, diese sollten recht eng sein. Wurzeln habe ich ebenfalls drinen. Ich habe meine Tiere beobachtet und sie haben mir einfach "gezeigt" was sie mögen. Ich habe Tiere die sich gerne in Spalten verstecken, aber auch welche die Wurzeln bevorzugen.
      Zudem habe ich Spielsand (fungiziedfrei) mit Lehm vermischt. Seitdem laufen meine Cordylus auch gerne mal auf dem Boden. Vorher haben sie sich nicht gerne auf dem Boden aufgehalten.
      Äste habe ich ebenfalls im Terra. Und wichtig ist in meinen Augen eine große Wasserschale, und gutes Licht (HQI, HQL ect). Ich selbst habe 2x 70W HCI und zusätzlich 2 Wärmespots. Eine Osram Vitalux verwende ich 2x / Woche ca.20 Minuten.

      Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben.

      LG Jul

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen antworten

        @nostrum
        Ich habe schon 3 Terrarien mit geckos und mehr wie 4 Terrarien wollte ich mir nicht aufstellen. Deshalb will ich vorher über eine eventuelle Vergesellschaftung nachdenken.
        Danke für die Tips

        @AngelEvel
        Danke für die vielen tipps, ich werde gerne auf deine hilfe zurückgreifen.

        by bobby

        Kommentar


        • #5
          Zitat von nostrum Beitrag anzeigen
          Größe vom Terrarium ist sehr schön, aber ich bin der Meinung, dass es an Höhe mangelt. Meine halten sich fast ausschließlich in/an den Höhlen an der Wand auf und nutzen den Boden kaum. Hätte ichs gewusst hätte ich auch höher gebaut, habe 0.7 m Höhe
          Ich glaube mit einer nutzbaren Höhe von 60 cm sind die bodenbewohnenden Tiere sehr gut bedient...

          vG

          Norman
          Zuletzt geändert von Norman; 05.04.2008, 12:23.

          Kommentar


          • #6
            Wie kommst darauf das C. trop. bodenbewohner sind?
            Sie leben an und auf Totholz, aber auch an Bäumen. Das Terrarium sollter schon eine Rückwand zum klettern haben, aber auch viel Holz, Stämme/Äste etc.
            Sie klettern sehr gerne und sind fast überhaupt nicht am Boden zu finden.
            Eine Höhe von 60cm ist, wie ich finde, absolut unterste Grenze!


            Vergesellschaften würde ich die Tiere überhaupt nicht mit irgendetwas, hier steht genug zu diesem Thema in anderen Beiträgen, schau da mal rein.


            Das mit den Spalten oder Wurzeln als bevorzugten Versteckplatz bei AngelEvil liegt wohl eher daran daß sich die Tiere ihre Reviere bilden, und wenn das Wurzelversteck vergeben ist bleibt halt nur der Felsspalt.
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.04.2008, 19:41.

            Kommentar


            • #7
              @Matto
              Über Vergesellschaften steht hier echt nix richtiges im Forum. Ich dachte nur weil ich denke das das Terrarium mir zu groß ist für 3 Tiere. Und ne Größere Zuchtgruppe will ich auch nicht. In viele Beiträgen zu Vergesellschaftung steht auch dass sie sehr umgänglich wären. Aber danke das du wieder aufs thema zurück gekommen bist dachte das wird jetzt nur noch ne diskusion über die höhe des Terrariums.
              THX


              by bobby

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Matto Beitrag anzeigen
                Sie leben an und auf Totholz, aber auch an Bäumen.
                Wie gesagt...
                Und von reinen Bodenbewohnern war auch nicht die Rede

                Zitat von Matto Beitrag anzeigen
                Das Terrarium sollter schon eine Rückwand zum klettern haben, aber auch viel Holz, Stämme/Äste etc.
                Habe auch nie das Gegenteil behauptet

                vg

                Norman

                Kommentar


                • #9
                  ..... sind die bodenbewohnenden Tiere sehr gut bedient...

                  vG

                  Norman[/quote]



                  aber genau das hast du hier geschrieben.
                  Zuletzt geändert von Fachmoderation; 06.04.2008, 14:15. Grund: Beleidigung entfernt

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja es sind ja auch Bodenbewohner (Totholz liegt ja auch auf dem Boden...), aber mit Drang zum Klettern- deshalb keine reinen, wie z.B. Landschildkröten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja gut das wir immernoch beim thema sind Norman und Matto....

                      by bobby

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                        Naja es sind ja auch Bodenbewohner (Totholz liegt ja auch auf dem Boden...), aber mit Drang zum Klettern- deshalb keine reinen, wie z.B. Landschildkröten.
                        Als Hinweis:

                        Wenn ein Baum abgestorben ist und durch Wind umgerissen wird ist dieser auch Totholz. Bei einem ordentlichen Baum kann dieses Totholz auch mal locker bis in drei Meter Höhe reichen.

                        Gruß

                        HS
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X