Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Takydromus sexlineatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Takydromus sexlineatus

    Hi,
    ich lass es doch lieber mit Geckos und frage mich ob Takydromus sexlineatus oder die Langschwanzeidechse nicht etwas wär.
    Nach den Daten im Internet kann ich ein Paar von ihnen in meinem Terrarium der Größe 60x40x50.
    60breit
    40tief
    50hoch.
    Aber was muss ich da alles berücksichtigen?
    Wie sieht es mit Lampen aus und es soll ja dicht bewachsen sein, aber sie jagen doch gerne am Boden??
    Wie halte ich die Temperatur Nachts auf 20 Grad?
    und wie mach ich das mit der Feuchtigkeit?
    lg

  • #2
    Zitat von shadowwalker Beitrag anzeigen
    Aber was muss ich da alles berücksichtigen?
    Dir erstmal ein Buch verschaffen, welches die "Grundlektüre" enthält...

    Hast du überhaupt schon Erfahrungen in der Terraristik? Immerhin gehört nicht nur ein "Mindestgroßes Becken", Bepflanzung, Beleuchtung, Feuchtigkeit und Temperatur zur erfolgreichen Reptilienhaltung- sondern vieles mehr.
    Informiere dich erstal auf diesem Weg- im Sinne der Tiere...

    vG

    Kommentar


    • #3
      Langschwanzechsen sind durchaus interessante Tiere für einen Einsteiger. Wir halten selber zwei auf 80x40x60 und das würde ich persönlich als Untergrenze ansehen. Die von dir genannten Maße sind vor allem in der Höhe zu gering.

      Die Tiere halten sich zu 90% zwischen Gräsern und Ästen auf. Dichter Bewuchs ist sehr wichtig und hat mit dem Licht erstmal wenig zu tun - wenn sie Licht respektive Wärme möchten, dann kommen sie weiter nach oben bzw näher an die Lampe ran.

      Was Wärme, Feuchtigkeit und co angeht solltest du dir in der Tat erstmal ein gutes Buch zu Gemüte führen. Und solltest du irgendwann Langschwanzechsen kaufen: ganz dringend vom Tierarzt untersuchen lassen auf Parasiten hin. Fast alle hier erhältlichen Tiere sind Wildfänge.

      Kommentar


      • #4
        Sollen die Pflanzen dann im Boden eingepflanz werden?
        lg

        Kommentar


        • #5
          Hmm. Du kannst es natürlich auch an der Decke probieren. Könnte allerdings den Nachteil haben, dass die Erde und damit auch die Pflanzen runterfallen. Auch wenn die Tiere z.B. in China leben - dort wirkt ebenfalls die Erdanziehungskraft.

          Kauf dir das Buch "Die Langschwanzechsen der Gattung Takydromus" von Schlüter. Was du darin ignorieren solltest sind die Angaben zur Terrariengröße. Evtl stelle ich nachher noch ein Foto von unserem Terrarium hier rein.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von shad Beitrag anzeigen
            Hmm. Du kannst es natürlich auch an der Decke probieren. Könnte allerdings den Nachteil haben, dass die Erde und damit auch die Pflanzen runterfallen. Auch wenn die Tiere z.B. in China leben - dort wirkt ebenfalls die Erdanziehungskraft.

            Kauf dir das Buch "Die Langschwanzechsen der Gattung Takydromus" von Schlüter. Was du darin ignorieren solltest sind die Angaben zur Terrariengröße. Evtl stelle ich nachher noch ein Foto von unserem Terrarium hier rein.
            schon mal dran gedacht, dass man auch Pflanzen mit Blumentöpfen reinstellen kann?
            lg

            Kommentar


            • #7
              Nein. Denn bevor du weiter Überlegungen an- und Fragen stellst solltest du dir wie bereits mehrfach erwähnt die ebenfalls erwähnte Literatur zu Gemüte führen. Dann wüsstest du, dass z.B. zur Feuchtigkeitsregulation oder auch zur Eiablage eines Weibchens entsprechender Bodengrund notwendig ist. Vom optischen Faktor mal gar nicht zu reden.

              Kommentar


              • #8
                *grr* es kommt Terrapak Pinienrinde, als Boden rein.
                Doch ich muss die Pflanzen darin ja nicht zwangsläufig einpflanzen.
                Ich kann sie auch DARAUF mit dem Topf stellen?
                lg
                Nich bös nehmen

                Kommentar


                • #9
                  Wieso grad Pinienrinde? Und was spricht gegen das Einpflanzen der Vegetation?

                  Kommentar


                  • #10
                    Weil man mir beim Obi gesagt hat, das der gut wär

                    Kommentar


                    • #11
                      Na wenn Obi das sagt, dann kann man sich bestimmt drauf verlassen.

                      Also mal wirklich ganz ehrlich: wenn du dir Reptilien halten möchtest, dann solltest du erstmal viel Zeit mit lesen verbringen. Bücher, Foren, Webseiten. Den Fehler, einfach mal einem Zoohändler zu glauben, und Tiere zu kaufen haben wir auch gemacht. Fazit war falsche Technik, falsche Einrichtung und ein zu kleines Terrarium. Vergiss nicht, dass es Lebewesen sind, die du da kaufst, keine Puppen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe nicht nur dem Zoohändler geglaubt.
                        Ich habe auch im Internet einige Bilder mit Terrarien gesehen, wo Pininerinde als Boden benutzt wird und die Tiere schienen sehr glücklich zu sein.
                        Was die größe des Beckens angeht, sagt mir hier jeder was anderes.
                        Aber ich weiß von einem, der sie wohl schon gehalten hat, dass das Becken groß genug ist (aus einem anderen Forum).

                        Kommentar


                        • #13
                          Klar, in einem 20x20x20 Becken mit Papier am Boden überleben sie auch. Es ist ein großer Unterschied zwischen "Mindesmaß" und dem, was dem Bewegungsdrang der Tiere am ehesten entspricht. Mir ist selbst unser 80x40x60 Becken eigentlich zu klein. Wie man einer Echse ansieht, dass sie "sehr glücklich" ist würde mich dennoch interessieren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von shad Beitrag anzeigen
                            Klar, in einem 20x20x20 Becken mit Papier am Boden überleben sie auch. Es ist ein großer Unterschied zwischen "Mindesmaß" und dem, was dem Bewegungsdrang der Tiere am ehesten entspricht. Mir ist selbst unser 80x40x60 Becken eigentlich zu klein. Wie man einer Echse ansieht, dass sie "sehr glücklich" ist würde mich dennoch interessieren.

                            Seutz ich bin jetzt mal ehrlich, was ihr hier betreibt ist auch eigentlich nur Augenwischerei.

                            Wenn ihr von größeren Terrarien sprecht und Artgerechtertierhaltung, denke ich, wollt ihr oft nur euer eigenes Gewissen beruhigen, weil bedenkt mal, will man ein Tier wirklich artgerecht halten, sollte es in der Natur bleiben, dort geht es echt nicht artgerechter.
                            Auch was der Platz angeht, solange ein Terrarium nicht ein ganzes Zimmer ausnimmt, auch für solche Reptilien wie oben, ist es doch nicht so toll es in einemen kleineren Terrarium zu halten.
                            Klar, ein 20x20x20 ist echte Tierquälerei, aber wie ihr selbst agt, deso grlßer, desto besser.
                            Aber wer sagt euch, wie groß ein Terrarium sein muss, ihr sprecht ebenfalls von mindestmaßen, die das Gewissen beruhigen.

                            Denke ich an das Tier, so sollte es nur Mindesmaßen im Meterbereich geben.

                            Dein Terrarium ist gerade 20 cm breiter und 10 cm höher. Ob deine Tiere sich dort so wohl fühlen, wie in der Natur bezweifle ich auch sehr stark.

                            Auch was Chamäleons angeht, wenn man sich Dokus anschaut, sieht man, das diese Tiere nicht nur auf dem Ast hocken, sondern richtig klettern und keinen Meter oder so, sondern eine richige Strecke....

                            Nur mal als kleine Anregung für euch... also redet bitte nicht mehr davon, dass man an das Tier denken sollte, dies ist zwar richtig, aber ihr selbst verletzt auch seine "freiheit" und macht es somit nicht artgerecht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Genauer gesagt ist mein Terrarium 20cm länger und 10cm höher. Lustigerweise ist trotz der paar cm aber das Volumen mit 0,193 m^3 damit deutlich größer als das deines Beckens mit 0,12 m^3. Dabei nutze ich jeden cm in die Höhe aus, da die beiden Tiere viele Pflanzen und Äste zum Klettern haben. Und ich sagte bereits, dass dieses Terrarium eigentlich noch zu klein ist... etwas im Bereich von 100x50x80 würde ich besser finden.

                              Sicher hast du recht, dass ein paar Quadratkilometer besser sind als ein paar Zentimeter. Und manchmal findet hier sicherlich auch Augenwischerei statt. Aber trotzdem ist ein halber Meter nicht gleich genauso gut oder schlecht wie ein ganzer. Und viele Menschen meinen es einfach nur gut. Du möchtest hier Antworten und Feedback haben, ich gebe es dir als Halter der entsprechenden Tiere. Was du damit machst ist immer noch deine Entscheidung und Verantwortung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X