Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

futter phelsuma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • futter phelsuma

    hallo, ich halte meine ersten Phelsumen. Ich füttere mit Stubenfliegen (die ich selbst fange) Fliegenmarden und Heimchen, Bananenbrei, Pfrisichbrei, Blütenpollen und zusätzen (Vit, Ca) . Folgende Unsicherheiten beschleichen mich.

    1. Ich habe meine Phelsumen noch nie fressen sehen, kann es sein, daß die scheuen Tiere nur fressen wenn ich nicht da bin?

    2. Die Fliegenmarden, die ich in einem kleinen Becher ins Terrarium gestellt habe, haben sich innrehalb von 24 Stunden verpuppt. 2 Tagege danach, waren 2 Heimchen mit im Becher, die Puppen waren am oberen Ende geknackt un die Marden herausgefuttert. Wer hat die Puppen jetzt gefressen, die Phelsumen oder machen das Heimchen?
    3. Da meine Pheslumen nicht sofort fressen, ist es fast sinnlos die Futtertiere mit Zusätzen zu bestäuben, da sie die Vitamine und das Calzium recht schnell abschütteln, kennt jemand eine bessere Methode um die Tiere mit Vit und ca zu versorgen?

    4. meine Phelumen rühren weder Früchtebrei moch Blütenpollenstaub an, ich dachte immer das wäre so eine Delikatesse...

    5. Wenn meine Phelsumen über längere Zeit das Futter verweigern, woran erkenne ich , daß sie unterernährt sind? Bei Schlangen z.B. erkennt man das am Körper, der im mageren Zustand wie ein Dreieck aussieht.

    6. Hat jemand eine gute Idee wie ich festellen kann ob meine Phelsumen fressen?

  • #2
    Re: futter phelsuma

    Futtertiere zählen.
    Vom verfüttern von Maden rate ich übrigens ab.
    An den Brei gewöhnen sie sic irgednwann es dauert nur etwas.

    Kommentar


    • #3
      Re: futter phelsuma

      Hallo Mauren,

      ich versuche mal alle Deine Fragen zu beantworten:

      Also die Heimchen werden die verpuppten Fliegenmaden gefressen haben. Denn von Verpuppung bis Schlupf dauert es mindestens eine Woche.

      Wenn Du aus einem Napf fütterst, achte darauf, dass der Napf undurchsichtig ist. Porzellan oder Milchglas eignen sich gut.

      Doch die Futtertiere frei ins Terrarium setzten ist immer besser, da die Phelsumen sehr gerne jagen!
      Ich hab durch einen Tipp von eiem Züchter eine Zwischenvariante gewählt. Ich füttere aus einem Napf der an einem der waagerechten Bambusrohre hängt, wo die Heimchen/Grillen etc. nach und nach herauskrabbeln können. Ich schick Dir ne Email mit einer Zeichnung davon. Meine Phesumen waren direkt oben auf dem Bambus bis ein Insekt nach oben gekrabbelt kommt. So bekommen sie sie auch solange sie noch bestäubt sind.

      Wenn Phelsumen sich nicht wohlfühlen, zeigen sie sich nicht in ihren leuchtenen Farben. Wenn Phelsumen zu "dünn" werden, sieht man das auf jeden Fall. Die Rippen treten mehr hervor usw. Bei vielen privat gehaltenen Phelsumen ist eher das Gegenteil der Fall - sie werden überernährt.

      Versuch beim Fruchbrei einfach mal ne andere Sorte. Meine fressen am liebsten zerquetsche Banane oder Litschi-Stücke(!). Man kann in den Brei auch etwas Honig rühren. Gekaufte Babybreis gehen auch, doch enthalten meist recht viel Zucker, deshalb gar nicht, oder nicht so häufig verfüttern.

      Zu Blütenpollen kann ich Dir nicht sagen, hab ich noch nicht ausprobiert. Biete auf jedenfall etwas Kalk mit an (bei Weibchen)z.B. zerkleinerte Sepiaschale oder Muschelgritt. Falls sie wirklich nichts fressen oder wenn sie aufgepäppelt werden müssen gibt es noch "Gecko Food" von ZooMed oder Gecko-Sirup.
      Wie lange hast Du Deine Phelsumen schon? Eine Eingewöhnungszeit, in der sie nichts fressen ist normal!

      Hoffe Dir weitergeholfen zu haben
      Grüße Lina

      Kommentar


      • #4
        Re: futter phelsuma

        Versuch es doch mal mit Fruchtjoghurt (Pfirsich/Maracuja, Mango/Orange u.ä.). Sollten sie in deiner Abwesenheit diesen schlecken, dann siehst du auf jeden Fall wo und wie viel sie davon genommen haben.


        Abgezählte Buffalo Würmer (die sind, im Gegensatz zu Mehlwürmern, sehr aktiv) können dir auch zeigen ob deine Tiere fressen. Bei Grillen und Heimchen ist eine Zählung kaum möglich, da diese zum Teil recht hoch springen und so aus dem Futterbehälter entweichen können. Im Terrarium finden sie dann optimale Bedingungen - verstecken und vermehren sich!

        Kommentar


        • #5
          Re: futter phelsuma

          danke,
          an der zeichnung habe ich interesse, habe die geckos erst vor 2 wochen gekauft. Ich probier mal das mit dem joghurt. könnt ihr mir sagen, was ein durchschnittlicher gecko an heimchen frisst, nur damit ich sie nicht irgendwann überfüttere...

          Kommentar


          • #6
            Re: futter phelsuma

            Hallo Mauren,
            den "durchschnittlichen" Gecko gibt es nicht, da die verschiedenen Arten fressen aufgrund der unterschiedlichen Größe auch unterschiedlich viel.
            Kenne mich mit Deiner Art leider nicht aus.
            Kann den Aufruf nur weitergeben:

            Weiß jemand, wieviel Pheluma cepediana pro Woche fressen soll/darf?

            Grüße von _lina_

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: futter phelsuma

              mauren wrote:

              an der zeichnung habe ich interesse
              Meinst du das Bild? Das ist ein Foto!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: futter phelsuma

                Aturus wrote:
                mauren wrote:

                an der zeichnung habe ich interesse
                Meinst du das Bild? Das ist ein Foto!
                Hallo Aturus, nein. Lina hatte doch eine Zeichnung angeboten. Viele Grüße. Barbara

                Kommentar


                • #9
                  Re: futter phelsuma

                  Hallihallo,
                  zwei Dinge, die sich bei meinen Phelsumen bewährt haben: Babybrei Pfirsich/Maracuja von Alete (Hipp wollen sie komischerweise nicht !?), fressen Sie auch mit Zusatz NEKTON TONIC-R oder mit geriebener Sepiaschale verrührt. Gern genommen werden auch Wachsmaden, diese aber nur sehr selten verfüttern, da äusserst fett.
                  Viel Erfolg,
                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X