Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bisswunde am Bein

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bisswunde am Bein

    Hallo!
    Einer meiner P. henrylawsoni wurde in's Bein gebissen. Die Wunde ist jetz ganz hässlich und furchtbar dick verkrustet. Sie kann dieses Bein auch nicht mehr voll einsetzen, was sie aber nicht wirklich zu stören scheint.
    Kann ich irgend etwas tun um den Heilungsprozess zu unterstützen oder vielleicht die Kruste ein bisschen zu lösen? Die ist wirklich unnatürlich dick.

    Viele Grüße

  • #2
    Re: Bisswunde am Bein

    Hi!
    Wenn's so eine grosse und üble Bisswunde ist würde ich sie möglichst schnell einem Tierarzt vorführen. Habe schon öfters gehört, dass bei sowas auch das Bein gebrochen sein kann und mit Pech wächst das Beinchen schief zusammen.
    Aber wir wollen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen

    Kommentar


    • #3
      Re: Bisswunde am Bein

      Hallo Qwork,
      sei besonders vorsichtig bei offenen Haut- und Gewebeverletzungen. Solche Verletzungen führen bei Echsen oft sehr schnell zu einer starken Schwellung und Entzündung der betroffenen Gliedmaßen als Folge einer Infektionen der Wunde. So etwas ist dann meist sehr schwer wieder in den Griff zu bekommen. Die betroffenen Gliedmaßen treiben stark auf und können praktisch nicht mehr benutzt werden sondern werden nur noch nachgezogen. Solchermaßen geschädigte Tiere sterben dann oftmals nach Tagen oder auch noch nach vielen Wochen in Folge einer Blutvergiftung. Bevor Du unnötig abwartest was passiert, besuch bitte schleunigst einen Tierarzt. Ist schon eine gehörige Schwellung vorhanden, muß dieser u.U. Antibiotika oral verabreichen oder spritzen... wie, was und ob muß der Tierarzt entscheiden. Ist die Wunde noch nicht infiziert oder eine vorhandene Schwellung noch nicht weit fortgeschritten, helfen auch lokal aufgetragene Salben- z.B. Corti Biciron N (mit Oxyteracyclinhydrochlorid) oder Gentamicin-POS (Gentamicinsulfat). Beides sind Augensalben, möglich ist auch z.B. Refobacin-Creme von Hermal -mehrmals täglich aufgetragen. Die beiden Augensalben halte ich für besser, da sie das Gewebe besser benetzen. Alle nässenden Teile der Wunde regelmäßig vorsichtig säubern und mit dem Medikament benetzen. Trockene Partien der Wunde schonen.
      Auch große Hautwunden verheilen oft in recht kurzer Zeit und schließen sich im Zeitraum von wenigen Wochen. Die Medikamente (nicht teuer) bekommst Du von deinem Tierarzt. U.U. ist es für das Tier besser während der Zeit besonders sauber und allein gehalten zu werden (sicher hast Du das Tier sowieso schon von seinem Kontrahenden getrennt). Besondere sauberkeit auch für das Wasserbecken: Infektionsgefahr! Falls eine Schwellung nicht nachlässt oder gar größer wird wieder zum Tierarzt.
      Gruß D.A.


      [Edited by Ahnungsloser on 19-06-2003 at 02:24 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Bisswunde am Bein

        Hallo!

        Vor allem würde ich jetzt keine Grillen oder Heimchen füttern!
        Die sonst VÖLLIG unbegründete Angst, die Futtertiere könnten die Terrarientiere anfressen, ist bei offenen Wunden durchaus gegeben! (selbst schon erlebt!)

        Grüße, SHzac

        Kommentar

        Lädt...
        X