Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

trächtige Shinisaurus - Überwinterung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trächtige Shinisaurus - Überwinterung?

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Hat einer von Euch Erfahrung mit der Überwinterung von trächtigen Shinisaurusweibchen?

    Kann man sie ganz getrost in die Winterruhe schicken, oder sollte man diese in diesem Fall ausfallen lassen bzw. verkürzen?

    Mein Partner hat seine Tiere bis jetzt immer von Mitte/Ende November bis Mitte/Ende Januar in die Winterruhe gesteckt.

    Schonmal Vielen Dank für evtl. Antworten!

    LG
    Shinisaurus79

  • #2
    Da Shinisaurus crocodilurus bis zu 14 Monaten trächtig sein können, ist wohl in der Natur eine Überwinterung vorgesehen?

    In der Terrarienhaltung gibt es keine jahreszeitliche Regelung, wann die Geburt statt findet.
    Grychta (1993) und Wilke (1985) berichten von einer Geburt wärend der Winterruhe. Demzufolge wurden die Tiere auch hoch trächtig in die Winterruhe geschickt. Andere Literaturquellen habe ich so schnell nicht gefunden.
    Womöglich verirrt sich Harry Wölfel mal wieder ins Forum, er könnte das sicher noch genauer sagen.

    Erfahrungen habe ich diesbezüglich nicht, da meine NZ im November geboren wurden, was ich dieses Jahr auch hoffe.

    Esther

    Kommentar


    • #3
      Hallo Esther!

      Danke für die schnelle Antwort.
      Das leuchtet ein.

      Wir hoffen ja auch immer noch.
      Einmal Nachwuchs haben wir schon Anfang Oktober bekommen und warten jeden Tag auf noch mehr Nachwuchs

      LG

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Esther hat im Prinzip alles gesagt - so dass ich, wie sonst auch, in aller Regel nicht viel Ergänzen muss bzw kann.

        Es gibt allerdings schon noch eine Literaturstelle die genau davon schreibt - auch wenn sie nicht veröffentlicht wurde und sich offiziell auch nicht in Esthers Händen befinden dürfte...

        Also es stimmt: es kommt immer wieder vor, dass manche Shinisaurus-Weibchen Junge in der Winterruhe bekommen. Da dieser spezielle Halter - den ich im Sinn habe - seine Tiere auch nicht anders pflegt als ich oder viele andere kann man schlecht sagen, dass falsche Haltung daran Schuld wäre, aber im Habitat kommt es wohl eher nicht vor...

        Die Begründung von Esther, dass in der Natur auch niemand dafür sorgt, dass trächtige Tiere warm überwintern ist natürlich richtig. Ich selbst würde allerdings ein hochträchtiges Weibchen auch eher milde pausieren lassen und vielleicht nur 4-5 Wochen die Beleuchtung reduzieren. Normalerweise ergibt sich allein dadurch schon, und dass es sowieso gerade kühler wird, ein ausreichendes Temperaturgefälle.

        Ich drücke Euch die Daumen mit dem Nachwuchs.

        Viele Grüße
        Harry Wölfel

        Kommentar


        • #5
          Vier gesunde Jungtiere mit Drosophila ernährt

          Hallo,
          wollte melden, dass ich seit drei Wochen vier gesunde Shinisaurus-Jungtiere habe. Wie so oft wollten die Jungtiere nicht selbstständig fressen. Ich habe es dann, neben der Zwangsfütterung mit Regenwurmstückchen, mit eingestäubten (Herpetal Complete) Drosophila versucht und siehe da, alle vier Tiere stürzten sich auf die Fliegen und bissen dabei auch aus Versehen (?) in angepinnte Regenwurmstückchen sowie kleine Wachsmottenlarven. Mikroheimchen habe ich auch in das Terrarium gegeben, aber die sind den Jungtieren offenbar noch zu schnell. Bis jetzt klappt es gut, allerdings muss ich ab und zu immer noch mit Regenwürmchen zwangsfüttern, da ich keine genaue Kontrolle habe, wer welche Menge frisst.

          Vermutlich werde ich jetzt doch das Zuchtmännchen vom Zuchtweibchen trennen, denn, obwohl beide Tiere sich zur "Zwischenwinterruhe" zurückgezogen hatten, das Männchen startete in den kurzen Aktivphasen mehrere heftige Attacken (meiner Einschätzung nach keine Paarungsversuche) auf das Weibchen, das sich nach Kräften wehrte, aber dann schnell unter einer Wurzel verschwand und sich dort eingrub. Im vergangenen Jahr lief die gemeinsame Ruhephase viel friedlicher ab. Es kam nur zu den üblichen rauhen Paarungen und Paarungsversuchen.

          Liebe Grüße

          Ekki

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ekki Beitrag anzeigen
            Hallo,
            wollte melden, dass ich seit drei Wochen vier gesunde Shinisaurus-Jungtiere habe.
            Glückwunsch zu den Vierlingen.
            Du hast 4 und ich auch, na da könnten wir die mal wieder bissel aufmischen - in Adelskreisen werden die Sprößlinge schon in frühester Kindheit verheiratet

            Du wirfst bestäubte Insekten ins Terrarium? Das werde ich auch mal probieren. Meine fressen mehr unter Zwang, aber auch von der Nadel.
            Sie haben schon zugenommen, sodass ich über eine Winterruhe nachdenke.
            Würdest du deine Ende Dezember bis Februar in die Winterruhe schicken? Ich frag nur, weil sie ja fast gleich alt sind.

            Viel Erfolg und liebe Grüße
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Winterruhe bei Jungtieren ab Januar

              Hallo Esther,
              Jungtiere mischen können und sollten wir. Ich werde meine Jungtiere ab Anfang Januar überwintern bzw. herunter kühlen, wenn Sie stabil und selbstständig auch Würmer fressen.

              Gruß

              Ekki

              Kommentar

              Lädt...
              X