Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsume legt Wabbeleier!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsume legt Wabbeleier!!!

    Da hab ich den Salat. Hat man mir nicht von cepediana abgeraten?? Ja hat man!!!
    : und jetzt hab ich den Salat!!! Ich hab mir erst vor 2 Wochen dieses Paar Phelsuma cepediana gekauft und mach mich seit 2 Wochen verrückt in Sachen Futter, weil Sie ja viel anspruchsvoller sind als alle Reptilien, die ich mir bis jetzt gehalten habe. Und was passiert??

    : Ich bin total aufgeregt. Ich komm um 19 Uhr heim, besprüh mein Phelsumenterrarium, geh auf die Terasse hol ein paar Heimchen und als ich zurückkomme, sehe ich dieses Ei!!!

    : Es ist auf halber Höhe an einem Bambusstab geheftet, schneeweiß aber ganz alleine. Ich freu mich zuerst und frag mich noch wieso das Weibchen so schnell ein Ei legt. Ich mach ein Photo und als ich 30 Minuten später wieder da bin, ist das Ei den Bambusstab heruntergekullert. Wie ein Wassertropfen!!! Es hängt jetzt unten!! Ich nehm allen Mut zusammen und berühre es es ganz leicht. Es ist ganz wabbelig, wirklich wie ein Wassertropfen!!!

    : Was ist falsch gelaufen??


    http://de.geocities.com/mauren_traebing/ei.jpg




  • #2
    Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

    Hallihallo,
    nun mal schön ruhig bleiben.....hört sich an, als ob das ein unbefruchtetes Ei ist / war. Ich tippe mal, dass das Weibchen es auffrisst, irgendwie merken die das nämlich. Wäre auch nicht schlecht so, ist gleich der Mineralverlust etwas ausgeglichen. Also schön geduldig auf das nächste Gelege hoffen und nicht enttäuscht sein !
    Gruß,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

      nein, es ist viel schlimmer, nämlich richtig peinlich!!
      Das Ei war einfach nur frisch und ist nach ca 1 Stunde ausgehärtet gewesen. Damit hab ich einfach nicht gerechnet (Das ich es sooo frisch finde). Jetzt liegt es im Inkubator...

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

        Hallo Maureen,

        "frische" Eier werden bei Phelsumen in der Regel nicht gefunden. Die Weibchen halten die Eier noch einige Zeit zwischen den Hinterpfoten und dort härten sie auch aus.

        Normal ist der "wabbelige" Zustand der Eier keinesfalls, was entweder auf eine Störung des Weibchens bei der Eiablage zurückzuführen ist oder die Eier sind nicht befruchtet.

        Wünsche Dir trotzdem Glück bei der Inkubation
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

          das ei ist jetzt hart!! ich schreib mal ob was schlüpft!!!

          Kommentar


          • #6
            Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

            [quote]mauren wrote:
            Da hab ich den Salat. Hat man mir nicht von cepediana abgeraten?? Ja hat man!!!

            Finde es sehr unverantwortlich das du dir gleich cepediana holst, obwohl man es dir abgeraten hat, da sie ganz bestimmt keine Anfängertiere sind.
            Im Endeffekt haben ja immer die Tiere zu leiden !

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

              Hallo,
              naja unverantowrtlich ist etwas anderes!

              Wenn das Ei einige Tage im Inkubator liegt kannst du es durchleuchten mit einer Taschenlampe, dann weißt du mehr ob es befruchtet ist oder nicht, denn es sollten schon einige rote Äderchen zu erkennen sein...
              (Für die Neugierigen unter uns, aber nicht das Ei drehen oder sonst wie die Lage verändern , aber das ist wohl klar)

              MFG
              Carola

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsume legt Wabbeleier!!!

                Hallihallo,
                noch ein kleiner Hinweis, entnommen "Faszinierende Taggeckos" (Hallmann/Krüger/Trautmann): "...Obwohl P. cepediana in der Natur recht anpassungsfähig ist...sind gute Nachzuchtergebnisse bisher nicht erziehlt worden. Das liegt vor allem an der Hinfälligkeit der trächtigen Weibchen, die immer wieder vor oder nach der Eiablage sterben. Um diesem Problem vorzubeugen, sollte man die Weibchen getrennt halten und nur zur Paarung zum Männchen ins Terrarium setzen. Auf diese Weise werden permanente Streßsituationen durch die ständigen Belästigungen des Männchens vermieden. Auch in der Natur lebt ein Männchen stets mit zwei bis drei Weibchen in seinem Revier zusammen, aber die Individualdistanz zwischen den Geschlechtern ist sehr ausgeprägt. Aufgrund der genannten Schwierigkeiten ist diese Phelsume nur dem fortgeschrittenen Terrarianer zu empfehlen." Ich will Dir kein schlechtes Gewissen einreden, so ganz Anfänger bist Du ja wohl nicht. Aber bei diesen Tieren ist doch einiges zu beachten und viel Sorgfalt nötig. Falls nicht vorhanden, das o. g. Buch kann ich sehr empfehlen, sozusagen DAS Phelsumenbuch!
                Viel Erfolg,
                so long, Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X