Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame und Pflanzen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame und Pflanzen ?

    Huhu
    Ich hab schon so einiges gelesen zu dem Thema. Aber ich hätte gerne etwas grünes wachsendes in meinem Terrarium.
    Gibt es denn nicht irgend eine Pflanze mit der sich die Bartagame vertragen und sie nicht gleich auffuttern?
    Vielleicht irgend eine Kakteen art?
    In ihrem natürlichen Lebensraum (Savanne?) muss es doch etwas geben was sie nicht als Futter ansehen.
    Wär schön wenn da jemand etwas genaueres wüßte. Bei einigen Kakteen arten hätt ich bedenken das sie sich an den Stacheln verletzen könnten.

    Ronny

  • #2
    Re: Bartagame und Pflanzen ?

    aloe vera und evtl. aber da habe ich selbst noch keine Erfahrungen gesammelt Astrophytum myriostigma (Sukkulentenart.
    Ob die Tiere da dran gehen hängt von den Tieren ab.
    Ich hab bei MIr auch eine Bromelie drinne und sie lassen sie in Ruhe aber das kann bei anderen schon wieder ganz anders aussehen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame und Pflanzen ?

      Hallihallo,
      Aloe Vera wurde bei mir auch gerne gefressen, genauso wie irgendwelche Kakteen. Und was sie nicht fressen machen sie irgendwann kaputt oder es hält sich wegen der doch extremen Klimabedingungen nicht lange. Bin dann irgendwann darauf gekommen, dass es wohl keinen Sinn macht und habe nur einen schönen Plastikkaktus reingestellt.
      So long,
      Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame und Pflanzen ?

        Hallo,

        dazu ist auch hier schon sehr viel geschrieben worden. Am ehesten sollen (wenn überhaupt) Bogenhanf ( Sanseveria) oder Cycas-Palmen (Cycas revolta) geeignet sein.

        Ich persönlich setze Kunststoffplanzen ein. Alles andere würde entweder gefressen oder plattgetrampelt oder schlichtweg ausgebuddelt.

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagame und Pflanzen ?

          Vielen dank für die Tip's.
          Ich werde es wohl erstmal mit der Bromelie probieren.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagame und Pflanzen ?

            Hallo ...

            Ich habe normalen Fahn ausprobiert und da gehen die nicht dran... ich habe 2 wasseragamen.... und der fahn hält auch den klimabedingungen stand...

            Gruss Alex

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagame und Pflanzen ?

              Hi,

              Nicht das ich jetzt was falsch verstehe:
              Was ist Fahn??? Hab zwar mit Botanik zu tun, sagt mir allerdings nichts - sollte das Farn? bedeuten oder etwas was ich jetzt nicht eindeutig zuordnen kann?
              Also sofern der Tip sich auf Farn bezieht möchte ich stark bezweifeln, dass sich dieser für die klimatischen Bedingungen eines Wüstenterrariums wie hier im Fall von Bartagamen, eignet.
              Empfehlen würde ich wirklich diverse Kakteen oder andere Sukkulente und wenn halt mal so'n Teil wirklich angeknabbert wird kauft man sich für 2 Euro ne neue Pflanze - was soll's, oder. Das entspricht gerade mal den Kosten für eine Dose Heimchen und die Agame kriegt sowohl Grünfutter als auch Feuchtigkeit inclusive verpasst. Und das Ganze sieht nicht so künstlich-kitschig aus wie bei den Aquarienfreunden, die ihre Plastikburgen und Pflänzchen einbauen
              Gruß
              Bernd

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Bartagame und Pflanzen ?

                Caveratbernd wrote:
                Hi,

                Nicht das ich jetzt was falsch verstehe:
                Was ist Fahn??? Hab zwar mit Botanik zu tun, sagt mir allerdings nichts - sollte das Farn? bedeuten oder etwas was ich jetzt nicht eindeutig zuordnen kann?
                Also sofern der Tip sich auf Farn bezieht möchte ich stark bezweifeln, dass sich dieser für die klimatischen Bedingungen eines Wüstenterrariums wie hier im Fall von Bartagamen, eignet.
                Hallo Bernd,

                der, der Farn (wird wohl gemeint sein) empfohlen hat, hält Wasseragamen und keine Bartagamen. Dass sich Farn bei Wasseragamen bestimmt gut eignet bezweifel ich nicht, aber bei Bartagamen...

                Gruß, Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bartagame und Pflanzen ?

                  Caveratbernd wrote:
                  Empfehlen würde ich wirklich diverse Kakteen oder andere Sukkulente und wenn halt mal so'n Teil wirklich angeknabbert wird kauft man sich für 2 Euro ne neue Pflanze - was soll's, oder. Das entspricht gerade mal den Kosten für eine Dose Heimchen und die Agame kriegt sowohl Grünfutter als auch Feuchtigkeit inclusive verpasst. Und das Ganze sieht nicht so künstlich-kitschig aus wie bei den Aquarienfreunden, die ihre Plastikburgen und Pflänzchen einbauen
                  Gruß
                  Bernd
                  Allerdings würde ich mit im Handel erworbenen lebenden Pflanzen sehr vorsichtig sein! Sowohl Pflanze als auch Bodengrund sind oft zur Schädlingsbekämpfung massiv mit netten kleinen Chemikalien und Giften durchsetzt, die auch problemlos unsere Tiere dahinraffen könnten

                  Zu den Kunststoffpflanzen: Wenn man lange sucht, findet man gelegentlich auch Pflanzen, die recht natürlich aussehen ( Hab neulich superschöne Kunststoff-Grasbüsche entdeckt und in´s Terrarium "gepflanzt".) Wenn man diese dann noch geschickt dekoriert, sieht´s kaum noch nach Plastik aus

                  Gruß

                  Thomas

                  [Edited by Tommoo on 01-07-2003 at 21:56 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagame und Pflanzen ?

                    Hi,

                    @sascha: Das Alex selbst eine Wasseragame hat ist mir schon bewußt . Deshalb schrieb ich auch extra dass sich Farn nicht für ein Bartagamenterrarium eignet - schließlich schätze ich dass Tetsu seine Bartagame jetzt nicht gegen eine Wasseragame umtauschen will um sich ein Farn ins Terrarium setzten zu können

                    @Thomas: Sicher hast Du recht! Klar sollten frisch gekaufte Pflanzen aufgrund dieser Problematik erst längere Zeit außerhalb des Terrariums "entgiftet" werden - Das habe ich jetzt vergessen hinzuzufügen, da dies bereits in den verschiedensten Foren ausführlich diskutiert wurde und mir das inzwischen bereits selbstverständlich erschien.
                    Und ob echte oder Kunststoffpflanzen - beides hat "Vor- und Nachteile", das muß eben jeder für sich entscheiden.

                    Gruß
                    Bernd

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X