Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zonosaurus & Kröten vergesellschaften

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zonosaurus & Kröten vergesellschaften

    Hallo,

    ich habe ein Pärchen Zonosaurus madagascariensis und plane, diese mit großen Kröten zu vergesellschaften, speziell Tropfenkröten (Bufo guttata).
    Das Terrarium ist 150x60x60 groß.

    Kann mir jemand Tips dazu geben? Was ist dabei zu beachten oder gibt's schon jemand mit ähnlichen Vergesselschaftungen?

    Viele Grüße,

    Martin

  • #2
    Ich finde die Idee nicht wirklich gut.
    Außerdem ist der Behälter für die beiden Schildechsen gerademal ausreichend.

    Kommentar


    • #3
      Die Zonosaurus sind Bodenbewohner und recht aktiv. Ich denke, das würde die Kröten auf der nicht allzu großen Grundfläche ziemlich nerven. Kröten besser mit Baumbewohnern vergesellschsaften.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Kröten besser mit Baumbewohnern vergesellschsaften.

        Gruß

        Ingo
        Naja

        wenn sie ins Maul passen meinetwegen

        Kommentar


        • #5
          Bist Du wohl ruhig...


          Wem einmal Schaben in Kilomenge Pflanzenwurzeln und mehr weggefressen haben, sieht das anders.

          Negative Aspekte solcher Vergesellschafutngen sind mir bisher nicht aufgefallen.

          ...wennman davon absieht, das auch > 1 Pfund Kröten ab und an futtermotiviert ans klettern denken und das manche zarte Pflanze nicht überlebt.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Is ja schon gut...


            Ich kann damit leben wenn unter Basilisken ein paar Abräumer
            B. marinus oder B.paracnemis rumhüpfen.
            Wie Du schon richtig angemerkt hast kollidiert aber bei der angefragten Kombination der genutzte Bodenbereich incl. Aktivitätsphasen derartig ,
            dass ich sie nicht für vertretbar halte. Und schon garnicht auf der Grundfläche
            die gerade mal einer Art ausreichen könnte.

            Kommentar


            • #7
              Aktivitätsphasen???

              Zitat von azor:
              ... kollidiert ...der genutzte Bodenbereich incl. Aktivitätsphasen derartig, dass ich sie nicht für vertretbar halte.
              Ich stimme darin überein, dass der genutzte Bodenbereich der selbe bei beiden Arten ist. Aber das Argument mit den Aktivitätsphasen kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Oder sind Schildechsen neuerdings auch nachts unterwegs?

              Kommentar


              • #8
                Weniger, aber sie krabbeln tags dann über halb eingegrabene Kröten und eine schlafende Schildechse ist sicher auch nocht glücklich, wenn ihr ein Pfund Kröte auf den Kopf hüpft-oder kackt.
                Hast Du schonmal Großkrötenhäufchen gesehen? Ein Dackel wäre neidisch!


                Gruß


                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X