Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmung von Tupinambis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestimmung von Tupinambis

    Hallo,

    ich besitze insgesamt drei juvenile Tejus. Alle drei wurden mir als Tupinambis teguixin verkauft.
    Interessanterweise unterscheiden sich zwei von dem dritten ganz entscheidend durch die Zeichnung und Färbung.
    Zwei Tejus haben die typische Zeichnung des "Goldtejus" T. teguixin, ehemals T. nigropunctatus, der dritte sieht von der Zeichnung jedoch wie ein T. merianae mit mehr Gelb aus.
    Die Loreal- und das Postmentalschilde sind bei allen drei gleich. Gibt es versch. Farbformen?
    ...oder handelt es sich bei dem dritten um einen Hybriden?
    Den "außergewöhnlichen" Tupinambis teguixin hänge ich mal als Bild an. Gemäß den Papieren ist er eine USA NZ von 2008.

    Grüße Markus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MarkusK.; 30.01.2009, 23:28.

  • #2
    Wenn man sich die Lorealschuppen anschaut müsste es sich klar um Tupinambis teguixin handeln.

    Sieht nach einem Langerwerf-Tier(das rechte Tier) aus.

    Gruß

    HS
    Zuletzt geändert von H.S.; 30.01.2009, 22:40.
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Hallo Henning,

      Danke, der Rechte sieht ja wirklich so aus. Da freue ich mich, weil er deutlich freundlicher als die anderen drei ist.
      Die Farbe des linken Tieres ist interessanterweise den anderen beiden ähnlich. Ich werde aber morgen ein Bild einstellen.
      Was mich nur verwundert, ist die starke varietät in der Zeichnung. Die anderen Beiden sehen aus wie ein Negativ von dem Langerwerf...

      Interessant ist noch, dass der eine als Bänderteju, die anderen beiden als Goldteju bezeichnet wurden....ich war der Meinung, dass sind die gleichen?!?

      Grüße Markus
      Zuletzt geändert von MarkusK.; 30.01.2009, 23:34.

      Kommentar


      • #4
        Bild

        Hallo,

        hier sieht man den Unterschied. Das finde ich doch sehr krass....als wären es verschiedene Arten
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich halte ja bekannterweise "noch" nur S/W Tejus (tupinambis meriane oder auch merianae).

          Die sind es definitiv nicht.

          Ich sage, es sind beides Goldtejus.
          Unterschiedliche Zeichnungen haben meine auch...telweise recht extrem.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Taucher,

            interessant sind aber auch die deutlich unterschiedlichen Verhaltensweisen. Zwei schlafen immer im Wasserbecken zusammen, der dritte buddelt sich ein und ist eine ist ein ganz zutrauliches Exemplar. Die anderen fauchen und zappeln ganz extrem, wenn man sie anfasst...und beissen auch schon mal!

            Nein, Tupinambis merianae sind es definitiv nicht. Wir hatten schon einmal überlegt, dass das eine Tier vllt. ein Hybrid ist?!?
            ....bis Henning ihn als Langerwerf-Exemplar identifiziert hat.

            Grüße Markus

            Kommentar


            • #7
              Nabend,

              Bert Langerwerf hat meines Erachtens keine Goldtejus nachgezogen.
              Wäre ihm auch viel zu aufwendig gewesen, da er nur die Tiere gezüchtet hat, die in dem Klima ohne viel Aufwand leben konnten.

              Der T. teguixin ist ja bekanntlich eher äquatorial.

              Auf den ersten Bildern sieht man bei der Färbung sehr deutlich, das die Flecken wahllos über die Schuppenränder gehen. Bei weiteren Bildern die gelb/goldene Grundfärbung.
              (Mal ganz abzusehen von den Lorealschuppen, die bei allen deiner Tiere auf den T. teguixin hinweisen.)

              Beim T. merianae sind bei allen mir bisher bekannten Vertretern die Färbungen immer am Rand der Schuppen oder entweder vollständig schwarz oder weiß.

              Das die sich unterschiedlich verhalten hat m.E. erstmal nichts zu sagen. Wenn ein Goldteju eher friedfertig ist, hat man halt Glück gehabt

              Im Wachstum werden die drei sich aber sicher nicht auffällig unterscheiden. In die Richtung 1m werden sie wohl erst in 2 Jahren gehen, wenn sie das überhaupt erreichen

              LG
              Andreas
              Zuletzt geändert von amazing; 06.02.2009, 01:36.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Andreas,

                danke erstmal. Der Friedfertige ist mir auch sehr ans Herz gewachsen. Da es mein erstes Tier dieser Art war, bin ich davon ausgegangen, dass es das normale Verhalten sei....bis mich die Beiden anderen eines besseren belehrten...ich bin mal gespannt, ob ich die beiden einigermaßen an die Hand gewöhnt bekomme!

                @Taucher und Henning, ebenfalls danke für eure Mühe.

                Grüße Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X