Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasseragamenbabys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wasseragamenbabys

    und auf einmal hab ich agamen gezüchtet. ich hatte bis vor 1 monat eine grüne und eine australische wasseragame zusammen in einem terrarium. leider ist die australische (männschen) verstorben, und auf einmal schlüpfen gestern babys aus. eins hat sich hochgekämpft und wurde leider gleich gefressen, doch vier hab ich gerettet und ein ei ist noch zu.
    leider hat erst eine eine fliege gefressen sonst keine etwas.
    was mache ich jetzt?
    fangen sie von alleine an zu fressen?
    soll ich am besten fliegen ins terrarium mit rein, da diese sie nicht anfressen können über nacht?
    eigendlich sehen alle meiner meinung nach recht fit aus.
    trinken sie von alleine?
    soll ich sie ein bißchen ansprühen?
    soll ich das ei öffnen?
    ist rotlicht ok?
    ich hoffe auf antwort.
    danke


  • #2
    Re: wasseragamenbabys

    also bei wasseragamen weiss ich's nicht genau, aber bartagamen fangen ca nach einer woche an zu fressen, bis dahin reicht der dottersack noch aus. aber trotzdem kannst du futtertiere und grünzeug anbieten. am besten schon mit vitaminen hochpäppeln, uv nicht vergessen etc. ich würde ihnen einfach auch wasser anbieten,wenn sie's brauchen werden sie's schon annehmen und wenn nicht wird sie der napf schon nicht umbringen, denke ich mal.
    das geschlossene ei würde ich noch zu lassen.
    wie bereits gesagt kann ich nur von bartagamen sprechen, aber dort können jungtiere eines geleges mit bis zu 7 tagen unterschied schlüpfen.
    an futtertieren solltest du tiere nehmen, die nicht zu schnell sind,da die jungen das jagen noch lernen müssen.
    ich hoffe, dass dir das etwas weiter geholfen hat, bis jemand spezielle infos zu wasseragamen postet

    Kommentar


    • #3
      Re: wasseragamenbabys

      Hi,

      setz die kleinen erstrmal in ein Terrarium mit feuchtem Fließpapier, bis die Nabelöffnung völlig geschlossen ist. Das dürfte nach 2-3 Tagen der Fall sein.
      Das Aufzuchtterrarium gestalte ähnlich wie das Elternbecken, aber achte darauf, daß die kleinen auf jeden Fall neben dem Sonnenplatz auch Rückzugsorte haben, wo es nur etwa zimmerwarm ist.
      Von Rotlicht rate ich ab. Zweimal täglich leichtes Sprühen macht Sinn, dabei kannst Du ach vorsichtig die Tiere direkt ansprühen. Das Ei kommt in einen Inkubator und wird nicht geöffnet.
      Nach 3-7 Tagen sollten sie anfangen zu futtern. Terflies und kleine Grillen sind ein gutes Anfangsfutter. Unbedingt gut mit Korvimin Reptil oder ähnlichem bestäuben!!

      Und Du bist sicher, daß Dein Weibchen nicht evtl von früher her noch Samen eines arteigenen Männchens trug?
      Wenn nicht, sind Deine Tiere ja eindeutig Mischlinge.
      Nicht uninteressant. Du solltest Dich bemühen, die Tiere zu fotografieren udn Ihre weitere Entwicklung zu protokollieren, um das dann der Öffentliochkeit zugänglich zu machen.

      Gruß

      Ingo

      [Edited by Ingo on 03-07-2003 at 08:39 GMT]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: wasseragamenbabys

        Das wäre sogar ziemlich spektakulär, wenn es sich tatsächlich um Mischlinge handelt. Wäre dann mit Sicherheit der erste bekannt gewordene Fall, und im Grunde könnte es quasi im Vorfeld bereits als Gattungsbastard betrachtet werden, da alle jüngeren systematischen Erkenntnisse dafür sprechen, dass die Zusammenfassung der beiden Wasseragamen in einer Gattung nicht aufrecht zu erhalten sein wird.
        Würde mich sehr interessieren - sollten die Jungtiere sterben, wäre es sinnvoll, sie einzufrieren und dann fachlicher Begutachtung zu übergeben.
        Redakteur REPTILIA/DRACO

        Kommentar


        • #5
          Re: wasseragamenbabys

          Hallo,

          erstmal danke für die Antworten.
          Vielleicht kann mir jemand noch eine Webseite nennen, wo ich detaillierte und vor allem korrekte Informationen über die Aufzucht finde. Ich meine, im Internet steht ja so manches...

          Gerade das mit dem Dottersack ist so eine Sache. Da mir gesagt worden war, die Arten könnten sich nicht paaren und ich trotzdem schon den Versuch gemacht hatte und einige frühere Eier in den Inkubator gegeben hatte und weil Echsen ja auch unbefruchtete Eier legen können (hat man mir jedenfalls auch gesagt), hatte ich mich um diese Eier gar nicht gekümmert. Als ich dann zufällig mitansehen musste wie eine große Agame ein Baby fraß hab ich angefangen an der Stelle der letzten Eiablage zu graben. Dort war die Erde einigermaßen fest und als ich etwa 10 cm gegraben hatte sprang mir eine kleine Agame entgegen (ich bemerkte keinen Dottersack). Ich weiß nicht wie lange diese schon geschlüpft war und außerdem habe ich bis jetzt noch keine 100% zuverlässige Information wie lange die Babys von ihrem Dottersack zehren können. (Oder wie lange nach dem Verlust des Dottersacks sie Nahrung zu sich nehmen müssen.)

          Tatsächlich springen die Kleinen ja fidel von Zweig zu Zweig und außer der Tatsache, dass sie zwischendurch öfter mal mit geschlossenen Augen auf den Ästen liegen zeigen sie kaum Ermüdungserscheinungen. Trotzdem sorge ich mich eben sehr um sie und möchte auf keinen Fall riskieren dass sie geschwächt werden oder gar verhungern. Ich tu sie deswegen täglich in eine weiße Schüssel und gebe ein paar Fliegen hinzu, die sie dort gut sehen können. Gleich nachdem ich vorgestern die ersten Babys ausgegraben hatte hat nämlich in ebendieser Schüssel eines bereits eine Fliege gefressen, aber jetzt will keine mehr was. Ich hoffe dieser erste Verzehr war ein instinktiver "Ausrutscher" und bedeutet nicht, dass alle 4 längst fressen müssten.

          Grüßle,
          Anna.

          Kommentar


          • #6
            Re: wasseragamenbabys

            wow... daß kann ich ja kaum glauben!! ich arbeite schon verdammt lange mit wasseragamen aber so etwas ist mir noch nie untergekommen... wäre es möglich daß du mir ein bild von den wasseragemen mix zukommen lässt?
            meine tiere habe auch gerade nachwuchs.. ich halte den kleinen einfach mikro grillen und fliegen vor das maul, die dann auch gleich mit genuss gefressen werden... vergiss die vitamiene nicht!!
            ab 18:00 kannst du das live auf meiner seite beobachten..
            grüße
            rene

            Kommentar

            Lädt...
            X