Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwerggürtelschweife Paarungszeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwerggürtelschweife Paarungszeit

    Hallo zusammen,
    seit 16 Monaten pflegen wir ein Päarchen Zwerggürtelschweife. Die sind jetzt ca. 2 1/4 Jahr alt. Bisher gab es keine Probleme. Seit drei Wochen etwa wollen sie nicht mehr fressen nur ab und zu zwei drei Mehlwürmer. Sonst sind sie aktiv, jagen sich manchmal und machen anscheinend Paarungsversuche. Kann das Nichtfressenwollen damit zusammenhängen? Kann uns jemand helfen?
    Dankeschön

  • #2
    Hallo Loewe
    Ich pflege auch seit längerem C.Tropidosternum.
    Es kann natürlich viele möglichkeiten geben warum deine Tiere weniger fressen.
    Fütterst du täglich,zuviel oder zu einseitig?-vorsicht mit Mehlwürmern sparsam verfüttern,Mehlkäfer werden auch gerne genommen.
    Hatten die Tiere eine Winterpause oder waren sie durchgehend gleichbleibend temperiert?
    Stimmen feuchtigkeit und Licht? Sie baden auch mal gerne.
    Ich selbst habe im zusammenhang mit der Paarung,die ja recht kurz dauert,keine veränderung im fressverhalten festgestellt.
    Sollten sie zudem fit und fidel sein würde ich mir keine Sorgen machen.
    Eine kleine Fastenpause schadet keinem gesundem Tier.

    Grüße Detti

    Kommentar


    • #3
      Zwerggürtelschweife Paarungszeit

      Hallo Detti,
      eine direkte Winterruhe möchte ich nicht sagen, aber kürzere Lichtzeiten und damit auch etwas niedrigere Temperaturen. Jetzt ist aber alles wieder wie vorher. Wasser zum Baden haben sie immer frisch und nutzen es auch gern.
      Futter gibt es ca. drei mal in der Woche. Ich schau mal im Garten, was da schon wieder unterwegs ist als Futter. Dann klappts bestimmt wieder.
      Tschüßi Loewe

      Kommentar


      • #4
        tropische Gürtelschweife

        Hi!
        die Jungtiere von C. tropidosternum und verwandten Arten werden mit Beginn der Regenzeit während des Sommers, auf der Südhalbkugel von November/Dezember an, geboren, zu der Zeit steht den Tieren auch die meiste Nahrung zur Verfügung, u.a. geflügelte Termiten , mit denen sich die Gürtelschweife und andere Echsen regelrecht vollstopfen. Nach der Geburt der Jungen, noch während der Regenzeit finden die Paarungen statt, für die Jungen, die dann wieder Nov./Dez. geboren werden.
        Die Regenzeit dauert teilweise 6 Monate, weiter südlich nimmt die Dauer der Regenzeit ab. die Trockenzeit fällt in die Wintermonate, die Temperaturunterschiede sind alllerdings relativ gering. für Songea im Süden von Tansania Durchschnittstemperaturen: 26 Grad für den wärmsten Monat in der Regenzeit, 22 Grad für den kältesten Monat während der Trockenzeit.
        Ich wundere mich, was ihr immer mit Winterruhe bei Tieren aus tropischen Gebieten habt, deren Lebenszyklus durch den Wechsel von Trocken- und Regenzeit bestimmt wird. Statt von einer Winterruhe kann man eher von einer Trockenruhe ausgehen.
        Probier auch mal Mehlkäfer, möglichst frisch gehäutet und Heuschrecken, dass sidn nach meinen Erfahrungen die Insekten, die am liebsten gefressen werden.
        Grüße
        Dieter
        Zuletzt geändert von Can´Sargantan; 01.05.2009, 21:08. Grund: Ergängung

        Kommentar

        Lädt...
        X