Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mabuya quinquetaeniata, Blauschwanzskink

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mabuya quinquetaeniata, Blauschwanzskink

    hallo erstmal

    Also ich will mir 2 Blauschwanzskink zulegen nun hab ich ein becken mit HxLxB 80x80x50. ich brauch äste steine und pflanzen. aber mit den boden weiß ich nicht weiter da heißt es ich brauch nen humos sand gemisch 2:1 oder 1:3 kann mir da jemand helfen ? Und welche lampen UVA/B und an Spot aber welche Watt leistung bräuchte ich da bin auch schon am googeln aber da steht ned viel wegen becken.

    mfg

  • #2
    Moin

    uns sorry, dass ich die hier übliche Frage stelle: Was für gedruckte Literatur hast du dir besorgt?

    Ausserdem gibt es die Suchfunktion in diesem Forum.

    Aber das Terrarium ist meiner Meinung nach deutlich zu klein. Der Bodengrund und auch andere Haltungsparameter, kommen doch recht stark darauf an, woher die Tiere stammen. Aber da können dir hier sicherlich andere, die öfter im Tierhandel unterwegs sind, eher sagen, von wo gerade importiert wird...

    Im Internet wirst du keum ordentliche Informationen finden. Von daher frage lieber mal anch Literatur über Freilandbeobachtungen und etwaigen gedruckten Zuchtberichten/Büchern...

    Gruss
    Nicolá
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Nicolà Lutzmann Beitrag anzeigen
      Moin

      Im Internet wirst du keum ordentliche Informationen finden.

      Gruss
      Nicolá
      Moin,

      danke für dein Vertrauen.
      Es gibt auch Leute die sich Mühe geben, mit ihrer Seite!
      Literatur ist immer wichtig! Also nicht "nur" im Internet suchen.
      ------

      Der Bodengrund sollte eher fest sein. Normale Blumenerde z. B. nicht.
      Versuche einen 12V Halogenstrahler im Becken ein zu bauen, damit kannst du gute Wärmespots schaffen und gleichzeitig UV-Bestrahlung abdecken.

      Andreas
      - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
      - Going Nowhere Slowly -
      - WWW.DASYPELTIS.COM -
      - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

      Kommentar


      • #4
        Servus !

        Ok ich weiß jetzt bescheid, hab alles gefunden was ich brauch und wissen wollte

        danke bis bald

        Kommentar


        • #5
          Hallo was ist der unterschied zwischen Mabuya quinquetaeniata und mabuya spec.... ???

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Das spec. steht für Spezies und zeigt an, dass es sich um eine nicht näher bestimmte Art aus der Gattung Mabuya handelt. Damit kann also jeder Skink dieser Gattung gemeint sein.

            Kommentar


            • #7
              ok danke werd dann mal ein bild reinstellen von den was ich will vileicht weiß ja jemand was für tier des genau ist .

              mfg

              Kommentar


              • #8
                Außerdem heisst die Gattung Trachylepis... nur mal so am Rande.
                P.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                  Außerdem heisst die Gattung Trachylepis... nur mal so am Rande.
                  P.
                  Ich weiß Mabuya quinquetaeniata ist der alte Name. :wall:

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein der wirklich alte Name ist eher
                    Scincus quinquetaeniatus

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe heute einen adulten Blauzungenskink gesehen.

                      Das geplante Becken ist DEUTLICH zu klein!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Phil75 Beitrag anzeigen
                        Ich habe heute einen adulten Blauzungenskink gesehen.

                        Das geplante Becken ist DEUTLICH zu klein!
                        Für einen adulten Blauzungenskink mag das stimmen, aber hier geht es um Blauschwanzskinke ...

                        siehe Überschrift.

                        B b Harte

                        Kommentar


                        • #13
                          Ups, sorry.

                          Bin etwas durch den Wind heute.

                          Kommentar


                          • #14
                            Na ja ok man lernt halt nie aus :ups:

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              :ggg:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X