Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lasius niger tödlich für Phrynosoma plathyrinos ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lasius niger tödlich für Phrynosoma plathyrinos ?

    Hallo,

    bereits 2007 hatte ich 3 Jungtiere im Alter von ca. 6 - 8 Wochen in meinem Bestand die ca. 7 Monate mit Grillen,Heimchen,Bohnenkäfern u.ä. gefüttert wurden.
    Als es die Jahreszeit zugelassen hat habe ich Ameisen (Lasius niger) gesammelt und diese an die Echsen verfüttert, 2 Tiere waren am Tag danach verstorben und das 3. Tier in der Nacht darauf.
    Damals war ich der Meinung das die Ameisen vielleicht irgendwas gefressen hatten oder sonst mit irgendetwas belastet waren das meinen Tierchen das Leben gekostet hat.

    Nun ist mir vor ein paar Tagen das selbe wieder passiert, ich habe mir im Oktober letzten Jahres wieder 2 Jungtiere zugelegt im Alter von ca. 6 Wochen...auch diese wurden bis dato mit den üblichen Futtertieren ernährt.Letzte Woche habe ich ihnen zum ersten mal oben genannte Ameisenart angeboten (aus meinem eigenen kontrollierten Bestand !)...ein Tier war am nächsten Tag tot und das 2. kämpft momentan noch.

    Kann es wirklich sein das Ameisen für diese Tiere tödlich sind wenn sie seit dem Schlupf nur mit handelsüblichen Futter ernährt wurden ?

    Vielleicht hat ja jemand diesbezüglich auch schon mal schmerzliche Erfahrungen machen müssen.

    Viele Grüsse,

    Tanja

  • #2
    Hallo Tanja,

    habe mich in der Vergangenheit schon sehr viel mit Phrynosoma beschäftigt und mache es aktuell wieder, da ich nun endlich meine Weiterbildung hinter mir habe und das Projekt nun angehen möchte.

    Mir ist nach Rücksprache mit diversen Haltern bekannt, dass eigentlich jegliche heimische Ameisenarten gefüttert werden. Gerade Lasius niger ist ja sehr verbreitet und wird regelmäßig verfüttert.

    Von daher wundert es mich, dass deine Tiere verstorben sind.

    Zur Zeit bin ich regelmäßig auf der Suche nach diversen Nestern, damit ich einschätzen kann, ob ich einen gewissen Bedarf an Ameisen decken kann.

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo nochmal,

      nun den Bedarf könnte ich eigentlich auch aus der Natur mit leichtigkeit decken da ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne und hier Nester in Massen anzutreffen sind.

      Dieses mal wollte ich nur auf Nummer sicher gehen und habe daher eine eigene Kolonie angelegt um alle möglichen Risiken für die Tiere auszuschliessen und nun das selbe wieder.

      Ich habe dem verbliebenen Tier nun wieder Microheimchen angeboten aber leider frisst es nur sehr sporadisch aber ich hoffe das es durchkommt.Kann es mir leider auch nicht erklären und finde es sehr schade das ich ihnen ihr nun eigentliches Hauptfutter nicht bieten kann obwohl es ja keinerlei Schwierigkeiten bei der Beschaffung machen würde.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von mushu Beitrag anzeigen
        Dieses mal wollte ich nur auf Nummer sicher gehen und habe daher eine eigene Kolonie angelegt
        Aber mit einer Kolonie kannst du den Bedarf von mehreren Tieren doch nicht decken. Das ist ja nur ein Snack...

        So hatte ich mir das auch schonmal gedacht, aber dann musst du schon sehr viele Kolonien unterhalten.

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
          Aber mit einer Kolonie kannst du den Bedarf von mehreren Tieren doch nicht decken. Das ist ja nur ein Snack...
          Vielleicht

          sind die Tierchen ja verhungert ...?

          Sorry

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            @Peter

            Ich denke mal das das ein Scherz von deiner Seite war...sollte er ernst gemeint sein denke ich das die Tiere ja dann schon viel eher verhungert wären und nicht über ein halbes Jahr keinerlei Auffälligkeiten gezeigt hätten.

            @Thomas

            nun...die Tierchen ( ehemals 2 Stück) haben eine GSL von ca. 5 cm und verputzen am Tag ca. 20 - 30 Kleinstinsekten...bei den Bohnenkäfern etwas weniger lt. meinen Beobachtungen...2 Kolonien mit ein paar hundert Ameisen denke ich reicht im Moment aus, da ja auch noch von den anderen Futtertieren immer genügend im Haus ist.

            Wie auch immer...werde jetzt wieder bei dem alt bewährtem bleiben und hoffen das ich wenigsten den 2. kleinen wieder auf die Füsse bringe.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              bei Jungtieren geht vielleicht noch, aber später brauchst du sehr viele und die kannst du nicht alle selber ziehen.

              Man sollte bei keiner Phrynosoma-Art auf Ameisen verzichten! Sie sind sehr sehr wichtig.

              Ich kann mir nicht erklären warum deine Tiere sterben. Lasius niger wird von jedem Halter verfüttert und das klappt sehr gut.
              Irgendwas ist da faul...

              Wurden die Ameisen von Anfang an gefüttert? Wenn nicht, warum nicht?

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Hallo Thomas,

                Ameisen wurden nicht von Anfang an gefüttert da meine bis dato verbliebene Kolonie im Oktober bereits in die tieferen Erdschichten verschwunden war.
                Auch kam ich eher zufällig wieder an NZ dieser Tierchen da ja solche an und für sich nicht sehr weit verbreitet und eher selten anzutreffen sind.

                Da im natürlichen Habitat in den Wintermonaten auch eher selten Ameisen anzutreffen sind und sich die Tiere dort auch über diese Zeit hinweg umorientieren müssen (ausgenommen in der Winterruhe), denke ich ist es vertretbar sie auch in unseren Breiten nicht durchgehend mit Ameisen zu versorgen.

                Ein kleines Update an mein noch verbliebenes Jungtier...nachdem es ja nach der Ameisenfütterung nicht sehr gut ausgesehen hat und auch nur sehr zögerlich und sporadisch Microgrillen "gepickt" wurden danach, kann ich sagen das er heute früh wieder an seiner Scheibe stand in froher Erwartung seinem Futter entgegensehend und sich ordentlich den Bauch vollgeschlagen hat.
                Beim saubermachen (hatte ich unterlassen in den letzten Tagen um den Stress so niedrig wie möglich zu halten) hat er mir auch gleich mal gedroht...gehe also davon aus das er wieder auf dem Weg der Besserung ist.

                Ich werde in ein paar Monaten nochmal einen Versuch starten mit Lasius niger...aber diesmal langsam anfangen mit nur ein paar Ameisen am Tag (3-4) und die Menge dann regelmässig steigern und die Menge der regulären Futtertiere dabei reduzieren...vielleicht muss sich der Verdauungsapparat auch erst an Ameisen gewöhnen...nur so eine Idee.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  das sie Winterschlaf halten und in dieser Zeit kein Futter aufnehmen ist klar.

                  Ich versuche nur nachzuvollziehen, warum sie von Lasius niger sterben.

                  Vielleicht solltest du es wirklich nochmal versuchen und dann mit sehr kleinen Mengen anfangen.

                  Immer noch verwunderten Gruß,

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Tja...sonst fällt mir auch kein triftiger Grund ein dieses mal warum sie so auf Ameisen reagieren sollten...da ich ja wie gesagt dieses mal eine Belastung von Giften,Pilzsporen oder sonstigen aussergewöhnlichen Bakterien ausschliessen kann.

                    Bin auf alle Fälle froh das es wenigsten der 2. geschafft hat und nun wieder ganz der alte Wusler ist.

                    Vielen Dank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X