Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus tropidosternum - Wohin mit Nachzuchten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus tropidosternum - Wohin mit Nachzuchten?

    Hallo,

    ich pflege nun seit Frühjahr 2007 eine Gruppe (1,2) Cordylus Tropidosternum (jedenfalls sind sie mir als solche verkauft worden, die genaue Art/Unterart ist mir nicht bekannt) und diese haben nun zum 2. mal Nachwuchs bekommen (3 Junge). Den erste Wurf habe ich behalten, aber den diesjährigen will ich abgeben, weshalb ich sie schon seperiert habe. Ich habe sie schon einigen Händlern angeboten und auch Anzeigen im Internet geschaltet, aber bislang ohne Erfolg.

    Was macht ihr mit euerm Nachwuchs?

    Gruß,
    Milewitsch

  • #2
    Bin etwas erstaunt. Zwerggürtelschweife werden ja noch nicht übermäßig oft angeboten. Da sollte sich doch ein Interessent für finden.
    Eventuell sind deine Preisvorstellungen zu hoch ? Möglichkeiten für die Aufgabe von Kleinanzeigen gibt es ja derer viele, vielleicht probierst du noch eine weitere Alternative.

    Ich werden meine Anolis Sergrei immer für eine kleine Schutzgebühr bei Kijiji los. Und davon gibt es bekanntlich reichlich Nachzuchten (vermehren sich ja auch quasi von alleine)

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      dachte an eine Schutzgebühr von 5-10 EUR pro Tier, das ist glaube ich ok oder?
      Jedenfalls werde ich es wohl weiter versuchen.

      Kommentar


      • #4
        Im Endeffekt jedermann sein Bier, wo er seine NZen los wird. Wohl deshalb melden sich hier wenige. Aber dann wird's zum strittigen Thema was das Beste is und was nicht geht. Viel Glück, aber uff der Insel bist och nen bissl abgeschnitten, he?
        lg micha

        Kommentar


        • #5
          Hallöle,

          ich versuche auch seit anderthalb jahren meine junge zu vermitteln...

          Am Samstag kommt DAS ERSTE MAL ein interessent...

          *gestrichen *

          LG Julia.
          Zuletzt geändert von AngelEvel; 06.05.2009, 19:34.

          Kommentar


          • #6
            Forenregeln...4. Gesuche, Angebote und anzeigenähnliche Texte sind verboten .... bla bla bla...
            nur so...

            Kommentar


            • #7
              Hab nix gesagt :ups:

              Kommentar


              • #8
                Ohje...das sind ja Aussichten. Mal schaun, ich bleib wacker und es ist ja noch Zeit, bis die nächsten kommen (dann wirds eng).
                (Fahre auch regelmäßig aufs Festland )

                Das Geschlecht der Tiere lässt sich aufgrund des Alters und ihrer Größe noch nicht sagen (jedenfalls für mich nicht).

                (P.S. Mir sind die Regeln hier bekannt. Ich hoffe, meine Frage wird nicht als direktes Angebot mißverstanden!)

                Kommentar


                • #9
                  Erstmal bau Dir mindestens drei Zuchtgruppen auf bevor Du was weggiebst.
                  Dann später lassen sich Stückzahlen ab 10 Jungtiere besser veräußern
                  Spätestens wenn die Art nicht mehr im Wildfang-Handel auftaucht wird Dein Engagement zumindest auf bessere Nachfrage treffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich dank Dir für den Tip, aber Dein Vorschlag ist sehr unpraktikabel.
                    Mir reicht es meinen Hauptbestand zu pflegen und den jährlichen Nachwuchs abzugeben. Ansonsten müsste ich mein Studium aufgeben und Züchter werden!

                    Kommentar


                    • #11
                      Mensch, hab ja völlig übersehen das du von der Insel kommst.
                      Na da könnte sich der Kreis der Interessenten erheblich reduzieren

                      Am besten du züchtest weiter und versuchst den Tieren über mehrere Generationen das Schwimmen bei zu bringen das eröffnet völlig neue Vertriebswege

                      Nee aber mal im ernst, hätte nicht gedacht das es so schwierig sein kann seine Nachzuchten an den Mann zu bringen. Kenne mich mit Zwerggürtelschweife nicht wirklich aus, aber kann man Nachzuchten nicht auch vermeiden ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Bevor sie ungewollt mit der Ostsee in Kontakt kommen, fahre ich lieber nach Rostock. Das ist einfacher und sowieso der Fall!

                        Kommentar


                        • #13
                          Rostock war ein guter Hinweis !
                          Dort gibt es doch auch einen "Mega-Zoo" Laden. Frag dort doch mal an ob sie Interesse an deinen Nachzuchten haben.
                          "Fressnapf" , "Mega-Zoo" und all die anderen Frenchise Zooläden kaufen oft Tiere von privaten Züchtern. Mußt nur mal versuchen mit dem Inhaber ins Gespräch zu kommen.

                          Kommentar


                          • #14
                            So ne Inselpopulation Cordylus
                            Da würd ich doch direkt mal....

                            Kommentar


                            • #15
                              Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Ich werde den Laden mal unter die Lupe nehmen.

                              Und ja, das wäre mal was anderes. Abgesehen von der Faunafälschung hätten sie es bestimmt schön und in ein paar tausend Jahren gibt es vielleicht die nordöstlichsten Seeechsen a la´ Cordylus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X