Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus giganteus! Gibt es erfolgreiche Nachzuchten!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    XXXXXXXXXX

    Zu allen:

    Wonach wurde gerfragt? Wohl allgemein nach NZ von C.g.? wo auch immer !
    Kann natürlich auch sein, dass sie Samenspeicherung machen. Obwohl ich davon noch nichts gehört habe.
    Und nur weil es noch nicht publiziert wurde muss es immer so sein, wie gehört.....

    MfG und Ende, Martin
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 06.05.2009, 14:27. Grund: Beleidigung entfernt!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
      XXXXXXXXXX

      Zu allen:

      Wonach wurde gerfragt? Wohl allgemein nach NZ von C.g.? wo auch immer !
      Kann natürlich auch sein, dass sie Samenspeicherung machen. Obwohl ich davon noch nichts gehört habe.
      Und nur weil es noch nicht publiziert wurde muss es immer so sein, wie gehört.....

      MfG und Ende, Martin

      Gut,

      dann werden wir dazu ja demnächst hoffentlich in Elaphe & Co. etwas lesen können.

      Erwartungsvoll

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #18
        Lieber Martin,

        weil ich bester Laune bin, habe ich Deine "Forderung" entfernt, sonst hätte ich Dich verwarnen müssen. Das Thema "Moderatorenkritik" bzw. das dazugehörige Prozedere ist Dir bekannt, also halte Dich bitte daran!

        Nun zur Sachfrage: es wurde nach "Nachzuchten" von Cordylus giganteus gefragt. Soweit zu den Fakten. Daraufhin haben einige Teilnehmer, einschließlich meiner selbst, fröhlich zum Besten gegeben, dass ihnen von tatsächlichen Nachzuchten bislang nichts bekannt ist, es gibt auch keine Publikationen. Von Samenspeicherung sprach niemand, soweit ich mich erinnere.

        Wenn Du nun zu den Auserwählten gehörst, die den unglaublich geheimen Züchter von Cordylus giganteus kennen: "Herzlichen Glückwunsch". Sollten sich die anderen Züchter angesprochen oder gar diskreditiert fühlen fühlen, die hier mitlesen und bislang noch keine Zeit zum Publizieren fanden: "Entschuldigung", wir würden uns sehr freuen, ließen Sie uns an Ihren Erkenntnissen teilhaben. Sollte gar ein Großhändler selbst der Züchter sein, neige ich vor soviel Nächstenliebe tief mein Haupt, da er uns gar nicht verrät, welche Großtat ihm gelungen ist.

        Ich hoffe, die Fragen des Interessenten sind beantwortet und alle heimlichen Züchter von Cordylus giganteus, die bislang nicht publizieren wollten, konnten oder sollten fühlen sich nicht benachteiligt.

        MfG

        Silvia Macina

        Kommentar


        • #19
          @ Silvia:
          den ersten Teil haben wir geklärt.

          Zum zweiten Teil: Samenspeicherung war dann mein Witz, wenn ihr so witzig seid.
          Und : wer in den Weiten des Netzes surft findet so manche Seite. Da kann man einiges sehen und anfragen. Sogar in Südafrika !
          MfG Martin

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
            Und : wer in den Weiten des Netzes surft findet so manche Seite. Da kann man einiges sehen und anfragen. Sogar in Südafrika !
            Eine Seite gestalten und Tiere anbieten ist das eine ...
            Die Realität dahinter kannst du nur bei einem Besuch vor Ort überprüfen.
            Ich fand nichts über Exportangaben.

            B b Harte

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
              ....Und : wer in den Weiten des Netzes surft findet so manche Seite. Da kann man einiges sehen und anfragen. Sogar in Südafrika !
              Lieber Martin,

              mir schrieb mal ein Bartagamenhalter völlig verzweifelt, weil seine beiden Schützlinge kurz davor waren, das Zeitliche zu segnen. Als ich ihn fragte, woher er denn seine Kenntnisse über diese Tiere habe, verwies er mich an eine Website, auf der der stolze Halter von "Ziggy&Zaggy" (no joke) alles zum Besten gab, was er an fundamentalem Wissen zum Thema "Bartagamen" gesammelt hatte.

              Etwas bestürzt ob all des Blödsinns, den ich diesen Seiten entnehmen konnte, begann ich zu recherchieren. Daraufhin konnte ich in Erfahrung bringen, dass der Besitzer von "Ziggy&Zaggy" beide Tiere seit genau 16 Tagen besaß und von Bartagamen in etwa soviel wusste wie ich von einer Kernspaltung. 14 dieser 16 Tage hatte er mit der Erstellung der HP zugebracht, um seine immensen Haltungserfahrungen der Weltöffentlichkeit präsentieren zu können.

              Soviel zum Thema..."in den Weiten des Netzes", und deswegen behaupte ich nun sogar frech: Es gibt keine Nachzuchten von Cordylus giganteus!!

              MfG

              Silvia

              Kommentar


              • #22
                Hallo Sylvia,
                ich konnte weder irgendetwas über C.gigantea NZ noch die Seite zu Ziggy & Zaggy finden... kannst Du mir wenigstens mit letzterem helfen?

                Liebe Grüsse

                Helge

                Kommentar


                • #23
                  Es gibt auch nen Haufen Viecher unter 20 € die noch nie echt vermehrt wurden.
                  Aber komischerweise interessiert das dann immer fast Niemanden

                  Kommentar


                  • #24
                    Ach, die Riesengürtelschweife?
                    Die vermehre ich schon länger.
                    Sind aber langweilige Viecher und schlecht verkäuflich. Daher sammle ich erstmal an.

                    http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...7&image_id=165


                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 06.05.2009, 18:46.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      http://www.leapinglizards.co.za/index_files/Page354.htm

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        darf ich mal als nicht so sehr Cordylus-erfahrener dazwischenfragen, warum diese Tiere so schwer (oder in unseren Breiten gar nicht) nachzuziehen sind? Besonders hinfällig kann ein Tiere dieser Größe und mit diesen Anforderungen an Futter und Klima ja wohl kaum sein, Temperatur, Licht und Jahreszeiten sollten sich doch wohl auch im Terrarium nachvollziehen lassen - und Platz wird ja wohl noch das geringste Problem sein?

                        Der Link von Harte zeigt wohl "echte" Nachzuchten (also von in Gefangenschaft verpaarten Muttertiere) die unter südafrikanischer Sonne (Freilandhaltung?!) gedeihen wenn ich mir die Fotos so ansehe (Klick!)?

                        Gruß

                        Dennis
                        Zuletzt geändert von black-eye; 06.05.2009, 18:54. Grund: Link aufgemöbelt
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi Helge,

                          Du glaubst doch nicht wirklich, die Seite über Ziggy&Zaggy gäbe es noch? Ne, ne, die Halbwertzeit beider Tiere in der Obhut des Besitzers lag bei ca. 4 Monaten. Danach erlahmte entweder das Interesse, war ja auch schon eine irre lange Zeit, oder aber die ausgeklügelten Haltungsideen waren nicht ganz so erfolgreich, zumindest war nach dieser Zeit die Seite wieder vom Netz.

                          "Ältere" User dürften sich vielleicht noch erinnern, es war nämlich eine sehr aufwendig gestaltete Seite, und der Ersteller war ein großer Freund der Technoszene, was durch fröhliches schwarz mit ca. 1.800 (o.s.ä) bpm dokumentiert wurde, währenddessen der Schriftzug "Ziggy&Zaggy" hundertfach schwerelos zur "Musik" über den Monitor waberte......

                          Du bist leider zu spät!

                          Viele Grüße

                          sIlvia

                          P.S.l wo bist Du denn am WE?

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich werd' verrrückt, ein C.giganteus Jungtier kostet nur doppelt soviel wie ein subadulter männlicher Grüner Leguan?!

                            Könnte mir mal jemand ein Sauerstoffzelt reichen?
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                              Ich werd' verrrückt, ein C.giganteus Jungtier kostet nur doppelt soviel wie ein subadulter männlicher Grüner Leguan?!

                              Könnte mir mal jemand ein Sauerstoffzelt reichen?
                              R 2000ea, wenn ich das richtig verstehe etwa 212 €uro. Da dürfte Ausfuhr (falls möglich) und Papierkram ja teurer sein?!

                              Aber ich bin noch immer neugierig: Welcher Aspekt der Haltung macht denn die Zucht so kompliziert?
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von black-eye Beitrag anzeigen
                                Aber ich bin noch immer neugierig: Welcher Aspekt der Haltung macht denn die Zucht so kompliziert?
                                Z. B. diese in folgenden Arbeiten beschriebenen Probleme:

                                van Wyk, J. H. 1991. Biennial reproduction in the female viviparous lizard Cordylus giganteus. Amphibia-Reptilia. 12(3):329-342

                                van Wyk, J. H. 1994. Physiological changes during the female reproductive cycle of the vivparous lizard Cordylus giganteus (Sauria: Cordylidae). Herpetologica. 50(4):480-493

                                Van Wyk, J. H. 1995. The male reproductive cycle of the lizard, Cordylus giganteus (Sauria: Cordylidae). Journal of Herpetology. 29(4):522-535

                                B b Harte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X