Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was für ein Tier eignet sich im Studium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was für ein Tier eignet sich im Studium

    Hallo Zusammen,

    In einem halben Jahr werde ich zur Studentin.
    Leider muss ich dann mein Madagaskar Taggecko Pärchen weggeben, da ich sie nicht mehr artgerecht pflegen werden kann.

    Auf jeden Fall möchte ich auch während meiner Studiumszeit irgendetwas mit Schuppen in meiner Nähe haben.

    Hat oder kennt jemand ein Tier aus einem Trockengebiet, dass nicht ein allzu grosses Terrarium braucht, pflegeleicht ist und ab, zu Wochenendabwesenheit gut übersteht und nicht allzu teuer im Unterhalt ist?

    Wär super, wenn ihr ein paar Vorschläge habt. Vielleicht ist oder war ja einmal jemand in der selben Situation wie ich.

    Danke im Voraus
    Indria

  • #2
    Hallo Indira,

    vielleicht konkretisierst Du Dein "Problem" ein wenig.
    Ich denke, dass, wie viele andere Terrarienpfleglinge, auch Taggeckos mit einer elektronischen Betreuung (Zeitschaltuhr, ggfalls Thermostat) am Wochenende gut leben können. Ein paar Fastentage sollten jedenfalls kein ernsthaftes Problem darstellen.

    Liebe Grüße

    Peter
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 06.05.2009, 14:34. Grund: Wortsalat geputzt.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Meine Phelsumen haben mich brav durchs Studium begleitet. Einer, der nach dem Vordiplom geschlüpft ist, lebt heute, knapp 20 Jahre später immer noch bei mir.
      Also keine Panik, gerade die großen Phelsumenarten machen das problemlos mit.

      Gruß

      ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ich finde deine Frage komisch
        Die Unterhaltungskosten eines Fertigen Terraiums sind doch nicht größer als eine Neuanschaffung

        Oder geht es dir nur um den Platz der ist doch jetzt auch nicht so groß, die Becken sind schließlich eher in die Höhe als in die Breite.

        Kommentar


        • #5
          Mir geht es eher darum, dass für mich zu einem Subtropenterrarium auch die passenden Pflanzen gehören und da ich die in meinem momentanen Becken Täglich pflegen muss, damit sie das Terrarienleben für längere Zeit mitmachen, kommt es für ein Wanderleben nicht in Frage. Deswegen plane ich zur Zeit eher ein Trockenterrarium.

          Ausserdem suche ich eher nach einer Art die sich in einem kleineren Terrarium wohlfühlt, sodass ich falls nötig auch einigermassen problemlos ein zwei mal zügeln kann, was ich mit meinem 100;80;150 Becken nicht freiwillig tun werde.

          Desweiteren wäre eine Dämmerungsaktive art cool, da ich wohl meist nur um diese Zeit Zuhause sein werde und falls möglich eine die alles frisst, also carnivor und herbivor.

          Was für eine Reptilienart ist mir eigentlich egal, doch meine Mitbewohnerin hat panische Angst vor Schlangen und Reptilien allgemein steht sie auch eher kritisch gegenüber, deshalb schränkt sich das Ganze ein wenig ein.

          Wäre nett wenn ihr also einfach mal ein Paar Vorschläge für kleinere allesfressende nicht allzu aufwändige Trockenterrarienbewohner machen könntet, so dass ich einen Anhaltspunkt habe um mich weiter zu informieren.

          Kommentar


          • #6
            Das wär's doch, oder?

            Beste Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Indria Beitrag anzeigen
              Mir geht es eher darum, dass für mich zu einem Subtropenterrarium auch die passenden Pflanzen gehören und da ich die in meinem momentanen Becken Täglich pflegen muss, damit sie das Terrarienleben für längere Zeit mitmachen, kommt es für ein Wanderleben nicht in Frage. Deswegen plane ich zur Zeit eher ein Trockenterrarium.
              Was für Pflanzen sind das denn? Also meine Pflanzen kommen fast ohne jede Pflege aus, denen reicht das normale Sprühen vollkommen aus.
              Vielleicht stimmen deine Haltungsparameter nicht?
              Tut mir leid und ich hoffe ich liege falsch aber mir kommt es eher so vor das dir deien Tiere überdrüssig werden und du jetzt ne Entschuldigung suchst sie wieder los zu werden.

              Kommentar


              • #8
                ...

                Hallo!
                Wenig platz?
                Aus der Wüste?

                Tropiocolotes steudneri!
                max. 9cm lang!
                Aus Stenwüsten in Nordafrika!
                1.2 Gruppe 30x30x30!


                Juian

                Kommentar


                • #9
                  Ja, die steudneris, aber die Phelsumen könnten deine Mitbewohnerin schneller in Richtung Terraristik umstimmen! Und nen paar Nette kumpels zum Terrarium-schleppen wirste wohl noch finden.
                  lg micha

                  p.s. Ich hab ca. 1/2 jahr nach Studienanfang nix gehabt und danach an nem rel. festen Wohnsitz alles aus der Heimat zu mir geholt. So geht das.

                  Kommentar


                  • #10
                    Es gibt unter den dämmerungsaktiven Geckos auch kleinere bodenbewohnende Arten wie z. B. aus der Gattung Coleonyx. Die sind vergleichsweise einfach in Trockenterrarien zu pflegen und kommen über das Wochenende auch ein paar Tage ohne ihren Pfleger aus. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X