Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen

    Wie sieht es aus mit der Vergesellschaftung verschiedener Phelsumen-Arten???(z.Bsp: P.cepediana und P.quadriocellata)
    Sollte dies nicht eigentlich, bei genügend Platz möglich sein??

    Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann davon berichten?

    Gruss
    Petit

  • #2
    Re: Phelsumen

    zu Vergesellschaftung findest Du unter "Suche" auch über Phelsumen schon einiges. Dann möchtest Du anscheinend auch noch die wohl zwei heikelsten Phelsumenarten miteinander vergesellschaften... Fazit: Generell halte ich Phelsumevergesellschaftung für sehr schwierig und würde es lieber lassen! (Als Anfänger sowieso)

    [Edited by Freund eines Freundes on 15-07-2003 at 21:54 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Phelsumen

      Salut,

      also mit der Suchfunktion bin ich im Bezug auf „Vergesellschaftung“ auf keine wirkliche Information gestossen! Aber dies schien recht interessant: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12972#83111

      Lupus:Ein Bekannter hat sowohl P. q. quadriocellata als auch P. standingi frei im Terrarienzimmer als auch in bestimmten Zimmern seiner Wohnung gehalten.
      Dann kann es doch schwerlich sooooo schwer sein die beiden Arten zu halten, oder??
      Die beiden Arten waren,denk ich mal sowieso nur als Beispiel gedacht....
      Hat niemand Erfahrungen gesammelt bei der Vergesellschaftung von Phelsumen untereinander und mit anderen Tieren!?!?! Dendrobaten sollen doch dafür recht geeignet zu sein, heisst jedenfalls in der IG-Phelsuma...

      MfG
      Phil

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsumen

        Sersle

        Meine erste Frage lautet: Wieso willst du verschiedene Arten zusammensetzen?

        Beantworte bitte erstmal diese Frage.

        Dann sehen wir mal weiter.

        Grüße
        Matthias



        [Edited by AlanGrant on 17-07-2003 at 00:01 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsumen

          Der Platz in einem Terrarienzimmer ist ja wohl auch mehr als du den Tieren in einem Terrarium bieten könntest oder?
          Sie haben viel mehr Platz sich aus dem Weg zu gehen!
          Es ist aber zumindest aus eigenen Erfahrungen viel schöner die Tiere einzeln zu beobachten denn sie entfalten sich viel mehr wenn sie einzeln gehalten werden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Phelsumen

            Draconis wrote:
            pheluma laticauda= 1.2
            ich gebe ein "s" aus !

            Tim

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsumen

              Morsche...

              Wollte ja nur wissen ,ob jemand Erfahrungen bei der Vergesellschaftung von Phelsumen gemacht hat!?! Habe nur mit dem Geganken gespielt in ein recht grosses Terrarium mehr als nur eine Art, Familie oder Klasse zu setzen ...
              Ich finde es einfach ziemlich interessant wenn zum Beispiel im unteren Bereich des Beckens Dendrobaten oder Hylas zu finden sind, während sich im oberen Bereich Phelsumen in der „Sonne“ sitzen!!??!! Und da nun mal das Terrarium für ein Pärchen oder ein Trio recht gross ist, wäre es doch vielleicht möglich gewesen noch eine zweite Art hinzu zu setzen, oder?
              Die Vergesellschaftung von Anolis klappt doch auch bei gewisser Grösse und Tieren!!

              Also falls jemand wirklich schon mal Erfahrungen bei der Vergesellschaftung von Phelsumen,mit was auch immer, könnte ja was posten ohne gleich auseinander gerissen zu werden!!!

              Gruss Petit

              Ps: Sogar in der hochgelobten „Terrarienenzyklobädie“ wird auf Seite 23 ein Gesellschaftsterrarium mit recht grossen Echsen abgebildet und auf Seite 227 scheint mir die Echse auf der linken Seite im Iguana iguana-Terrarium keiner zu sein!?!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Phelsumen

                Wenn Du ein "recht großes" Terrarium Dein Eigen nennst, dann vergesellschafte doch Phelsuma astriata mit Geochelone gigantea! Das klappt erwiesenermaßen hervorragend! Nein, im Ernst: die meisten kleinwüchsigen Arten besiedeln schon klimatisch sehr spezifische (Kleinst-)Biotope und sind überdies recht extensiv in der Auslegung ihres Feindbildes. Kurz: "Es ist grün - so wie ich; ein paar rote Flecken sind auch drauf - wie bei mir; seine Größe - stimmt mit meiner überein; es ist... in meinem Revier!! Denn man druff !!!"
                Ich glaube, Du weißt, was ich meine. Wenn Du Gruppenaction willst, nimm doch einfach P. standingi und schaue Dir an, wie sie ihre Schlüpflinge "großziehen". Zum Thema Phelsumen/Dendrobaten kannst Du auch mal auf der Seite der IG-Phelsuma nachlesen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Phelsumen

                  Ich halte nichts von Vergesellschaftung, denn: Ich habe ein Terrarium von 70x50x150(lxbxh)cm im Wohnzimmer stehen mit 1.1 Ph. l. laticauda, und obwohl der Besatz sehr gering erscheint, bin ich doch vollends zufrieden damit. Die beiden sind sehr aktiv und turnen die ganze Zeit quer durch das Terrarium und haben zudem auch so schon sehr interessante Verhaltensweisen, deshalb würde ich keine andere Art dort hineinsetzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X