Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sägeschwanzeidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sägeschwanzeidechsen

    Hallo, habe eine Frage zum UV-Licht bei den Sägeschwanzeidechsen. Ich habe ein Glasterrarium der Größe 50x40x80cm. Da diese Tiere ja sehr agil und flott sind, weiß ich nicht, wie ich die UV-Lampe anbringen soll. Im Terrarium geht nicht, da sie ja selbst durch die gängigen Schutzgitter passen( also Verbrennungsgefahr) und über die Deckscheibe oder das Lüftungsgitter bringt ja auch nicht viel, da dann das UV-Licht ja rausgefiltert wird.

    Also wenn Ihr Vorschläge für mich habt, gebt mir bescheid.

    Schöne Grüße, Birgit

  • #2
    Terrarien verwenden, bei denen die Lüftungen in den Deckscheiben aus Aluminiumfliegendraht und nicht aus Lochblech bestehen. Dann sind die Lichtverluste relativ gering, wenn man die Strahler außerhalb der Terrarien anbringt.
    Grüße
    Dieter

    Kommentar


    • #3
      Danke erst mal füe die schnelle Antwort. Aber das Terrarium steht schon und ist mit Lochblech. Und dieses entfernen, geht glaub ich nicht.

      Aber noch eine Frage zur Beleuchtung, damit ich alles richtig mache. Ich wollte eine Bright Sun Flood 70 W und eine Halogen Sun 35W nehmen. Liege ich damit richtig?

      Schöne Grüße, Birgit

      Kommentar


      • #4
        Hi
        Bei mir befindet sich die Beleuchtung im Terrarium. Da muss man nur drauf achten, das die Einrichtung nicht so hoch geht, das sie ans Lüftungsgitter gelangen können. Läuft bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.

        So aufwendig UV benötigen sie gar nicht. Es sind Baumbewohner wo das UV Licht ja auch nicht überall hingelangt. Da reicht eine 23W Energiesparlampe mit UV Anteil.
        Man sieht bei ihnen eigentlich sehr gut, obs reicht. Das Männchen schillert durch das UV viel intensiver als die Weibchen. mein Männchen erkenne ich sogar von x Metern Abstand an diesem schillern.

        Gruß, Ines

        Kommentar


        • #5
          Hallo, springen sie dann aber nicht an die Leuchten? Der " Flugradius" in der Natur ist ja nicht gerade wenig. Habe gelesen, das sie um die 10 m fliegen können.

          Gruß Birgit

          Kommentar

          Lädt...
          X