Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun UV für Cordylus mossambicus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bright Sun UV für Cordylus mossambicus?

    Hallo zusammen,

    ich baue gerade neue Terrarien für meine Cordylus mossambicus. Es werden jeweils 120x60x60 und ich überlege, ob ich erstmalig eine Bright Sun UV Desert 70W einsetzen soll (in Verbindung mit 2x39W T5 Bio Vital Röhren). Habt ihr Erfahrung mit der Bright Sun und Cordylus (mossambicus)? Wie reagieren die Tiere darauf? Ist die 70W Version ok für die Terrariengröße?

    Danke!

    VG

    Weini

    PS: Sorry, wusste nicht genau, ich welches Forum es rein soll...
    Zuletzt geändert von Weini; 13.08.2009, 11:07.

  • #2
    Hallo Weini,

    ich habe zwar keine Erfahrung mit Cordylus, aber genau exakt die gleiche Beckengröße + Lichtsetup für die Aufzucht meiner Varanus acanthurus benutzt. Die 70Watt Variante der BrightSun ist für die Behältergröße keineswegs überdimensioniert und machte es, in Verbindung mit den T5-Röhren auch wirklich sehr hell im Becken. Die Temperaturen lagen auch im acanthurus-genehmen Bereich von 28-30, lokal unter der Lampe bis 45°C.
    Ich bin generell sehr überzeugt und angetan von den BrightSun-Lampen, und setze sie auch bei meinen anderen Waranen und Blauzungenskinken mit Erfolg ein. Die Tiere reagieren allesamt sehr positiv auf das Licht, es war sogar so das sich die Warane (in dem Fall V.auffenbergi) regelrecht gestapelt haben um unter der BrightSun liegen zu können, obwohl in dem Becken noch 2 weitere ,,normale'' Hqi's liefen. Mittlerweile habe ich komplett auf BrightSun umgesattelt und nutze keine anderen Hqi's mehr.

    Vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen ja ein Stück weiter, auch wenn sie sich nicht direkt auf Cordylus beziehen.

    Gruss,
    Jan

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      UV kann man machen, muss man aber nicht.
      Punktuelle Wärme und nicht zu wenig sprühen im Sommer ist am wichtigsten.
      Brightsun kann, muss aber auch nicht, ich habe alle derzeitig verfügbaren Varianten ausprobiert und bin überzeugter Mischbestrahler.
      Noch ein Tipp: die Tiere buddeln auch mal gerne eigene Gänge und sind am Besten 1,1 zu halten, ausser dein Terrarium hat ca 1,5-2 Meter Kantenlänge, dann geht auch 2,2. Aber bitte nicht 1,2 oder 1,3.....das geht meist schief, spätestens wenn das Weibchen gravide ist, da kann sich auch das Männchen manchmal warm anziehen....
      Im Winter bitte zurückfahren 2 Monate bei ca 16-18 Grad.
      Du brauchts mehr Info? www.cordylus.de www.rocklizards.de
      Greetz ML

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten! Ein Versuch mit der Bright Sun kann nicht schaden denke ich.
        @LM: Danke für die Links und Tipps. Ich halte die Tiere schon seit einigen Jahren, für neue Tipps & Tricks bin ich aber immer offen ;-).

        VG

        Weini

        Kommentar

        Lädt...
        X