Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen im Freien ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen im Freien ??

    Hallo,
    gestern sah ich bei Ikea diese Fyllen-Gazekäfige, die ja gerne für Chamaeleons verwendet werden. Und da kam mir der Gedanke, ob zumindest an heißen Tagen wie jetzt ein Freilandaufenthalt für Bartagamen sinnvoll wäre. Meinen Tieren kann ich im momentanen Terrarium keine direkte UV-Strahlung bieten. Ich dachte an ein Holzterrarium mit Drahtgitter/Maschendraht zur Sonnenseite hin. Ob das Umsetzen (raus am Freitag, rein am Sonntag) die Tiere stressen würde? Sie murren ja auch nicht, wenn ich sie im Terrarium mal zur Seite setze, wenn sie beim Saubermachen im Weg sitzen. Oder ist das eine Schnapsidee ???

    Ich freue mich über Eure Meinung bzw. Erfahrungsberichte
    Wolfgang
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

  • #2
    Re: Bartagamen im Freien ??

    Ich kenne das aus Kalifornien. Da halten viele Leute ihre beardies im freien.
    Sogar bei selbst für mitteleruropäische Verhältnisse eher kühlen aber sonnigen Tagen habe ich zB im großen Freigehege vom Zoo von San Diego ziemlich aktive vitticeps beobachten können.
    Also warum nicht auch hiezulande?
    Und das Umsetzen macht sicher weniger Streß als das dauernde auf der Schulter herumtragen, das viele US herper nicht lassen können.
    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen im Freien ??

      Hallo Wolfi,
      hab meine P. vitticeps seit Mai auch immer draussen wenns nicht regnet. Scheint ihnen ziemlich gut zu tun, haben ganz andre Farben und ein viel aktiveres Verhalten als im Terrarium. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie selbst bei relativ kühlen Temperaturen aktiver als im Terrarium sind. Wichtig ist, daß das Gehege trocken ist.

      MfG
      Julian

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen im Freien ??

        Mir fällt gerade ein dass Bert Langerwerf (Agama International) seine Bartagamen in Alabama ganzjahrig draussen hält und auch überwintert. Ist ganz interessant.

        Gruß
        Julian

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bartagamen im Freien ??

          Einschub:

          Bei Bert ist es aber trockener und das Klima Alabamas mit Deutschland zu vergleichen haut auch nicht ganz hin, zumal beispielsweise alleine HH und Freiburg gravierende Klimaunterschiede hat. Und auch bei Agama international gab es vorletztes Jahr zahlreiche Ausfälle. Ich befürworte aber auch die temporäre Außenhaltung. In großen gut durchdachten Freilandterrarien in guter Lage kann man sie mehrere Monaten ganztägig draußen halten. Auf einem Balkon im Hochhaus wird das aber schon schwieriger. Wenn es warm genug ist kann man sie aber sogar in einem alten Hasenkäfig stundenweise in die Sonne setzen (auf Zug achten). Bartagamen die das nicht gewöhnt sind, brauchen aber Eingewöhnungszeit und eine Höhle, da sie anfangs meist sehr schreckhaft sind.
          Mir ist im Freilandterrarium eine junge Bratagame eingegangen, weil ich die Wanderung der Sonne unterschätzt hatte und der Schattenplatz plötzlich keiner mehr war. Zwei Stunden hatten zum Überitzen ausgereicht.
          Herzliche Grüße,

          Karsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen im Freien ??

            Hi wolfi,
            würde es,wenn Schattenplätze vorhanden sind,auf jeden Fall machen.
            Eventuell auch auf Abflußmöglichkeit achten,falls mal wieder ein leichtes Gewitterchen aufkommt.

            Grüße aus Dinslaken nach Mühlheim,Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X