Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutungsprobleme bei Eumeces schneiderii aldrovandii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutungsprobleme bei Eumeces schneiderii aldrovandii

    Mein Weibchen hat sich heute gehäutet,aber Vorgestern hat sich schon beim untergraben einer rauen Wurzel frühzeitig auf dem Rücken etwas Haut gelößt und dann komplet abgezogen.Die Stellen die sich heute normal gehäutet haben sehen normal aus und glänzent, aber die Stelle, die sich zu früh gelößt hat, die ist jetzt rau wie feines Sandpapier und mat.Die orangen Schupen sind auch nur noch weiß.

    Jetzt wollte ich wissen verheilt das wieder bis zur nächsten Häutung?
    Und weswegen hat sie sich früher gelößt.Und was kann ich dagen tuen?
    Zuletzt geändert von Morrogh; 15.09.2009, 18:02.

  • #2
    Es wird doch bestimmt jemanden geben der mir eine Lösung oder Hilfe geben kann?

    Ich mach mir nämlich Sorgen dass ich morgens ins Terrarium scjaue und sie ist tot.

    Bitte antwortet doch.

    Kommentar


    • #3
      Mhhh so ganz schlau werde ich nicht aus der Beschreibung.
      Ein Bild wäre hilfreich.
      Allgemein würde ich mir wegen einem " Lackschaden" weniger Sorgen machen.

      Kommentar


      • #4
        So hier jetzt das Bild dazu. Der rotumkreiste Berich hat sich drei Tage zu füh gelößt.

        Ich hoffe mann kann erkennen was ich meine.
        Zuletzt geändert von Morrogh; 06.07.2010, 17:33.

        Kommentar


        • #5
          Das ist tatsächlich heftiger als ich dachte.
          Aber auch die Schuppen im äußeren Bereich sehen so ungewöhnlich gekielt aus.
          Ich halte diese Art nicht. Vieleicht kann sich da ein Halter zu äußern. Wie gesagt die Schuppen wirken auf mich allgemein etwas ungewöhnlich

          Haben Deine Tiere auch einen feuchteren Substatbereich - Wet Box oder ähnliches?
          Wäre es möglich , dass ein anderes Tier hier genagt hat ?
          Wenn es tatsächlich von einer rauhen Wurzel kommt würde ich Diese vorsorglich erstmal entfernen.
          Zuletzt geändert von azor; 16.09.2009, 22:03.

          Kommentar


          • #6
            Ja die Wurzel ist schon rausgeflogen. Eine Ecke neben dem Wassernpf halt ich immer feucht. Da hatt sich das Weibchen aber auch dann in den lätzten Tagen immer aufgehalten. Das Männchen hat zwar schonmal zugezwickt aber da sah das nicht soch schlomm aus. Da waren dann nur ein paar Kratzer auf den Schuppen.

            Ich hoffe das es nichts so schlimmes ist, das sie sich nicht wider erholt.
            Zuletzt geändert von Morrogh; 16.09.2009, 22:14.

            Kommentar


            • #7
              Hast Du mal noch ein Bild von dem Tier / Deinen Tieren ? ?
              Wie gesagt ,die Schuppen wirken auf mich beim ersten Bild
              extrem gekielt. Das könnte dann viele Ursachen haben.
              Ich will da aber nicht unnötig rumspekulieren nur wegen dem einen Bild.

              Auf jeden Fall ist so eine Schramme nicht normal.

              Kommentar


              • #8
                So das erste Bild zeig nochmal den Rücken des Weibchen und zum Vergleich das Männchen auf dem zweiten Bild
                Zuletzt geändert von Morrogh; 06.07.2010, 17:33.

                Kommentar


                • #9
                  Bist Du sicher , dass das ein Paar ist ?
                  Zumal die Tiere doch aus verschidenen Importen / Regionen zu stammen scheinen.
                  Die Schuppen beim zweiten Tier ( M?) sehen normal aus.
                  Allerdings ist es deutlich in einem schlechten Ernährungszustand.
                  Die Schuppen des ersten Tieres ( W?) sehen für mich nicht normal aus.
                  Ursachen könnten viele sein: z.B.
                  Stress / Beißereien
                  Mangelerscheinung / falsche Ernährung
                  ungenügende Beleuchtung / fehlende unterschiedlich feuchte Bereiche

                  u.v.m.

                  Ich habe gehofft Du zeigst die Tiere mal ganz dann könnte man evtl. mehr sehen und sagen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    Die Schuppen des ersten Tieres ( W?) sehen für mich nicht normal aus.
                    Für mich sehen die aus wie herausgerissen, als fehlten an den weißlichen Stellen die Schuppen.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigen
                      Hallo,



                      Für mich sehen die aus wie herausgerissen, als fehlten an den weißlichen Stellen die Schuppen.

                      Gruß, Klaus
                      Ich meinte insbesondere auch die Beschuppung außerhalb des betroffenen Bereichs.
                      Ich könnte mir als Erstes vorstellen , dass ein Tier das Andere stark unterdrückt und ab und an "benagt" Bevor das nicht geklärt ist würde ich die Beiden trennen.
                      Zuletzt geändert von azor; 17.09.2009, 07:50.

                      Kommentar


                      • #12
                        In der Tat sieht das ein wenig wie schon teilweise verheilte Bißwunden aus. Gerade, wenn das schorfig ist (sich also auch relativ leicht "abkratzen" lässt), deutet es auf Bißspuren hin. Unsere zwei Tiere haben über ein Jahr wunderbar harmoniert, bis Beißereien anfingen - besonders dann, wenn Futter ins Terrarium gegeben wurde.

                        Was für einen Bodengrund genau hast du denn?

                        Kommentar


                        • #13
                          Die weißen Stellen sind eigentlich die orangen Schuppen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Morrogh ,

                            wie gesagt. Es wäre gut wenn Du Bilder der Tiere einstellen könntest und
                            auch die Haltungsbedingungen veranschaulichen würdest.
                            Von meiner Seite ist auch garantiert keine Kreuzigung geplant , aber ich denke irgendwas liegt da im Argen .

                            Gruß Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hatte die Beiden dannauch sofort getrennt doch leider ist das Weibchen gestern verstorben.

                              Sie waren kurzfristig in einem 60x50x30 Terrarium untergebracht sollten aber in einer Woche in ein 160x50x60 Terrarium umziehen. Im Übergangsterrarium hatte ich zwei 50 Watt Halogenspots instaliert so wie eine Lucky Reptile Compact UV Sun für die UV Stralung. Tagsüber waren es 28-30°C und Nachts 20-22°C. Bei einer Luftfeuchte von 30-40% am Tag und knapp 60% in der Nacht. Gefüttert wurde mit Grillen, Heimchen ab und zu so alle zwei Wochen Mehlwürmer so wie Gurken und geraspelte Karotten. Die Futtertiere wurde immer mit einer Mischung aus Zoo Med´s Reptivite mit D3 und kleingeriebener Sepia besteubt. Bekommen habe sie das zwei mal die Woche 3 Futtertiere pro Nase

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X