Hallo in die Runde,
ich bin etwas verunsichert bezüglich der UV-Versorgung meiner ca. 1 1/2 Monate alten L. trilineata Schlüpflinge. Einerseits wird auf die Notwendigkeit der UV-Versorgung von Schlüpflingen hingewiesen, andererseits lese ich, dass in den ersten Wochen bei Perleidechsen nur 20 W Halogenstrahler einzusetzen sind. Vorausgesetzt natürlich, dass die Tiere mit Vitamin- und Ca-Pulver supplimentierte Futtertiere erhalten. Bisher habe ich eine Osram-Vitaluxbestrahlung der Schlüpflinge für 15 Min täglich durchgeführt, wobei die etwa 2 Jahre alte Lampe deutliche Minderleistung aufweist. Jetzt habe ich die Schlüpflinge mit einer neu erworbenen Sun Flood 70 W im Abstand von 35 cm bestrahlt und jetzt zeigten die Tiere Drohgebärden und attackierten einander. Was ist zu tun und wie lange könnten die Tiere bestrahlt werden? Für Antworten vielen Dank im voraus.
Gruß
Nikolaus
ich bin etwas verunsichert bezüglich der UV-Versorgung meiner ca. 1 1/2 Monate alten L. trilineata Schlüpflinge. Einerseits wird auf die Notwendigkeit der UV-Versorgung von Schlüpflingen hingewiesen, andererseits lese ich, dass in den ersten Wochen bei Perleidechsen nur 20 W Halogenstrahler einzusetzen sind. Vorausgesetzt natürlich, dass die Tiere mit Vitamin- und Ca-Pulver supplimentierte Futtertiere erhalten. Bisher habe ich eine Osram-Vitaluxbestrahlung der Schlüpflinge für 15 Min täglich durchgeführt, wobei die etwa 2 Jahre alte Lampe deutliche Minderleistung aufweist. Jetzt habe ich die Schlüpflinge mit einer neu erworbenen Sun Flood 70 W im Abstand von 35 cm bestrahlt und jetzt zeigten die Tiere Drohgebärden und attackierten einander. Was ist zu tun und wie lange könnten die Tiere bestrahlt werden? Für Antworten vielen Dank im voraus.
Gruß
Nikolaus
Kommentar