Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei gefundener Mauerechse !!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei gefundener Mauerechse !!!!

    Hallo,

    meine Mutter kam heute zu mir und gab mir eine Mauereidechse.
    Sie hat sie bei sich in der Bäckerei gefunden, sie lag mitten auf den Boden!!

    Meine Mutter hatte große Sorgen und gab sie mir, weil ich ein Terrarium hab, das aber von meinen 3 Stabschrecken bewohnt wird.

    Die Mauereidechse ist noch sehr klein, wie kann ich ihr helfen damit sie überlebt ???

    Danke für eure Hilfe

    Gruß

  • #2
    Hallo,
    das Tier muss ja irgendwo aus der Nähe des Fundortes stammen. Es sollte eigentlich gelingen, den Herkunftsort, also ein geeignetes Habitat, auszumachen. Dort sollte die Echse so schnell wie möglich wieder ausgesetzt werden. Sinnvoll ist in diesem Zusammenhang ein geeignetes Winterquartier, z. B. eine Mauer mit vielen Lücken, ein Bahndamm, ein Bodenstück mit Mäuselöchern usw. Mit etwas Umsicht sollte das möglich sein. Das ist das beste, was für das Fundtier getan werden kann. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ja das habe ich mir auch gedacht, aber hat sie Chancen zu überlegen?
      Sie scheint mir sehr schwach zu sein.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sunshine_live Beitrag anzeigen
        Ja das habe ich mir auch gedacht, aber hat sie Chancen zu überlegen?

        LG


        Meinte zu überleben!!

        Kommentar


        • #5
          Sofern das Tier nicht verletzt und/oder total abgemagert ist, sollte sie auf jeden Fall wieder ausgesetzt werden. Ansonsten kann eine Pflege über den Winter eventuell sinnvoll sein. Da es sich um eine einheimische geschützte Art handelt, sollte aber die zuständige Behörde in diesem Fall informiert werden. Ich weiß nicht auswendig, welche Bestimmungen es bei der vorübergehenden Aufnahme zur Gesundpflege und Wiederaussetzung gibt, aber es gibt welche. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven,

            habe das gefühl das sie total schwach und abgemagert ist (größe ca. 4 cm), aber überhaupt gar keine Ahnung von Echsen.

            Habe mich gestern durch ein paar viele googel-seiten durchgelesen, aber wie mache ich es jetzt richtig??

            Danke für die Hilfe

            Kommentar


            • #7
              Kannst du bitte mal ein Foto einstellen?

              Gruss Torsten

              Kommentar


              • #8
                Ja Foto wäre gut aber bitte verlinken und nicht direkt einstellen. Größe 4cm? Ist das die Gesamtlänge? Meines Wissens nach sind einheimische Eidechsen bereits beim Schlupf größer. 4 cm sind meine Ph. quadriocellata beim Schlupf und die werden höchstens 12 cm lang. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Ich stelle morgen Abend ein paar Fotos ein.

                  Aber wie verlinke ich diese?

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sunshine_live Beitrag anzeigen
                    Aber wie verlinke ich diese?
                    Hi du,
                    Nur bitte dran denken, dass Bilder nur als link bzw. Anhang eingestellt werden.

                    Unter dem Antwort-Schreibfenster gibt es auch
                    "Anhänge verwalten", darauf klicken.
                    Dann müsste oben in dem neuem Fenster (Titel: "Datei von Ihrem Computer laden") stehen:
                    "durchsuchen", wieder klick. Wenn du dann das richtige Bild auf deinem PC gefunden hast, dort auf dessen Dateinamen klicken. danach
                    "hochladen" klicken (neben "durchsuchen") nicht vergessen.
                    Liebe Grüße,
                    Gaby
                    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke Gaby,

                      werd es morgen direkt so machen.
                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        So hier nun das Bild von dem Findling
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Äh...Deine "Mauereidechse" ist ein junger Teichmolch.
                          Damit ergeben sich natürlich VÖLLIG andere Unterbringungsvorgaben.
                          Das Tier sieht allerdings fit genug aus, um es jetzt zügig irgendwo nahe eines Molchtümpels ohne Bedenken aussetzen zu können.
                          Also tu das

                          Gruß

                          Ingo

                          P.S.: Sag mal, lernt Ihr den heute gar nichts mehr über die heimische Tierwelt in der Schule?????
                          Demnächst wird in Säugerforen wohl noch gefragt, ob es normal ist, dass das neu gekaufte Pony Hörner und gespaltene Hufe hat....
                          Zuletzt geändert von Ingo; 04.11.2009, 06:48.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für deine Hilfe.

                            PS.: hab ja gesagt das ich keine Ahnung von solchen Tierchen hab und in der Schule haben wir anderen Unterrichtsstoff gehabt, zumindest keinen über Echsen oder Molche.
                            Das mit den Ponys bekomm ich dann wohl noch hin
                            Sagt ja keiner das man über alle Tiere die es auf der ganzen Welt gibt genaustens bescheid wissen muss, oder seh ich das falsch?

                            hm, die nächste Frage die mir dann jetzt mal ganz spontan einfällt, wie kommt so ein Molch in die Stadt, in einer Bäckerei

                            Kommentar


                            • #15
                              Aber dass eine Echse Schuppen hat sollte schon ebenso zur Allgemeinbildung gehören, wie man sofort sieht, dass dieses Tierlein schuppenfrei ist oder?

                              Aber nix für ungut. Es ist ja absolut positiv, dass Du Dir Mühe gegeben hast, herauszufinden, was zu tun ist und letztlich ist ja nun auch alles klar.
                              Allein das zählt und das sollst Du in Zukunft natürlich weiterhin so tun.
                              Aber man kann sich immer verbessern....Sei also bitte demnächst vorsichtiger mit zu genauen Bezeichnungen von dir unbekanntem:
                              Wenn man unsicher ist, soll man besser nicht so genau werden, eine Artbezeichnung zu geben.
                              Wenn Du Mauerdeidechse sagt, denkt natürlich jeder, dass Du eine solche sicher von einer Zaun- oder Waldeidechse unterscheiden kannst und die Idee, es könnte evtl noch nicht mal eine Echse sein, liegt sehr fern.
                              Und nun lass den kleinen an einem Plätzchen frei, wo er sich noch einwühlen kann. Das Wetter ist gerade ideal dafür. Am besten setzt Du ihn neben einen Altholzstapel nahe eines Tümpels, in dem Teichmolche vorkommen.

                              Gruß


                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 04.11.2009, 10:27.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X