Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegung zu einer Perleidechse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überlegung zu einer Perleidechse

    Hallöchen,

    Mein Freund Arbeitet in einem aquaristik Terraristik Laden.
    Eigentlich ist Terraristik nur "nebensache" bei denen . . .

    Dort wurden vor geraumer Zeit 6 Perleidechsen vom Züchter gekauft,
    eine ist nun noch da, wohl schon etwas größer
    Sie Lebt geschätz auf 80 cm . . .

    Sie ist laut berrichten schon so aggressiv das sie einfach nur weg soll,
    er würde sie kostenlos mitnehmen dürfen. . .
    Sogar ein Buch hat er schon geschenkt bekommen,
    in der Hoffnung das er das Tier mitnimmt.

    Wir Überegen jetzt ernsthaft Ihn Aufzunehmen.

    Wir haben noch ein 145x65x70 Aufzuchtsbecken unserer Bartagame.

    Aber ich habe ein bisschen bedenken wenn das Tier so Aggresiv ist,
    sobald jemand die Scheibe Anfast springt der los.
    Ist das überhaupt sinnvoll?
    Das Tier hat so wie es aussieht bis jetzt noch nie Vitamine bekommen. . .
    und ich habe keien Lust mir viele TA besuche aufzuhalsen.

    Zudem steht in dem Buch das diese Tiere kein Grünzeug fressen nur überreifen Obst. . .
    Wie funktioniert das den dann?
    Muss diese Echse eine Partnerin bekommen

    Ich bin hin und her gerissen. . .
    er sieht ja ganz interessant aus und er tut mir so leid.

    Könnt ihr mir Tipps geben inwievern sowas Sinnvol ist?

    lg

  • #2
    Das Becken ist nicht riesig aber OK. Anders asl Bartagmen ist der vegetarische Anteil am Perleidechsenfutter eher gering. Manche mögens aberimmerhin gelegentlich. Meine vor allem Reifes Obst und Pflanzensamen (Papageienfutter).
    Wenn die Echse soweit gut aussieht, keine Sorge.
    Es gibt kaum etwas robusteres als Perleidechsen. Ich musste noch nie mit einer zum Tierarzt.
    Die Aggressivität wird sich in einem größeren Becken mit ausreichend Verstecken wahrscheinlich bald legen. Stress regt vor allem die Männchen halt eher zum Drohen als zum Fliehen an.

    Alles in allem sehr empfehlenswerte Pfleglinge.
    Einzelhaltung ist absolut vertretbar.

    Gruß
    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallöchen,

      danke für die Antowrt das beruogt schon mal sehr,
      ich sehe ihn schon jeden Tag mit einer TB vor der Tür stehen

      Papageienfutter. . .
      hmm ich hab auch schon irgentwo gelsen das denen Kanninchenpellets angeboten werden könne?

      Das Buch gibt auch ziemlich seltsame Auskünfte über die Vitaminversorgung. . .
      wir nehmen für die Bartis Korvimin?! vom TA und Vogelmiere. . .

      Im Buch steht da kommen noch andere bestandteile zu?
      Das habe ich aber überhaupt gar nicht verstanden. . .

      lg

      Kommentar


      • #4
        Ähm..welches Buch? Meines?
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,

          wir haben geschenkt bekommen,
          die Perleidechse, Timon Lepidus, von Ingo Kober aus dem NTV Verlag. . .

          Gleich die betse Frage, taugt das was?

          Da steht das mit den Vitaminen drin,
          das mit den Kanninchenpellets hab ich online irgentwo gelesen als ich auf Bidlersuche nach eingerichteten Terras war. . .

          lg

          Kommentar


          • #6
            Äh ja, ich bin überzeugt, dass das was taugt

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallöchen,

              das ist gut ^^

              kannst du mir nochmal genau erklären wie das mit den Vitaminen ist,
              krigt man das nicht schon abgepackt?

              mensch da bin ich aber froh doch nich hier geschriebn zu haben,
              da hab ich ja den perfekten gefudnen um alles herauszufinden ^^
              was ich noch wissen muss.

              lg

              Kommentar


              • #8
                Na ja, ich muss das Buch ja gut finden.
                Es gibt viele Arten der Vitaminversorgung, die bewährt sind.
                Meine Perleidechsen versorge ich seit ca 3 Jahren nur noch wie folgt: Alle Futtertiere werden mit einer 2:1 Mischung aus Herpetal complete T /Herpetal Mineral bestäubt und ein Schälchen mit Taubengrit steht ständig zur Verfügung.

                Übrigens: Die Winterzeit beginnt. Meine Perleidechsen haben sich bereits zurückgezogen und sowohl die Zimmer wei auch die Freilandexemplare ziehen bald in den Kühlschrank um.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallöchen,

                  Währe schon schlecht wenn man sich selber anzweifeln würde ^^


                  ist Herpetal complete T /Herpetal Mineral sowas wie Korvimit ( heißt das so ? ) ?
                  Vogelmiere ist mir zum Glück bekannt.

                  Das ist ein nächstes gutes Thema meine Bartis sind bereits in der Winterruhe. . .
                  Wie läuft das wenn er neu einziehen würde,
                  kann ich ihn dann so gut wie sofort umstellen ?
                  Ich denke er hat letztes Jahr sicher auch keien Gehalten,
                  wird immoment noch komplett Beleuchtet und halt Gefüttert.

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Herpetal complete ist meiner Meinung nach sowas wie ein verbessertes Korvimin (aber wieder kein Wunder, wenn ICH das sage ), Herpetal Mineral ist ein reines Mineralstoffpräparat.
                    Wenn Du das Tier über 2-3 Wochen langsam runterkühlst und es soweit fit ist, spricht nichts gegen eine Winterruhe. Es ist aber auch nicht dramatisch, wenn die mal ein Jahr komplett ausfällt. Perleidechsen sind meist aktiv, wenn es nur warm genug ist.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallöchen,

                      hört sich soweit ja erstmal nicht soo kompliziert an,
                      dann überlegen und bauen wir mal ein bisschen und wenn das Tier dann kommen sollte,
                      stell ich mal ein Bild etc. ein damit alles noch etwas optimiert werden kann.

                      danke schonmal für das Gespräch,
                      war sehr hilfreich und zumindestens habe ich jetzt keine Angst mehr

                      15 Ist ja auch Messe, da können wir uns dann mit allem wichtigen Eindecken . . .
                      Passt so gut, das ist ein Zeichen, für den kleinen/großen Mann.


                      lg
                      Zuletzt geändert von Niemand; 06.11.2009, 20:48.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ingo = Ingo Kober Entwickler von Herpetal und Autor div. Bücher

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Niemand,

                          T.lepidus ist wirklich eine sehr attraktive und interessante Art, darüber hinaus robust und unproblematisch wenn man einige Regeln befolgt.
                          Der Herr Kober hat ja schon die Essenz anschaulich zusammengefaßt.
                          Sein Buch kann ich übrigens ebenfalls wärmstens empfehlen, besonders für Einsteiger in die Perleidechsenhaltung.
                          Das einzige was villeicht sinnvoll wäre wenn Du die Herkunft des Tieres in Erfahrung bringen könntest.Gesetzt den Fall Du möchtest züchten fände ich es besser nur Tiere annährend gleicher Herkunft zu verpaaren.
                          Aber das muß natürlich jeder Halter selbst entscheiden.

                          Gruß Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallöchen,

                            danke für die Antworten noch
                            Das Buch war wirklich hilfreich nur waren mir ein oder zwei Sachen nicht klar
                            ( Bin überhaupt froh das wir gleich an ein so gutes Buch gekommen sind es gibt ja auch viele schlechte Sachbücher )
                            Ich bin mannchmal aber auch ein bisschen schwer von Begriff und steh immoment unter dem Druck die Wichtigen Sachen aus dem FF kennen zu müssen weil meine "bessere" hälfte sich mehr so um das angucken und wasser futter geben etc. kümmert für den Rest hat er keinen Kopft -.- .
                            Bringt ja auch nix wenn wir das Tier "Retten", dann aber kein Plan haben wie wir mit ihm umzugehen haben.

                            Züchten möchte ich nicht wir nehmen den kleinen ja auch nur weil er uns wahnsinig leid tut und er sich in ihn verliebt hat weil er wohl so intensiv blau sein soll. . .
                            ( Am Montag schaue ich ihn mir mal an, bin schon ganz gespannt )

                            Er wird dann auch erstmal ein Einzelgänger bleiben, weil ich eigentlich nicht schon wieder bauen wollte, als nächstes wollten wir eigentlich für ein chamäleon bauen, aber das fällt dann erstmal flach.
                            Es kommt immer anderes als man dankt


                            Wir Überlegen gerade zum Bodengrund. . .
                            Wir haben noch bestimmt 125 kg Spielzeigsand im Keller müssten dazu dann nur noch Lehm kaufen, allerdings ist Torf ja auch nicht teuer, habe ich aber keine Erfahrung mit.

                            Was ist eher zu empflehen oder ist es auch schön für das Tier wenn beides im Terrarium vorhanden ist?

                            lg
                            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 08.11.2009, 18:57. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallöchen,

                              morgen ist es shcon soweit und das Terrarium ( sry. für das letzte mal, mannche abkürzungen sind einfach so drin )
                              steht auch schon,

                              jetzt nur noch die Überlegung,
                              zu dem Sand lehm gemisch
                              sollen wir eine Ecke auch noch zusätzlich mit Torf vermischen?

                              Oder ist das Überflüssig ?

                              lg
                              Zuletzt geändert von Niemand; 15.11.2009, 16:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X