Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Tier kann man in einem Terarium mit dieser größe führen? höhe: 40 cm, Breite: 40 cm, Länge: 80cm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Tier kann man in einem Terarium mit dieser größe führen? höhe: 40 cm, Breite: 40 cm, Länge: 80cm

    hallo,
    ich habe vor kurzen ein Terarium geschenkt bekommen..
    weis nicht so recht welches tier ich reingeben darf..
    wegen der größe eben..
    die größe beträgt:
    B:40cm
    H:40cm
    L:80cm
    zurzeit habe ich eine Wüsten Agame drinnen..
    weis aber nicht ob das Terarium zu klein dafür ist...
    und ob man vl noch eine andere Rasse reingeben darf?
    oder ob Kanibalissmus entstehen würde..
    ich bitte um eure antwort

  • #2
    Hallo,

    ich weiß nur, dass das Terrarium zu klein für eine Wüstenagame ist, denn es sollte am besten 120x60x60cm sein. Mindestmaße; sind wenn ich mich nicht Täusche 100x60x50cm.
    In dem Terrarium könnte man z.B. manche Strumpfbandnatter Arten halten. Dann wären möglich: Blauschwanzskink, Coleonyx brevis, Coleonyx mitratus, Coleonyx variegatus, .........................


    MfG Ludwig

    Kommentar


    • #3
      achso
      aber könnte man jetzt zb die Blauschwanzskink mit der Wüsten Agame zusammen geben?
      oder würden sie sich gegenseitig verletzen?
      den wenn es nötig ist tausche ich dieses terrarium in ein größeres um..
      Aber die Wüsten Agame möchte ich behalten wenn es geht.
      Deshalb würde ich gerne noch wissen welche Tiere ich zu meiner Agame geben kann?

      Kommentar


      • #4
        Nein, man kann die beiden Arten nicht vergesellschaften! Denn diese Arten kommen aus ganz verschiedenen Gebieten!
        Am besten, du kaufst dir ein 120x60x60cm Terrarium und hälst darin deine Wüstenagame und falls du noch immer einen Blauschwanzskink willst, kannst du den in dem jetztigen Terrarium mit 80x40x40cm halten.
        Bei ebay gibt es ein 120x60x60cm Terrarium aus OSB Plattten für 73€!
        >Aber diese beiden Arten NIE zusammenhalten!
        Du kannst dir noch eine zweite Wüstenagame kaufen, aber andere Arten sollte man einfach nicht vergesellschaften!


        MfG
        Ludwig
        Zuletzt geändert von lude; 14.12.2009, 14:44.

        Kommentar


        • #5
          es gibt manche vergesellschaftungen, welche funktionieren, jdoch sollte man hierfür einiges an Erfahrung und vorallem ein größeres terrarium haben.

          Kommentar


          • #6
            Was mich jetzt sehr wundert ist das hier Haltungstips für "Wüstenagamen" gegeben werde ohne zu wissen um welche Gattung bzw. Art es sich hier handelt

            @Simon0900

            Was für eine Agame ist es denn genau (wissenschaftlicher Name)?
            Stell dazu mal bitte die Haltung vor (Beleuchtung, Einrichtung, Ernährung + Supplementierung etc.), am besten auch mit Fotos. Wie alt ist das Tier?

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              @Brane,

              Ich habe ja keine Haltungsbedingungen erwähnt bis auf die Terrrariummaße und dass man sie nicht vergesellschaften sollte.

              Es gibt nicht viele Unterarten. Alle werden ca. gleich groß (bis auf ein paar cm abweichung). Das Mindestmaß gilt für alle Unterarten. Keine der Unterarten kann man mit einem Blauschwanzskink vergesellschaften.

              Verstehst du?

              Trapelus ..... ist der Lateinische Name.



              Viele Grüße
              Ludwig
              Zuletzt geändert von lude; 15.12.2009, 12:56.

              Kommentar


              • #8
                Nur mal so:
                blauschwänzige Skinke gibt es in weit über einem Dutzend völlig unterschiedlicher Gattungen.
                Somit ist auch hier keine sinnvolle Aussage gemacht worden.

                Kommentar


                • #9
                  Eigentlich ist es jetzt sinnlos wenn wir über Unterarten von den jewiligen Tieren diskutieren, denn als Anfänger würde ich keinem raten verschiedene Arten zu vergesellschaft, vorallem wenn die Arten aus anderen Gebieten stammen.



                  Gruss Ludwig
                  Zuletzt geändert von lude; 15.12.2009, 13:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lude Beitrag anzeigen
                    Es gibt nicht viele Unterarten. Alle werden ca. gleich groß (bis auf ein paar cm abweichung). Das Mindestmaß gilt für alle Unterarten. Keine der Unterarten kann man mit einem Blauschwanzskink vergesellschaften.

                    Verstehst du?

                    Trapelus ..... ist der Lateinische Name.
                    Nun ja, Trapelus ist ersteinmal der wissenschaftliche Name der Gattung, die dann auch keine Unterarten hat, sondern erst mal Arten (und von denen 14 derzeit und einige unbeschriebene), diese widerrum haben dann Unterarten.
                    Die Arten im Vergleich können schon erhebliche Größenunterschiede haben, denn bei Echsen sind 'ein paar cm' schon ein netter Unterschied.

                    Dazu kommt, dass im handel neben Trapelus auch schon mal Pseudotrapelus und sogar Xenagama als Wüstenagame gehandelt werden.

                    Verstehst du?

                    Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Verstehe!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X