Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Egernia frerei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egernia frerei

    moinsen,

    ich suche Haltern die diese Tiere pflegen.

    gruss georg

  • #2
    Hallo Georg
    Scheint kein Halter dieser Art hier zu sein, oder hat es noch nicht gelesen!!!
    Lg Sylvia

    Kommentar


    • #3
      Ich hab diese Art "nebenbei " auch schon gehalten. Würde mich aber nicht als wirkich kompetent ansehen.
      Mir wurde zugetragen , dass es in Östereich einen Halter gäbe der sich intensiv mit Ihnen befasst.Mir ist der Name oder genaue Ort aber nicht bekannt. Evtl. brächte es ja was, mal in diese Richtung ein Kontaktgesuch in entsprechenden Seiten aufgeben.

      Kommentar


      • #4
        moinsen,

        schade, es sind sehr schöne Tiere.
        Was mich interessiert, ob es die Tiere in verschiedenen Farbtönen gibt, da meine 1,2 Gruppe, Gold-Gelb ist.

        gruss georg

        Kommentar


        • #5
          Ja es gibt morphologisch sehr unterschiedliche Tiere , wo man Zweifel haben kann ob das wirklich alles das Gleiche ist. Immerhin kommen Tiere aus Australien und wiederum Neu Guinea. Ich habe mich aber nie wirklich näher damit beschäftigt.Und neue Namen gilt es auch schonwieder zu registrieren.

          Gruß Peter
          http://www.jcvi.org/reptiles/species...species=frerei

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Halte Tiere die unter dem Namen (oder dem ehmaligen,..) anzusprechen sind und wohl Neuguinea zuzuordnen sind. Ganz genau weiss man das nicht, was mir ein Besucher eines indonesischen Exporteurs leidvoll illustrieren kann,...
            Wieauchimmer, ich habe wieder Jungtiere bei den Eltern sitzen, mache allerliebste Bilder davon und warte auf den Zeitpunkt, an dem auch die ersten NZen in ihr jetztiges Becken weichen wollten und aufgrund des Verhaltens des Muttertiers schliesslich mussten.

            Leider sind eben diese Tiere noch nicht alt genug, um Versuche in Richtung F2 zu wagen.
            Die Eltern sind übrigens aufgezogene Jungtiere und vermehrten sich erstmals im Alter von mindestens 3,5 Jahren was ich aber auf das arg intensive Futtermanagement beim Vorbesitzer zurückführe, insbesondere wenn ich das Ruheverhalten meiner tiere im Jahresverlauf beobachte.
            Ob die Eltern "NZen" eines tragend gefangenen Weibchens waren, weiss ich nicht, vermute es aber stark.

            Ich hoffe nun nicht einem der Sorte Zeit geschenkt zu haben, der lediglich mal wieder ne neue Art besprochen haben will?;-)

            Gruß
            Zuletzt geändert von grundtner; 20.02.2010, 19:50.
            U

            Kommentar

            Lädt...
            X