Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergrößerung meiner Cordylus tropidosternum Gruppe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergrößerung meiner Cordylus tropidosternum Gruppe

    Hallo zusammen!
    Ich halte seit ca zwei Jahren eine Gruppe von 2.2. Cordylus tropidosternum !!, und habe jetzt eine weitere Gruppe angeboten bekommen - ich überlege jetzt sozusagen eine Großgruppe zu halten, die dann allerdings 4.8.1 bedeuten würde...

    habe zu dem Thema leider nicht viel verwertbares Material gefunden - kann jemand helfen???

  • #2
    Hallo Cordylus!

    Ich habe vor Jahren (ja, ja, lange ist's her) bis zu sieben oder acht Cordylus niger zusammengehalten. In einem entsprechend großen Terrarium war das möglich. Bis auf ein paar kleinere "Raufereien" hat es keine Probleme gegeben. Hatte sogar mehrmals regelmäßig Nachwuchs...

    Grüße
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Moin Cordylus,

      Voraussetzung zum Gelingen Deines Vorhabens ist meiner Erfahrung nach, dass Du auf jeden Fall genügend Platz in Höhe und Breite hast und jedes Tier mindestens eine eigene Spalte zum Verstecken hat und es natürlich genügend Wärmestrahler gibt.

      Gruß
      Mitschko

      Kommentar


      • #4
        Danke erstmal für die Antworten!
        Also im Ernstfall wäre eine Terrariumgröße von 210 X 80 X 70 (LTH)möglich, ausreichend Beleuchtung würde über 3, evtl 4 70W Bright Sun, eine 80W T8 Röhre, und optional Halogenspots für Sonnenplätze bis die Temperaturen stimmen, sichergestellt werden. Ausreichend Verstecke sind selbstverständlich!!!
        Mir ging es jetzt in erster Linie darum, ob sich die 4 Männchen nicht doch irgendwann in die Haare (Schuppen) kriegen...?

        VLG Phl!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          habe z.Z. ca. 15-18 Tiere in einem Becken sitzen, wenn es C. tropidosternum oder jonesi sind, sollte es keine Probleme geben. Sollten es allerdings andere Cordylus sein, was nicht ungewöhnlich ist, kann es böse Überraschungen geben, vor allem, wenn sie aus den westlichen Gebieten kommen. C. cordylus ist auch in 1,1 unverträglich. und meist sind es ja die Weibchen, die unverträglich sind.
          LG ML

          Kommentar


          • #6
            @Lizardman:
            Hmm... 15 -18 sind schon ne menge gewusel also meine 4 sind schon recht aktiv...
            - Ich habe mir die andere Gruppe schon angeschaut, es sind Cordylus tropidosternum!

            - Darf ich fragen wie groß dein Becken ist? - und was Du von meinem bisher gedachten Beleuchtungswahnsinn hältst??

            lg Phil!

            Kommentar


            • #7
              Schon ok, was du machst. Ich habe deutlich mehr T5 und weniger Brightsun, 4 ist schon ein Haufen Zeug. Mein Becken ist nach oben offen und 210 x 75, viel Holz und Steine. Sieht so aus als hätte ich zwei Populationen. Die eine ist mehr auf Holz, die andere eher auf Stein. Die Gruppen unterscheiden sich in Grösse und Zeichnung, nicht in Schuppen und Form. Jungtiere hat´s da ständig.
              LG ML
              Zuletzt geändert von Lizardman; 26.02.2010, 05:53.

              Kommentar


              • #8
                Ich muß mal eben gestehen, das ich die gleiche Eingangsfrage noch in einem anderen Forum gestellt habe, und da haben User die Befürchtung geäußert, dass es tatsächlich Probleme mit der Anzahl der Männchen geben kann - Wie siehst Du das, bzw wie ist das Verhältnis in Deiner Gruppe?

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe mindestens 3 Männchen, 5 Weibchen und NZ von 2 Jahren bis vor drei Wochen, selbst in der Winterruhe wird geworfen. Also scheint da was zu stimmen...
                  LG ML

                  Kommentar


                  • #10
                    hmmm... das geht ja schon in die Richtung die ich so im Kopf habe
                    - ich denke ich sollte wohl trotzdem Vorsicht walten lassen, das Projekt würde sowieso erstmal mit dem Bau des Beckens beginnen, und die beiden Gruppen wären in zwei getrennten Terrarien untergebracht... - !
                    sollte es dann tatsächlich Raufereien oder schlimmeres geben, muss ich halt wieder trennen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X