Halli Hallo
Der ein odere andere hat vielleicht gelesen das ich ein neues Terrarium plane.
Auf der Informationssuche nach kleinbleibenden Waranen bin ich durch puren Zufall auf Cordylus giganteus gestoßen der mich sofort fesselte.
Allerdings kam die Ernüchterung schon ein paar Minuten später...
Ist ja nahezu unmöglich daran zu kommen!
Jedoch kam ich dadurch erst auf Gürtelschweife.
Im Internet oder auch hier habe ich die meisten Informationen über
Cordylus tropidosternum gefunden.
Sachen wie z.b. deutliche Nachtabsenkung erforderlich oder nicht besonders aktiv bzw. Vormittags.
Die Gruppenhaltung und das Verhalten untereinander find ich allerdings sehr ansprechend.
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen.
Welche Arten gibt es noch? Die Nachgezüchtet werden und relativ leicht zu bekommen sind.
Das Terrarium soll in eine Raumecke.
Die Eckschenkel werden ca. 130cmx150cm und dann jeweils 50-60cm in den Raum rein, also eigentlich recht viel Grundfläche.
Höhe sollte bei ca. 110cm liegen könnte aber auch in Teilbereichen 180cm Problemlos zu verfügung stellen, falls es nötig ist...
Höhen ergeben sich aus der Dachschräge.
Welche Arten sollte ich mir näher ansehn?
Gruppenhaltung wäre schön, recht aktiv und mindestens so groß um Problemlos die gängigen Futtertiere zu bewältigen.
Lg
Der ein odere andere hat vielleicht gelesen das ich ein neues Terrarium plane.
Auf der Informationssuche nach kleinbleibenden Waranen bin ich durch puren Zufall auf Cordylus giganteus gestoßen der mich sofort fesselte.
Allerdings kam die Ernüchterung schon ein paar Minuten später...
Ist ja nahezu unmöglich daran zu kommen!
Jedoch kam ich dadurch erst auf Gürtelschweife.
Im Internet oder auch hier habe ich die meisten Informationen über
Cordylus tropidosternum gefunden.
Sachen wie z.b. deutliche Nachtabsenkung erforderlich oder nicht besonders aktiv bzw. Vormittags.
Die Gruppenhaltung und das Verhalten untereinander find ich allerdings sehr ansprechend.
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen.
Welche Arten gibt es noch? Die Nachgezüchtet werden und relativ leicht zu bekommen sind.
Das Terrarium soll in eine Raumecke.
Die Eckschenkel werden ca. 130cmx150cm und dann jeweils 50-60cm in den Raum rein, also eigentlich recht viel Grundfläche.
Höhe sollte bei ca. 110cm liegen könnte aber auch in Teilbereichen 180cm Problemlos zu verfügung stellen, falls es nötig ist...
Höhen ergeben sich aus der Dachschräge.
Welche Arten sollte ich mir näher ansehn?
Gruppenhaltung wäre schön, recht aktiv und mindestens so groß um Problemlos die gängigen Futtertiere zu bewältigen.
Lg
Kommentar