Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kotprobe bei Phelsumen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kotprobe bei Phelsumen.

    nachdem ich meine Phelsumen gekauft habe, wollte ich eine Kotprobe über den Tierarzt untersuchen lassen. Ich hab in Darmstadt beim Tierarzt meiner Wahl (reptilienkundig) kurz angerufen, gefragt ob das geht, und habe grünes Licht bekomen.

    Nun ich sammle seit Tagen(!) einzeln diese winzigen Kothaufen abends aus meinem Terrarium. Immer auf der jagt nach den Frischen. Die Sprechstundenhilfe meinte ja, sie brauch eine Kaffeebohnen große Probe. So viel hab ich nicht zusammenbekommen, ohne daß es vorher eingetrocknet ist. Gibt es da nicht den ultimativen Phelsumen Kotprobeneinsammeltrick? :-)

    Meine Phelsumen bevorzugen weder einen bestimmten Platz zum abkoten, so daß ich dort ein Folienstück auslegen könnte (wie man das bei Vögeln macht). Noch wäre die menge, die sie abgeben über 3 Tage genug für den TA.

    Ich hab mittlerweile mein 4. Phelsumenbuch, aber in keinem stehen solche grundlegenden Tipps.
    Übrigens sind die Racker fit, sollte eine Neuzugangscheck werden...

  • #2
    Re: kotprobe bei Phelsumen.

    Hallo Mauren!
    Also ich habe n´meinen inder zeit wo ich für Proben gesammelt habe immer reichlig zu fressengegeben, weil wo oben viel rein kommt unten viel raus. Und auf den aufgesammelten Kot kannst du nen Tröpfchen Wasser geben, damit es nicht eintrocknet.
    Viel erfolg noch beim sammeln
    Gruß Joachim

    Kommentar


    • #3
      Re: kotprobe bei Phelsumen.

      Hallo,
      eine Kaffeebohnengroßes Stück?? Hört sich so an, als ob (mindestens)die Sprechstundenhilfe keine Ahnung hat!

      Meinen Tierärzten genügt ein winziges Kotstück, was der Gecko bei einem mal absetzt.

      Du brauchst grade bei kleinen Phesumen eine absolut frische Probe - vom gleichen Tag. Über mehrere Tage sammeln bringt nichts, da sind sämtliche Einzeller, Darmparasiten etc. schon hin.
      Würmer müßte man wohl grad noch so feststellen können, aber sonst nicht viel.

      Der Tip mit dem Tropfen Wasser ist schon mal gut. Das ganze möglichst verschlossen in einem Gefäß (Reagenzglas, Filmdose etc) packen und falls Du nicht direkt zum TA fährst kühl stellen.

      Versuche Deine TA direkt anzusprechen, falls sie meint es ginge nur mit der genannten "riesigen" Menge, suche Dir von der DGHT-Tierarztliste einen anderen Arzt in Deiner Nähe.

      Viele Grüße
      Lina

      Kommentar

      Lädt...
      X