nachdem ich meine Phelsumen gekauft habe, wollte ich eine Kotprobe über den Tierarzt untersuchen lassen. Ich hab in Darmstadt beim Tierarzt meiner Wahl (reptilienkundig) kurz angerufen, gefragt ob das geht, und habe grünes Licht bekomen.
Nun ich sammle seit Tagen(!) einzeln diese winzigen Kothaufen abends aus meinem Terrarium. Immer auf der jagt nach den Frischen. Die Sprechstundenhilfe meinte ja, sie brauch eine Kaffeebohnen große Probe. So viel hab ich nicht zusammenbekommen, ohne daß es vorher eingetrocknet ist. Gibt es da nicht den ultimativen Phelsumen Kotprobeneinsammeltrick? :-)
Meine Phelsumen bevorzugen weder einen bestimmten Platz zum abkoten, so daß ich dort ein Folienstück auslegen könnte (wie man das bei Vögeln macht). Noch wäre die menge, die sie abgeben über 3 Tage genug für den TA.
Ich hab mittlerweile mein 4. Phelsumenbuch, aber in keinem stehen solche grundlegenden Tipps.
Übrigens sind die Racker fit, sollte eine Neuzugangscheck werden...
Nun ich sammle seit Tagen(!) einzeln diese winzigen Kothaufen abends aus meinem Terrarium. Immer auf der jagt nach den Frischen. Die Sprechstundenhilfe meinte ja, sie brauch eine Kaffeebohnen große Probe. So viel hab ich nicht zusammenbekommen, ohne daß es vorher eingetrocknet ist. Gibt es da nicht den ultimativen Phelsumen Kotprobeneinsammeltrick? :-)
Meine Phelsumen bevorzugen weder einen bestimmten Platz zum abkoten, so daß ich dort ein Folienstück auslegen könnte (wie man das bei Vögeln macht). Noch wäre die menge, die sie abgeben über 3 Tage genug für den TA.
Ich hab mittlerweile mein 4. Phelsumenbuch, aber in keinem stehen solche grundlegenden Tipps.
Übrigens sind die Racker fit, sollte eine Neuzugangscheck werden...
Kommentar