Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grüne Wasseragame vergesellschaften

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grüne Wasseragame vergesellschaften

    aber nicht doch gleich böse werden.
    meine keine anderen reptilien.

    hallo zusammen erstmals.

    ich bräuchte noch einen Besatztvorschlag für mein Wasserbecken im WA-Becken.

    nach langem suchen im Internet und in meinen Büchern sowie Zeitschriften ist mir eigentlich nur ein Fisch übrig geblieben der mich sehr ansprechen würde.

    ein Schlangenkopffisch
    (channa ...)
    nach möglichkeit nicht sehr aggresiv und eine eher kleinbleibende art.

    was habt denn ihr in euren wasserbecken bei der grünen?

    freue mich über eure kommentare.

    mfg snik

  • #2
    Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

    Hi snik
    Ich habe einen Gartenteich mit 150l Wasser im Terrarium wo meine Wasseragamen sehr gerne drin baden. Als Fische habe ich mal Lebendgebärende wie z.B. Guppies, Plattys, Schwertträger die sich selber genug vermehren weil ja auch die Agamen sich an ihnen gütlich tuen :-) sowie ein paar Goldfische.....
    habe auf meiner Homepage ein paar Fotos werden aber demnächst noch mehr und besser....
    wenn Du magst kann ich Dir auch ein paar schicken....
    Du solltest halt bedenken das die Fische früher oder später mal gefressen werden deshalb sollten sie nicht so wertvoll sein aber genauso wenig solltest du Piranhas reinsetzen das würde bei nicht ausreichender Fütterung der Fische deinen Agamen wenig guttuen ;-)ausserdem sollte man nicht so viel Fische füttern da das Wasser für die Agamen schneller an Qualität verliert....
    ich hoffe das ich Dir etwas helfen konnte.
    cui steffen

    Kommentar


    • #3
      Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

      Hallo Steve,

      danke für die Antwort.
      deine site kenne ich schon. bin schon auf die neuen bilder neugiereg.

      jedoch habe ich wie schon gesagt lange nach einem passendem fisch gesucht und dazu gehören keine guppies, platys und co.
      ich kann mich einfach nicht für diese "0815" fische begeistern.

      da du ja schon einiges mehr an aquarienerfahrung hast als ich würde ich dich gerne bitten mir deine meinung über diesen fisch mitzuteilen.

      channa bleheri

      noch ein bild:
      http://www.snakeheads.org/images/bleheri/cBleheriChannaGrooveCafe04.jpg

      dieser fisch erfüllt eigentlich alle meine kriterien.
      habe jedoch noch keine erfahrungen mit ihm gemacht.

      mfg snik

      Kommentar


      • #4
        Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

        wäre es für solche fische nicht besser, sich ein eigenes aquarium zuzulegen? irgendwie wär es doch schade, einmal feststellen zu müssen, dass der tolle fisch als mitternachtssnack herhalten musste...

        Kommentar


        • #5
          Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

          Soweit ich es in errinerung habe ist c bleheri ein fisch recht haltungsfreundlich und friedfertig auch recht kleinbleibend und farbenprächtig, er kommt ungefähr aus dem selben klimaatischen verhältnisen wie die wasseragamen glaube aber er kommt aus indien na egal auf alle fälle vergesellschaftung kein problem wenn Du das was AFRO-thunder erwähnt hat in kauf nehmen willst. Könntest ja versuchen sie zu züchten um sie nach und nach in dein terrarium einzusetzten.
          Naja die entscheidung liegt an Dir noch viel spaß mit deinen Wasseragamen

          cui Steffen alias Dragonsteve

          Kommentar


          • #6
            Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

            danke nochmals für die Antworen.

            glaube nicht daß c. bleheri von den wasseragemen gefressen wird da er dafür mit rund 20cm wohl zu groß sein wird.
            meine bedenken gehen eher in die umgekehrte richtung.
            da wie wa oft ausgiebige bäder genießen und sich dabei nicht stören lassen befürchte ich eher daß c. bleheri mal zubeißt.
            die schlangenkopffische sind ja scheinbar dafür bakannt daß sie alles als futter ansehen, egal welcher größe.
            wenn sie das erbeutete futter jedoch nicht verschlingen können lassen sie wieder los und beißen nicht nochmals zu.

            c. bleheri ist jedoch scheinbar eine friedlichere art und jagt nur futter daß es auch verschlingen kann. (ca. 1/3 der eigenen körpergröße)

            werde wohl noch weiter nachforschen müssen.

            meine ursprüngliche frage (von der ich wohl selber etwas abgewichen bin) war eingentlich ob mir jemand weitere fische empehlen könnte.
            (auch wenn das hier kein aquaristik-forum ist)

            mfg snik


            [Edited by snik on 07-08-2003 at 23:31 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

              Hallo Snik,
              habe bei der vergesellschaftung mit Fischen noch nie Probleme gehabt.Bei meinen australischen schwammen verschiedene Regenbogenfische.Bei den grünen verschiedene Barben arten.Prachtbarben(Barbus conchonius),Bitterlingsbarben(Barbus titteya) und Glühkohlenbarben(Barbus fasciatus).Waren aber immer relativ große integrierte aquarien.Bei den Australiern 200x70x40,bei den grünen 150x70x35.Die erste Zeit ham sie schon versucht Fische zu erbeuten.Aber nicht lange.Haben schnell gelernt das es einfacher ist auf die nächste Fütterung zu warten.Zu den Schlangenkopffischen kann ich nichts sagen.
              Gruß Michel
              Warane

              Kommentar


              • #8
                Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

                Hallo Michel,

                Danke für die Antwort.

                In meinem altem Terrarium hatte ich ein 200L Wasserbecken eingebaut.
                Durch einen Wohnungswechsel habe ich momentan nur ein 60L Becken für die WA im Terratium.

                Das neue (das hoffentlich bald fertig wird) hat dann ein 200x50x50 großes Wasserbecken.

                Da es im Internet nur wenige Wasseragmenterrarien mit etwas größeren Wasserbecken zu sehen gibt (über 300L) würde ich mich über ein oder zwei fotos von deinem Terrarium incl. Wasserbecken sehr freuen.
                Falls du welche hast schick mir doch bitte welche.

                mfg snik


                [Edited by snik on 08-08-2003 at 15:47 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

                  hallo Snik,schick dir gerne Bilder,wenn ich welche finde.Brauche aber deine Email.
                  Zu dem von dir geplantem Wasserteil will ich noch kurz was sagen.Die größe ist schon toll,würde aber, wenn noch die möglichkeit besteht eher auf kosten der Höhe für mehr Grundfläche plädieren.Nutzen eher die Fläche zum Schwimmen wie die Tiefe zum Tauchen.Aber auch so schon toll.
                  Gruß Michel
                  Warane

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: grüne Wasseragame vergesellschaften

                    Hallo Michel,

                    kann die Grundfläche leider nicht verändern.
                    Glasaquarium mit oben genannten abmaßen.
                    etwas länger, breiter und tiefer wäre immer spitze.
                    aber ich glaube auch 500L sind schon in ordnung.
                    werde dir eine email schicken wegen der bilder.

                    mfg snik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X