Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugelaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zugelaufen

    Hallo lieber Tierfreund

    vor knapp 8 Tagen, beim Entladen eines LKW's aus der Türkei, entdeckte ich diese kleine Eidechse. Sie ließ sich relativ leicht fangen, vermutlich schon deswegen, dass sie eine Woche lang kein Futter sah und deswegen etwas entkräftet war.

    Der Zufall wollte, dass wir in der Firma noch ein altes Aquarium 60x30x30 stehen hatten und wir sofort ein kleines Heim für das Tier einrichteten. Unweit unserer Firma befindet sich ein Zoohandel, der passendes Futter für solche Tierchen bereit hält. Kleine Heimchen sollten es sein, die das Tier sofort annahm und genüsslich vertilgte.

    Mittlerweile hat sich das Tier auch schon gehäutet. Der Rumpf bis zur Nasenspitze ist mittlerweile etwa 6cm lang, der Schwanz dürfte geschätzte 12cm lang sein.

    Wir füttern das Tier alle 2-3 Tage und es scheint sich sichtlich wohl zu fühlen. Heizstein, UV-Lampe und eine Temperatur um die 27°C scheinen ihm zu gefallen.

    Nur, wir wissen leider nicht genau um welche Eidechse es sich hierbei handelt?
    Daher bitte ich die Forummember mir zu helfen. Wenn es sich um ein artengeschütztes Tier handelt, wollen und müssen wir es der Naturschutzbehörde melden. Wir möchten nicht für lebensrettende Maßnahmen am Tier am Ende noch bestraft werden.

    Ich freue mich auf Infos von Ihnen als Experten und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.

    Bilder sehen Sie hier auf meiner kleinen Homepage www.knaus-deutschland.de. Bitte entschuldigen Sie die zum Teil unscharfen Bilder, bessere werden auf jeden Fall folgen.

    Viele Grüsse
    Axel

  • #2
    Hoi Axel,

    kann man die Bilder auch vergrösseren?

    Es ist auf alle Fälle mal eine Lacertide und kann dadurch schon unter spezielle Importbestimmungen fallen und somit illegal eingereist sein... :-)

    Grüsse
    Nicolá
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Hallihallo: Ich konnte die Bilder durch zweimaliges Klicken vergrössern. Lacertide konnt ich auch sagen. Darüber hinaus verließen sie mich.

      gruß
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich würde zu Anatololacerta danfordi tendieren. Allerdings wäre es gut, wenn man noch Bilder vom Rücken zu sehen bekäme und vielleicht einen Hinweis darauf, wo der LKW genau herkam.
        Leider kenn ich mich mit türkischen Lacertiden nicht so gut aus. Aber es gibt ja hier im Forum einge hervorragende Kenner der türkischen Herpetofauna.
        Bei der zuständigen Behörde sollten Sie den Fund auf jeden Fall melden, da Sie sonst mit dem Gestz in Konflikt geraten.

        Grüße Mario

        Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
        Bertolt Brecht

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich hoffe, es kommen noch bessere Bilder und auch meiner Meinung nach ist die Bestimmung schwierig.... .
          Herrn Bischoff oder Herrn Schmidtler würde ich die Bestimmung durchaus zutrauen.
          Ist es vielleicht Apathya cappadocica ?
          Gruss
          JürgenS
          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            auch wenn ich mich hauptsächlich mir Urodelen (Schwanzlurchen) beschäftige, tippe ich mal auch auf eine Lacertide.Ich bin allerdings nicht so geübt mit dem bestimmen von Reptilien.Wie gesagt, mein Tipp.
            LG
            Jonas

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              gibt es irgendwelche Neuigkeiten?

              Mario
              Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
              Bertolt Brecht

              Kommentar


              • #8
                @Jonas: Lacertide war klar...... Falls Du Lacerta meinst, denke ich eher nicht.

                Leider gibts (noch) keine besseren Bilder, also bleiben wir weiter gespannt.....

                Grüsse JürgenS
                Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jürgen,
                  ich weiß, jedoch wollt ich dem Ganzem nur noch den perfekten Halt geben.
                  LG
                  Jonas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    leider hatte ich in der letzten Zeit keine Gelegenheit, neues zum Thema "zugelaufener Echse" zu berichten.
                    Wir haben das Tier bei der Behörde gemeldet und bekamen das OK, das Tier welches nun als Mauereidechse erkannt wurde, weiterhin pflegen zu dürfen.

                    Die kleine Echse wächst wie verrückt und hat sich in den letzten knapp 7 Wochen schon 3x gehäutet. Frißt, trinkt und ist sehr vital. Wir haben sehr viel Spaß an diesem EInwanderer.

                    Nur wissen wir noch immer nicht, um welche Art bzw. Unterart es sich tatsächlich handelt und ob das kleine Tierchen wirklich schon in der Türkei zugestiegen ist. Wir wissen nun auch, dass der LKW in Österreich mehrere Stunden beim Zoll verbringen musste.

                    Leider klappt das mit dem Fotografieren nicht so, wie wir uns das wünschen, das Tier hält nie Ruhe und unser Kameramann ist zudem noch zu langsam :-).

                    Habe aber trotzdem neue Fotos in meiner HP online gestellt, vielleicht erkennt der Fachmann jetzt eher etwas? Würde mich freuen.

                    http://knaus-deutschland.de/echse_fotos



                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Axel,
                      ich würde es nicht für eine Mauereidechse (Podarcis muralis) halten. Meiner Meinung ist es eher eine Anatololacerta eventuell oertzeni oder danfordi. Aber bei der Bilderauflösung traue ich mir mehr nicht zu. Vielleicht wäre es möglich ein einzelnes Bild hier einzustellen, damit man es vergrößern kann.

                      Mit fränkischem Gruß
                      Dieter
                      Mit fränkischem Gruß

                      Dieter

                      DNZ 12/56
                      Halte europäische Eidechsen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        also mit der Bestimmung als Mauereidechse hat es sich die Behörde aber einfach gemacht. War jemand bei Ihnen und hat sich das Tier angeguckt oder haben die das anhand der Photos identifiziert?
                        Mittlerweile würde ich auch eher zu Apathya cappadocica tendieren.

                        Grüße Mario
                        Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                        Bertolt Brecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Mario,
                          ich tendiere immer mehr zu einer 0,1 Anatololacerta oertzeni pelasgiana. Wenn du dir mal auf Lacerta.de die Fotos von Südwest-Türkei / nordöstlich von Bafa Golü oder die von Rhodos anschaust, kommen die den Fotos der "geschmuggelten " Eidechse sehr nahe. Wenn dem so wäre, wäre es schade wenn das Tier einzeln bleibt. Das soll natürlich niemanden dazu verleiten ein passendes Gegenstück zu "besorgen". Gibt es überhaupt Halter dieser Art?

                          Aber ich vermisse eigentlich noch einige Expertenmeinungen, oder sind die Fotos doch zu unscharf.

                          Mit fränkischem Gruß
                          Dieter
                          Mit fränkischem Gruß

                          Dieter

                          DNZ 12/56
                          Halte europäische Eidechsen

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ui, ui, das ist wirklich nicht einfach . Der bläuliche Fleck am Vorderbeinansatz hat mich dazu gebracht an A. cappadocic zu denken. Schade das man auf den Bildern bei Lacerta.de die Beschuppung nicht so gut erkennen kann. Ausserdem spinnt die Seite bei mir ein wenig. Wenn ich in den Tabs parallel verschiedene Arten aufrufen will, kommt die Seite durcheinander und vermischt die Artbezeichnungen.
                            Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, wenn sich mal jemand mit mehr fachlicher Kompetenz um die Identifikation kümmern würde. Ich bin auch der Meinung, dass es schade wäre wenn das Tierchen alleine sein Terrarientierdasein fristen müsste.

                            Grüße Mario
                            Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                            Bertolt Brecht

                            Kommentar


                            • #15
                              Hei Dieter,
                              dann schau Dir bitte auch mal Apathya cappadocica urmiana an, und zwar die Bilder 3 und 4 von Sergé Bogaerts ( von oben gezählt ) bei Siggi .
                              Beachte den blauen Punkt am Vorderbein auf Bild 8 der zweiten Fotoserie von Axel.....

                              Ist wirklich interressant-vor allem "Mauereidechse".......
                              Gruss Jürgen
                              Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                              Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X