Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann mir helfen (kleine Eidechse aus den Canaren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kann mir helfen (kleine Eidechse aus den Canaren)

    Hallo
    ich war im September auf den Canaren und hab im Januar ne kleine schlappe Eidechse im Flur vorgefunden, ich hab im internet recherchiert und würde glauben das es sich um eine kleine Canareneidechse handelt. Ich habe sofort ein 120 cm Terrarium und UV + Wärmelampe geholt!
    Wüstensand und auch Terrarumhumus sowie ne Baumhöle und Felsen sowie Wurzeln zum klettern. Füttern wollte ich mit Weintrauben, Salate, Äpfel, alles ganz klein geschnitten.
    sie fraß aber nicht. erst als ich n Mehlwurm anbot fraß Sie Ihn.
    Mittlerweile frißt sie nur noch Heuschrecken. Heimchen nahm Sie nicht.
    Naja aufjeden Fall scheint es ihr gut zu gehen, allerdings ist Sie fast immer eingegraben?
    Ich würde nun gern wissen um was für eine Art es sich wirklich handelt , vom Aussehen ist es nicht klar für mich zu erkennen, es könnte ja auch die Atlantikeidechse oder Mauereidechse sein?
    Könntet Ihr mir bei der genauen Bestimmung der Art helfen auch ob es sich um ein Männchen oder um ein Weibchen handelt?
    und ganz wichtig : Ich würde gern ein Partner für das Tier finden aber hier in Berlin und Umgebung gibt es solche Tiere nicht
    mfg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 13.02.2011, 17:41.

  • #2
    Zitat von Canarenachim Beitrag anzeigen
    Ich würde nun gern wissen um was für eine Art es sich wirklich handelt , vom Aussehen ist es nicht klar für mich zu erkennen, es könnte ja auch die Atlantikeidechse oder Mauereidechse sein?
    Könntet Ihr mir bei der genauen Bestimmung der Art helfen auch ob es sich um ein Bock oder um ein Weibchen handelt?
    Wenn Du noch die Kanaren -Insel und die Adresse der Unterkunft erinnerst und erwähnst wäre es vermutlich bedeutend leichter.
    Scheint mir ein Jungtier zu sein.

    Kommentar


    • #3
      Ja, ein Baby.G. atlantica würde ich sagen. Bei so einem Jungtier aber schwer. der Herkunfstsort macht es aber eindeutig-

      Viele Grüße


      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Wenn Du noch die Kanaren -Insel und die Adresse der Unterkunft erinnerst und erwähnst wäre es vermutlich bedeutend leichter.
        Scheint mir ein Jungtier zu sein.
        es war Gran Canaria in sant augustin und ich denke es auch das es sich noch um ein jungtier handelt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Ja, ein Baby.G. atlantica würde ich sagen. Bei so einem Jungtier aber schwer. der Herkunfstsort macht es aber eindeutig-

          Viele Grüße


          Ingo
          ich dachte zuerst an die kleine kanareneidechse galiotta eisentraud ??
          aber mauer oder atlanikeidechse könnte auch sein,-
          hmm

          Kommentar


          • #6
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Wenn Du noch die Kanaren -Insel und die Adresse der Unterkunft erinnerst und erwähnst wäre es vermutlich bedeutend leichter.
            Scheint mir ein Jungtier zu sein.
            wüßtest du wo ich so ein Tier hier in Berlin herbekomme?
            Züchter oder Fachhandel??

            Kommentar


            • #7
              Dann wohl eher ein Gallotia stehlini -Baby.
              Ein Geschlecht ist noch nicht erkennbar.

              Kommentar


              • #8
                http://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv/IMG_317.jpg

                Sieht Dein Tierchen G.stehlini Jungen ähnlich ?
                Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass Dein "Einwanderer" geschützt ist und
                mit der Behörde über eine mögliche Anmeldung sprechen.
                Ansonsten macht es Sinn das Tier erstmal aufzuziehen und erst später, wenn ein Geschlecht erkennbar ist, über einen möglichen Partner ( Es gibt wohl wenige Züchter) nachzudenken.

                Kommentar


                • #9
                  Bei Arinaga auf Gran Canaria ist G. atlantica eingeschleppt. Das ist nahe St. Augustin. Also für mich ist dei Art noch nicht aus dem Rennen.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Bei Arinaga auf Gran Canaria ist G. atlantica eingeschleppt. Das ist nahe St. Augustin. Also für mich ist dei Art noch nicht aus dem Rennen.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    hoffentlich hast du recht nicht das es eine stehlini ist, die sehen häßlich aus und viel zu groß

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      http://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv/IMG_317.jpg

                      Sieht Dein Tierchen G.stehlini Jungen ähnlich ?
                      Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass Dein "Einwanderer" geschützt ist und
                      mit der Behörde über eine mögliche Anmeldung sprechen.
                      Ansonsten macht es Sinn das Tier erstmal aufzuziehen und erst später, wenn ein Geschlecht erkennbar ist, über einen möglichen Partner ( Es gibt wohl wenige Züchter) nachzudenken.
                      wenn das der fall sein sollte und nach dem linkbild zu urteilen sehr nahe kommt werde ich das tier abgeben da sie viel zu groß werden, oder kann man sie wieder nach den canaren bringen(ohne Ärger), im september bin ich dort wieder!
                      ich hoffe das es eine kleine Eidechse bleibt und mich verwundert das sie kein obst frißt, die stehlini haben alles gefessen, die hab ich immer mit allem möglichen gefüttert

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Bei Arinaga auf Gran Canaria ist G. atlantica eingeschleppt. Das ist nahe St. Augustin. Also für mich ist dei Art noch nicht aus dem Rennen.
                        Hallo!
                        ... ehe hier noch weiter lustig geraten wird:
                        1. Beide Orte sind ziemlich weit auseinander. (Blick auf die Landkarte)
                        2. Das abgebildete Tier hat eine gut erkennbare Färbung der Schläfenschuppe, was ein sicheres Zeichen für G. stehlini ist.
                        B b Harte

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          Hallo!
                          ... ehe hier noch weiter lustig geraten wird:
                          1. Beide Orte sind ziemlich weit auseinander. (Blick auf die Landkarte)
                          2. Das abgebildete Tier hat eine gut erkennbare Färbung der Schläfenschuppe, was ein sicheres Zeichen für G. stehlini ist.
                          B b Harte
                          danke für die Info, nun kommt die frage was mach ich mit den Tier wenn sie größer wird, ich würde sie wenn es geht und kein ärger mit den behörden gibt, gern im September wieder auf den canaren aussetzen oder vorher schon abgeben , nur wen?
                          ich hatte mich so gefreut und dachte das es eine kleine eisentraud oder so ist, sie war ganz schlapp und hab sie aufgepäppelt , snief

                          Kommentar


                          • #14
                            Harte hat natürlich wiesder mal recht. Aber wie Du auf Gran Canaria meinst, eine eisentrauti zu finden, wundert mich.

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Harte hat natürlich wiesder mal recht. Aber wie Du auf Gran Canaria meinst, eine eisentrauti zu finden, wundert mich.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              ich hab keine ahnung was ich da für ein tier hatte und hab in net kleine canareneidechse eingegeben und da sah die eisentraut und mauer bzw atlantica am ähnlichsten aus, wenn die wie harte sagt eine canarische rieseneidechse ist werd ich sie abgeben, da 120cm becken dann viel zu klein ist und n größeres nicht in frage kommt!
                              wo kann ich das tier am besten abgeben??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X