Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse - Helfen Sie uns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse - Helfen Sie uns

    Hallo,

    na da ist die erste Hürde ja geschafft... war gar nicht so einfach herauszufinden, wie man denn nun eine Nachricht hier im Forum schreiben kann. Gott sei Dank, meine Frau hat mehr Geduld als ich.

    Nun zur Sache, wir leben in Spanien, Barcelona, und jetzt hat sich eine Eidechse in unsere Wohnung im 2. Stock verirrt. Es ist nicht die erste und unsere spanischen Nachbarn haben uns schon einmal erklärt, dass es sich bei den Tierchen um Ungeziefer handelt das man besser schnellstmöglich aus der Wohnung befördert (Tod oder Lebendig). Dabei wurde uns erklärt, dass die Tierchen wohl gerne alle organischen Stoffe (auch Leinen und Wollkleidung) anknabbern...

    Gut, heute war also auch wieder ein Tierchen bei uns zu Besuch und wir haben den Besucher "festgesetzt". Irgendwie ist das Tierchen aber etwas größer als sonst (ca. 10 cm lang) und sieht auch ein bischen anders aus als die vorherigen typischen Exemplare die man manchmal den Hauswänden kleben sieht: rundlicher Kopf, große Augen, weiß.
    Foto haben wir bei Bedarf auch.

    Jetzt fragen wir uns, ob wir das Tierchen besser einfach draussen in die Büsche entlassen? Ein anderer Vorschlag war das Tierchen einfach auf dem Balkon freizulassen und dann mal schauen wo es leben mag. Es soll ja auch Spinnen fressen - das würde mir dann wieder entgegenkommen...

    Was meint Ihr als Experten denn dazu?

    Viele Grüße
    Oliver

  • #2
    Ein Photo wäre hilfreich, wenngleich sich rundlicher Kopf und große Augen ein ganz bischen nach Mauergecko Tarentola mauritanica anhört. Der wäre dann auf dem Balkon gut aufgehoben. Dass Eidechsen Podarcis spec. auch an mehrstöckigen Wohnhäusern auf Balkonen und Terrassen unterwegs sein können ist bekannt.
    Zuletzt geändert von azor; 16.02.2011, 21:20.

    Kommentar


    • #3
      Eidechse - Helfen Sie Uns

      Hallo Azor,

      vielen Dank. Ich würde sagen das war ein Treffer ins Schwarze. Wir haben den Mauergecko gegoogelt und bei Wikipedia Beschreibung mit Foto gefunden. Das ist genau unser Exemplar.

      Eine Frage habe ich aber noch... Stimmt es, dass die Tierchen Stoffe wie Leinen und Wolle fressen? Bei Wikipedia steht nur was von diversen Insekten, aber es wäre gut zu wissen ob sie als Ergänzung auch mal gerne Leinenklamotten oder Wollsachen anknabbern..

      Viele Grüße
      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Definitiv nicht

        Kommentar


        • #5
          Stimmt sicher nicht. Allerdings wird es keinen Sinn machen die Nachbarn zu belehren.
          Vermutlich hat es deren Urgroßmutter schon gewusst.

          Kommentar


          • #6
            Moin,

            die fressen wie in Wikkipedia schon richtig beschrieben, nur Insekten.
            Deine Nachbarn haben keine Ahnung!
            Bestes Beispiel... man sagt ja auch immer, das Motten die Kleider anknabbern.
            Das sind nicht die Motten, das sind die Rauben/Maden, die das machen!!

            Andreas
            - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
            - Going Nowhere Slowly -
            - WWW.DASYPELTIS.COM -
            - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
              Bestes Beispiel... man sagt ja auch immer, das Motten die Kleider anknabbern.
              Das sind nicht die Motten, das sind die Rauben/Maden, die das machen!!
              Andreas
              Naja, heißt das, das Larvenstadium einer Motte ist keine Motte?
              Und die Raupe als Larvenstadium ist kein Schmetterling?

              Also ist eine Salamanderlarve auch kein Salamander und die Kaulquappe kein Frosch?

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht ungeschickt formuliert, dennoch schnützen auch meines Wissens die Imagines nicht mehr an den Klamotten rum..
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                  Vielleicht ungeschickt formuliert, dennoch schnützen auch meines Wissens die Imagines nicht mehr an den Klamotten rum..
                  Das nicht, aber sie legen widerrum Eier ind die Klamotten..

                  Nichts desto trotz sind es die Motten (denn als solche bezeichnet man ja die Art) die die Kleider fresse, aber eben nicht in allen ihren Lebensstadien.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    Stimmt sicher nicht. Allerdings wird es keinen Sinn machen die Nachbarn zu belehren.
                    Vermutlich hat es deren Urgroßmutter schon gewusst.
                    So sehe ich das auch. Irgendwie müssen die sich ja zumindest selbst etwas das Gewissen beruhigen, um das Töten der Tiere zu rechtfertigen

                    Kommentar


                    • #11
                      Lieber Oliver und Frau - erst mal herzliche Grüsse nach Barcelona !! Viele Teilnehmer in diesem Forum sind geradezu neidisch, dass ihr in so einem Reptilien-reichen Land wie Spanien wohnt und dazu noch in der Kulturstadt Barcelona. Ihr dürft Euch glücklich schätzen wenn Mauergecko und Eidechse bei Euch ein und aus gehen - die helfen Euch die Ungeziefer-Menge in Schach zu halten, sie fressen alle Arten von Insekten und Spinnentieren, jüngere Exemplare sogar Stechmücken. Ich garantiere Euch, dass da nichts angenagt wird, weder Obst noch Vorhänge etc., dazu haben sie auch gar nicht die richtigen Zähnchen im Maul. Fürs Anfressen sind allenfalls die Mäuse da! Haltet Euch an die ostasiatische Regel die besagt "Gecko im Haus, Glück ist voraus!!". Die Regel macht auch deshalb Sinn, weil in tropischen Gegenden gerne mit Insektiziden herumgespritzt wird, was dann auch die Geckos verschwinden lässt - aber ein Haus ist dann natürlich ziemlich vergiftet und so ein Haus ungesund.

                      Ich habe jahrelang mit freilebenden Geckos im Haus gelebt und stets Freude an ihnen gehabt. Auf dem spanischen Festland gibt es noch eien 2 Gecko Art - den Halbzeher, Hemidactylus turcicus - er ist etwas seltener als der "gewöhnliche" Mauergecko.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X