Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teju und Iguana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teju und Iguana

    Hallo
    ich hab da mal eine frage. Ich hab seid einer woche ein schwarz weißen teju aus Brasilien. Das ist irgendeine neue zucht die keine winterruhe bruacht. wollt mal fragen ob jemand weiß, ob an den evtl mit einem grünen leguan vergesellschaften könnte...
    vielen dank schonmal im vorraus
    lg

  • #2
    Salü

    soweit mein begrenztes Wissen über Tupinambis merianae (um den geht es doch, fand sonst keinen schwarz-weißen Teju) richtig ist, hält diese Art Winterruhe.
    Es gibt meines Wissens nach keine "neue Züchtung" die keine braucht.

    Außer natürlich, diese außergewöhnliche neue Züchtung wird von einem Händler bzw Fachhandel angeboten, da bekommt man natürlich diese Tiere ohne Winterruhe

    Des weiteren, hältst du Iguana?
    Wenn ja, wie lange?
    Welche Literatur zu Tejus und Iguana hast du schon gelesen?

    Meiner Einschätzung nach solltest du von einem dieser Experimente absehen.
    Oder gib mal in der Suche "Vergesellschaftung" ein.
    Da kommt mehr als genug.

    Es geht nicht darum, was dem Halter gefällt, sondern darum, was für das Tier das Beste ist.
    Von daher, entweder beide Arten getrennt artgemäß und ordentlich in eigenen Becken pflegen oder auf die Haltung eines der Tiere verzichten.
    Zuletzt geändert von Rhouwn; 11.03.2011, 15:05.
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      es mag vielleicht sein, dass der Teju von einer Zuchtfarm im tropischen Teil Brasiliens stammt, sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt allerdings im subtropischen bis warm-gemäßigten Bereich und ist daher von deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen geprägt. Einige Halter von Farmzuchten berichten auch von Umgewöhnungsproblemen aufgrund der entgegengesetzten Jahreszeiten auf der Südhalbkugel. Wenn das Tier gerade also (noch) sehr aktiv ist, ist das kein Wunder, denn im Verbreitungsgebiet ist gerade Hochsommer bzw. beginnender Herbst.

      Ich habe Iguazu in Argentinien vor gerade dreieinhalb Wochen verlassen und dort waren die Tiere noch ausgesprochen aktiv, laut ansässiger Ranger sieht man nicht mehr ganz so viele Tiere, weil sie sich auf die Winterruhe vorbereiten. Im gleichen Gebiet um Iguazu (Klimadiagramm Iguazu, T. merianae kommt allerdings noch bis viel weiter in den Süden, also in kälteren Gebieten vor) ist auch Iguana iguana verbreitet (für den ich allerdings seltsamerweise noch nie Empfehlungen zur Durchführung einer Winterruhe gelesen habe...).

      Wie auch immer, Dagmars Empfehlung ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Beide Arten sind sehr groß, wehrhaft und ausgesprochen aktiv und auch wenn der eine ein ausgesprochener Boden-, der andere Baumbewohner ist, so kann man ihnen in Privathaltung wohl kaum genug Platz bieten, dass sich beide Tiere komplett aus dem Weg gehen können - es sei denn vielleicht in einem großen Wintergarten oder Gewächshaus. Und selbst dann würde ich von einer die Vergesellschaftung absehen wollen.

      Allein der Platzbedarf eines ausgewachsenen Teju ist immens, zumindest wenn er nicht fettgefüttert wird. Die Tiere sind "forager", wandern also weit umher und stöbern in Gras und Erdlöchern allerlei Kleingetier auf und nehmen auch regelmäßig pflanzliche Nahrung zu sich.

      Gruß
      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Vielleicht ist hier auch Tupinambis teguixin gemeint, der kommt weiter nördlich vor und hält keine Winterruhe. Eine Vergesellschaftung wäre dann theoretisch möglich.

        Grüße!

        Kommentar


        • #5
          Moin flo1987,

          das Tier, was Du erworben hast ist aus dem aktuellen Brasilienimport und gehört zu den sogenannten "Blue-Tegus".
          Vielleicht erkennst Du unter dem Auge einen markant auffallenden schwarzen Fleck.

          Diese in Brasilien beheimatete Art unterscheidet sich von den Argentiniern und braucht vermutlich wenig bis keine Winterruhe.
          "Vermutlich" <- es gibt darüber noch keine genauen Infos. Die werden gerade zusammengestellt.

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Hallo Andreas,

            Kannst du deine Aussage weiter konkretisieren "wenig bis keine Winterruhe" ?
            Meines Wissens nach bleiben Brasilianische Tupinambis merianae ein wenig kleiner aber brauchen trotzden eine Winterruhe, wenn auch nicht so lange.
            Dies hat mir ein Freund mitgeteilt der Kontakt mit einer Farm hatte.

            Liebe Grüße,

            Patrick

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Patrick D. Beitrag anzeigen
              Kannst du deine Aussage weiter konkretisieren "wenig bis keine Winterruhe" ?


              schau:
              "Vermutlich" <- es gibt darüber noch keine genauen Infos. Die werden gerade zusammengestellt.
              Zitat von Patrick D.
              Meines Wissens nach bleiben Brasilianische Tupinambis merianae ein wenig kleiner aber brauchen trotzden eine Winterruhe, wenn auch nicht so lange.
              Dies hat mir ein Freund mitgeteilt der Kontakt mit einer Farm hatte.
              eben
              Mehr als solche Infos habe ich auch noch nicht. Darauf lassen sich aber noch keine Empfehlungen aufbauen.

              Kommentar

              Lädt...
              X