Hallo zusammen !
Nachdem ich im Mai ein Gelege einer kurz zuvor erworbenen Wildfang-Gruppe Takydromus septentrionalis gefunden hatte, war ich mir beim Inkubieren der Eier nicht sicher, ob da überhaupt Jungtiere schlüpfen werden.
Gestern sind nun aus diesen drei Eiern nach 34 Tagen zwei Jungtiere geschlüpft - und das dritte Ei schwitzt heute Morgen auch schon. Die Jungtiere machen einen sehr guten Eindruck und sind agil und neugierig.
Weiss jemand etwas über das angeblich sehr hohe Frischluftbedürfnis von Jungtieren dieser Art zu berichten? Ist eine Freiland-Aufzucht tatsächlich notwendig oder kann das genauso gut in einem entsprechend gut belüfteten "Indoor-Terrarium" funktionieren?
Realisierbar wären bei mir beide Möglichkeiten der Aufzucht.
Die adulten Tiere haben sich mittlerweile recht gut gemacht. Diverse Paarungen (die z.T. bis zu dreieinhalb Stunden dauerten) haben bislang zu zwei weiteren Gelegen geführt, die im Inkubator bei 27/28°C gezeitigt werden.
Gruß,
Andreas
Nachdem ich im Mai ein Gelege einer kurz zuvor erworbenen Wildfang-Gruppe Takydromus septentrionalis gefunden hatte, war ich mir beim Inkubieren der Eier nicht sicher, ob da überhaupt Jungtiere schlüpfen werden.
Gestern sind nun aus diesen drei Eiern nach 34 Tagen zwei Jungtiere geschlüpft - und das dritte Ei schwitzt heute Morgen auch schon. Die Jungtiere machen einen sehr guten Eindruck und sind agil und neugierig.
Weiss jemand etwas über das angeblich sehr hohe Frischluftbedürfnis von Jungtieren dieser Art zu berichten? Ist eine Freiland-Aufzucht tatsächlich notwendig oder kann das genauso gut in einem entsprechend gut belüfteten "Indoor-Terrarium" funktionieren?
Realisierbar wären bei mir beide Möglichkeiten der Aufzucht.
Die adulten Tiere haben sich mittlerweile recht gut gemacht. Diverse Paarungen (die z.T. bis zu dreieinhalb Stunden dauerten) haben bislang zu zwei weiteren Gelegen geführt, die im Inkubator bei 27/28°C gezeitigt werden.
Gruß,
Andreas
Kommentar