Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kranke Mauereidechse gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,
    lies mal ein bisschen weiter:
    §45, (5):
    Abweichend von den Verboten des § 44 Absatz 1 Nummer 1 sowie den Besitzverboten ist es vorbehaltlich
    jagdrechtlicher Vorschriften ferner zulässig, verletzte, hilflose oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu
    pflegen. Die Tiere sind unverzüglich freizulassen, sobald sie sich selbständig erhalten können. Im Übrigen sind sie
    an die von der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde bestimmte Stelle abzugeben. Handelt
    es sich um Tiere der streng geschützten Arten, so hat der Besitzer die Aufnahme des Tieres der für Naturschutz
    und Landschaftspflege zuständigen Behörde zu melden. Diese kann die Herausgabe des aufgenommenen Tieres
    verlangen.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Guten Abend,

      ich berufe mich mal auf die oben genannte Ausnahmeregelung bezüglich offensichtlich hilfloser Tiere und versichere, das Tier so bald wie möglich wieder auszusetzen. Wäre ja auch irgendwie unsinnig, wenn man ausgerechnet ein krankes Tier einer bedrohten Art nicht aufpäppeln dürfte, während dies bei unbedrohten Arten erlaubt ist.
      Der Waldeidechse scheint es (aus meiner Laiensicht) besser zu gehen: Sie erkundet das Terrarium, hat ein Sonnenbad auf der Sandschale genommen, gerade eben ausgiebig an der aufgeschnittenen Tomate geleckt (die eigentlich nur für die Futterinsekten drin liegt - Wassergefäß steht natürlich auch drin) und ordentlich Kot abgesetzt hat sie gestern auch.

      Das Einzige was mich irritiert ist, dass sie weiterhin absolut keinerlei Scheu zeigt und sich auch ohne weiteres anfassen und aufnehmen lässt. Wie soll ein Tier mit solchen Reaktionen in Freiheit klarkommen bzw. ist das normal? Wie scheu (oder auch nicht)verhalten sich solche Tiere in Gefangenschaft gewöhnlich?

      Viele Grüße
      Erna

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        @ Matthias
        Ich markiere in dem von dir vorgelegten Text über die Ausnahmeregelungen nochmal etwas rot:

        §45, (5):
        Abweichend von den Verboten des § 44 Absatz 1 Nummer 1 sowie den Besitzverboten ist es vorbehaltlich jagdrechtlicher Vorschriften ferner zulässig, verletzte, hilflose oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen. Die Tiere sind unverzüglich freizulassen, sobald sie sich selbständig erhalten können. Im Übrigen sind sie an die von der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde bestimmte Stelle abzugeben. Handelt es sich um Tiere der streng geschützten Arten, so hat der Besitzer die Aufnahme des Tieres der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde zu melden. Diese kann die Herausgabe des aufgenommenen Tieres verlangen.

        Hat Erna dann hoffentlich gemacht.
        Freundliche Grüße
        Sebastian

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          richtig - und jetzt schau nochmal nach, ob die Waldeidechse "streng geschützt" oder "besonders geschützt" ist .
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #20
            Ja, ist sie, denn ALLE europäischen Arten sind besonders geschützt, wenn auch nicht im Einzelnen extra aufgeführt (dies gilt nebenbei auch für Amphibien)
            Freundliche Grüße
            Sebastian

            Kommentar


            • #21
              Hi,
              so langsam kommen wir in die richtige Richtung.
              Denn es würde nur eine Meldung bei der Behörde erfordern, wenn sie streng geschützt ist.
              Nicht bei 'besonders' geschützten Arten.
              Grüße,
              Matthias
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #22
                1:0 für dich

                Verdammte Behördensprache...
                Zuletzt geändert von theiss1979; 10.10.2011, 20:25.
                Freundliche Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                • #23
                  Das kommt dann davon, wenn man sich zu weit aus dem Fenster lehnt...
                  Ich denke, dieser Nebenschauplatz ist damit erledigt und es gelingt, wieder zum Thema zurück zu kommen.
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #24
                    ...Ende

                    Leider gibt es schlechte Nachrichten: Die Waldeidechse ist heute nachmittag gestorben. Sie hatte vorher mehrfach etwas von einer klaren rötlichen Flüssigkeit herausgewürgt, sogar aus den Augenhölen sind kleine Tropfen von dieser Flüssigkeit ausgetreten. In den Tagen zuvor hatte sie ab und an das Maul geöffnet und ein wenig gewürgt, aber nur ganz kurz. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte... würde es aber wirklich gerne wissen.
                    Ich hoffe, das kommt nicht davon, dass das Tier gestern an dem Tomatenstück geleckt hat, bis heute Nachmittag ging es ihm danach gut, es hatte ja alternativ auch Wasser zur Verfügung. Aber Tomatensaft kommt doch nicht zu den Augen raus...
                    Vielleicht hat jemand so was schonmal gesehen? Bin schon traurig, aber es war ja klar, dass das Tier irgendwas hatte.
                    Vielen Dank nochmal an alle, die hier mit Tipps geholfen haben.

                    Grüße,
                    Erna

                    Kommentar


                    • #25
                      Schade... aber die Natur nimmt ihren Lauf. Hast Du sie wenigstens aufgeschnitten, um zu sehen, ob die Babies evtl noch leben und schlupfreif sind?

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Ja ich habe nachgeschaut, es waren keine Jungtiere bzw. Eier drin im Bauch.

                        Grüße,
                        Erna

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X