Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskink???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apothekerskink???

    Hallo Zusammen,
    ich habe heute 2 neuzugänge bekommen,allerdings bin ich mir nicht sicher ob es sich hierbei tatsächlich um Apothekerskinke , Scinus scincus , handelt!Die Tiere habe ich zwar als Apothkerskinke bekommen ,dennoch bin ich mir unschlüßig ,da die Tiere die ich bisher auf Bildern gesehen habe,eine andere Zeichnung aufwiesen.Diese Tiere hatten alle ein gebändertes Zeichnungsmuster .
    Wird das Muster bei adulten Tieren vllt. anders ?
    Ich werde im laufe des Tages mal ein paar Bilder anhängen.
    gruß
    Jan

  • #2
    Zitat von Phelsumaazureus Beitrag anzeigen
    Ich werde im laufe des Tages mal ein paar Bilder anhängen.
    gruß
    Jan
    Na denn mal losooh:

    Kommentar


    • #3
      so,anbei ein bild !
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Ich würde bezweifeln, dass es sich um Scincus sp. handelt. Mir persöhnlich ist die Schnauze zu stumpf und kurz. Ein derartiges Farbschema habe ich auch noch nicht gesehen.
        Eine Lösungsalternative zur Identifikation kann ich abe rnicht anbieten.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Tja, das ist nun wirklich nicht schwer: Da hast Du eine Unterart von Eumeces schneideri erhalten. Welche, möchte ich anhand des Bildes nicht sagen.
          Interessant, dass man die für Apotherkerskinke halten kann. Größe, Farbe, Form...nix passt.

          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 06.10.2011, 12:54.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Wie man darauf kommt?
            Höchstwahrscheinlich weil sie beide eine ähnliche Lebensweise führen,und beide die Eigenschaft besitzen sich im Sand zu vergraben!
            Daher kam auch die Frage ob adulti ggf. eine andere Färbung als juvenile haben!
            Hätte ich beide Tierarten hier gehabt und nicht nur bilder wäre mir der Unterschied sicher aufgefallen
            Besten Dank jedenfalls !

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Phelsumaazureus Beitrag anzeigen
              Wie man darauf kommt?
              Höchstwahrscheinlich weil sie beide eine ähnliche Lebensweise führen,und beide die Eigenschaft besitzen sich im Sand zu vergraben!

              Falsch, sie führen keine ähnliche Lebensweise
              und im Sand eingraben tun sich Winkerkrabben auch.

              Kommentar


              • #8
                Der Apothekerskink hat ja seinen Namen erhalten, weil man ihn getrocknet als Heilmittel verwendet. Ingo hat recht. Wenn der Eumeces allerdings auch getrocknet als Heilmittel verwendet wird, wäre das wohl auch ein "Apothekerskink". Uromastyx wären dann Apothekeragamen, usw.

                Kommentar


                • #9
                  Ui und ich kenne Apothekernashörner


                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Nillay Beitrag anzeigen
                    Ui und ich kenne Apothekernashörner


                    Das Nashorn an sich hat ja keine heilsame Wirkung, nicht einmal in getrocknetem Zustand. Her geht es ja nur um das Horn, das in Konkurrenz zu ****** steht. ******-Nashorn? Schluss mit OT!

                    Sorry, ich bin neu. Wusste nicht, dass ein Medikament namens V***** , Hersteller Pfizer ein böses Wort ist.
                    Zuletzt geändert von kdf10; 07.10.2011, 18:45.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Phelsumaazureus Beitrag anzeigen
                      so,anbei ein bild !
                      Ja, ich sage auch es ist eumeces schneideri oder auch Tüpfelskinke wie einige sagen.

                      Früher sind diese auch als Berberskinke verkauft worden, so bin ich auch darauf aufmerksam geworden. Der eumeces schneiderei algeriensis ist der "richtige" Berberskink, der hat aber noch weiße Punkte usw. In meinem älteren Buch sagen die aber zu beiden Berberskinke...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X