Hallo zusammen,
ich möchte nächstes Jahr in die Terraristik einsteigen. Eine der drei oder vier Arten, die mich besonders interessieren, ist Egernia cunninghami. Nun bin ich durch eine andere "Zielart" - Timon lepidus - auf die Idee gekommen, dass für diese Tiere ein oben offenes Terrarium möglich sein könnte, also etwa so wie bei Kober 2004 für Perleidechsen beschrieben. Eventuell ist nämich ein Platz in Fensternähe möglich, so dass die Tiere natürliches Sonnenlicht bekommen könnten. Fläche könnte ca. 150cm*100cm sein. Fragen dazu:
-spräche für diese Art grundsätzlich etwas dagegen?
-gibt es dabei "Fallen", denen ein Anfänger evtl. nicht gewachsen ist (mal abgesehen von Ausbruchsgefahr)
Mir ist bewusst, dass E. cunninghami nicht eben einfach zu bekommen und die Paarzusammenstellung ggf. nicht ganz einfach ist, aber aufgrund ihres Verhaltens (Koloniebildung mit eigenem Nachwuchs...) finde ich die hochinteressant.
Einwände?
Gruß,
Michael Köhler
ich möchte nächstes Jahr in die Terraristik einsteigen. Eine der drei oder vier Arten, die mich besonders interessieren, ist Egernia cunninghami. Nun bin ich durch eine andere "Zielart" - Timon lepidus - auf die Idee gekommen, dass für diese Tiere ein oben offenes Terrarium möglich sein könnte, also etwa so wie bei Kober 2004 für Perleidechsen beschrieben. Eventuell ist nämich ein Platz in Fensternähe möglich, so dass die Tiere natürliches Sonnenlicht bekommen könnten. Fläche könnte ca. 150cm*100cm sein. Fragen dazu:
-spräche für diese Art grundsätzlich etwas dagegen?
-gibt es dabei "Fallen", denen ein Anfänger evtl. nicht gewachsen ist (mal abgesehen von Ausbruchsgefahr)
Mir ist bewusst, dass E. cunninghami nicht eben einfach zu bekommen und die Paarzusammenstellung ggf. nicht ganz einfach ist, aber aufgrund ihres Verhaltens (Koloniebildung mit eigenem Nachwuchs...) finde ich die hochinteressant.
Einwände?
Gruß,
Michael Köhler
Kommentar