Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Neueinsteiger

    Heyho Leute,

    nach jahrelangem "aufschieben" hab ich mich nun endlich dazu entschlossen in die Terrarien Welt "einzutauchen".

    Da ich dementsprechend keine Erfahrungen vorzuweisen habe, wollte ich mich bei einigen Erfahrenderen Mitgliedern erkundigen was als Einsteiger denn eine "pflegeleichte" Art wäre. Die Richtung die ich mir vorstell wäre halt im europäischen Echsen bereich (Zauneidechsen usw).

    dementsprechend würde ich mich über Empfehlungen freuen, am liebsten mit mit guter empfehlenswerter Lektüre.

    Mein Aktuelles Becken, wo sie denn dann einziehen sollten, ist 120x40x50 groß. Freilandhaltung fällt in der nächsten Zeit flach. Zusätzlich freue ich mich über jede Info/ Tipps tricks die man im Vorfeld vor der Anschaffung bekommen kann.


    Mfg
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 29.12.2011, 10:09. Grund: Forenregeln

  • #2
    Europäische Reptilien halten eine Winterruhe sind eigentlich nicht so zu empfehlen für die Terrarienhaltung in der Wohnung und zudem sind fast alle Arten geschützt. Klar es gibt auch Züchter mit Haltebewilligung die Ihre Nachzuchten legal verkaufen, aber die Sache mit den Papieren ist recht mühsam.

    Bei den tropischen/sub-tropischen Arten ist zu überlegen, ob man eher zu grünem Regenwald oder Halbwüste neigt. Dicht bepflanzte Terrarien sind sehr hübsch geben aber mehr Arbeit, da muss man auch zu den Pflanzen schauen. Das Halbwüsten Terrarium ist pflegeleichter und auch besser zu reinigen - günstige Echsen zum Besatz wären etwa Leopardgeckos, Gürtelschweife oder Klein-Leguane (z.B. Halsband-Leguan). In einem Terrarium 120 X 50 würde ich keine Echse einsetzen die grösser als 30 cm wird.

    Einer der wichtigsten Punkte für den Neueinsteiger ist zu wissen, dass das Becken in einer normal beheizten Wohnung Nachts keine Heizung braucht - die sogenannte Temperatur-Absenkung nachts ist essenziell zum Wohlbefinden der Tiere. Stets gleichbleibende Temperatur bringt Reptilien auf die Dauer um.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      verstehe wirklich nicht, warum immer wieder so schnell von einheimischen / europäischen Tieren abgeraten wird. Selbstverständlich ist die Freilandhaltung die beste Variante aber s ist durchaus möglich die Eidechsen im Zimmer zu halten.

      1. Was bedeutet "nicht so zu empfehlen"?
      2. Das mit den Papieren ist "mühsam", inwiefern?

      Sorry aber beide Punkte sind für mich aus der Luft gegriffen. Mit der entsprechenden Technik (die deutlich geringer ausfallen kann, als wenn man irgendwelche Tropenbewohner mit Nebelanlage und Regenanlage usw unterbringt) und einem normalen Herkunftsnachweis, den man zur entsprechenden Stelle sendet, ist das doch schon erledigt.

      Ich finde es toll, wenn sich Menschen für die heimischen Arten interessieren. Es gibt einige tolle Internetseiten, die dir bei der Haltung weiterhelfen können.
      http://lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=27
      und
      http://lacerta-bavaria.de/eidechsen/home.html

      Wenn man ein wenn man ein wenig googelt findet man ganz bestimmt noch weitere Haltungsberichte.

      Viele Grüße
      Michi

      Kommentar

      Lädt...
      X