Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen zu meinen Plattechsen. Ich habe vor ca. drei Monaten ein Pärchen sehr hübsche und aktive Plattechsen gekauft. Nach ca. zwei Wochen legte das Weibchen ungeschützt zwei Eier ab. Ich habe die Eier wie ich das kenne von anderen Gelegen von Bartagamen, Wasseragamen, Anolis, Tokehs u.a. gut separiert und täglich leicht besprüht. Nachdem das erste Ei leichte Dellen bekam und nun auch noch minimal Schimmel, legte ich das zweite Ei etwas weg davon. Nun bekommt auch das zweite Ei leichte Dellen. Ich würde gern eines mal öffnen, um zu sehen was da Inhalt ist. Inzwischen, wie auch immer das sein kann, ist mein Platy-Weibchen schon wieder kurz vor der Eiablage. Sie sieht seit Tagen schon so aus, als wenn sie im nächsten Moment platzen würde, läuft aber diesmal (noch) nicht unruhig und suchend hin und her. Sie bewegt mehrmals täglich ihren Hinterkörper so,als wolle sie ablegen. Ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann. An die Hand kommt sie noch nicht, ich habe sie ja erst ca. die drei Monate. Was sie liebt ist duschen. Mein tägliches Besprühen im Terrarium nutzt sie, um hergeflitzt zu kommen und sich auf dem Ast im Wassserstrahl hin und her zu bewegen oder die Arme anzulegen, als ob sie schwimmen möchte. Eigenartig lustig. Ich weiß nun auch nicht, wie ich nach der hoffentlich kommenden zweiten Eiablage mit dem neuen Gelege umgehen soll. Wer kann mir nützliche und schnelle Tipps geben. Danke schonmal.
ooh:. Habe das Besprühen auch früher schon mit Wasser- oder Bartagameneiern so gehandhabt. Ob du das nun glaubst oder für ein Terrariammenmärchen hältst, war meinem sich im Sprühwasser aalenden Saurierweibchen sicher egal.
Sie hat es jedenfalls genossen und lebte ja möglicherweise in der Nähe einer Wasserquelle oder im Savannen-Regengebiet. Über deine beiden weiteren Fragen brauchen wir uns als langjährige beide und du hoffentlich auch erfolgreicher Terrarientierhalter nicht auseinanderzusetzen, wobei ich mir auch nicht die Zeit mit Gedanken stehlen muss, ob nun das Gelege aus Importbefruchtung oder sonstwann befruchtet wurde. Den beiden wie meinen anderen Tieren ging es nach ihrem Verhalten zu urteilen gut, sie haben gut gefressen, getrunken, sich gepaart, wurden zutraulicher und welch ein Vaupax oder terraristischer Habitus-Stilbruch: sie leben mit Anolis aufeinander- und nebeneinander liegend und sich anschleckend und einem Faltengecko in der Dämmerungszeit friedlich zusammen. Keiner macht dem anderen etwas. Alles selbst dokumentiert und mit Photos belegbar. Ich hatte sogar über einen kurzen Zeitraum notgedrungen meine kleine Bartagame in der Mittagszeit unter UV-Licht für zwei Stunden mit drin sitzen. Auch da habe ich die süßesten Fotos wie die Platysaurus-Dame in Huckepack täglich auf der viel massigeren Bartagame saß, die für die UV-Zeit gern den anderen ihr Futter wegfraß. Nun gut. Mein Platyweibchen ist heute bedauerlicherweise gestorben, möglicherweise war es ihr beim zweiten Mal für eine Eiablage im Terrarium zu kühl. Schwierig! Oder diese phänomenale Eigröße der beiden Eier haben ihr alle Organe weggedrückt und damit Luft und Leben. Ich habe, wie schon immer, die heutigen neuen Eier auf feuchtem, keimfreien Humusboden gelegt, das hatte sich über die Jahre für mich bewährt und somit brauche ich keinen speziellen Untergrund. Vielleicht gibt es ja doch noch Leute, die mir noch detailliertere Antworten geben können. Ich würde mich sehr freuen, gern auch über Fotoanfragen. LG
Ich werde mich von diesem Forum wieder verabschieden, denn jede Gemeinsamkeit, sei es auch nur ein gemeinsames DGHT-Forum muss ich mir sicher mit solchen P....s nicht geben. Huch, jetzt bin ich doch noch abgerutscht.:ggg: In diesem Sinne Grüße von sunny56
Kommentar