Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus cataphractus Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus cataphractus Haltung

    Hallo,

    da es ja hier sicherlich den einen oder anderen C. cataphractus Halter gibt, wollte ich mal fragen, wie denn die Haltung bei euch bzw. bei dir aussieht? Man findet ja leider nur sehr spärlich was...

    Interessieren würde mich direkt: Beckengröße, Beleuchtung, Temperaturen, Fotos vom Becken, Besatzdichte, Futter...

    Vielen Dank im Vorraus!!!

    LG Marc

  • #2
    Hallo,

    will denn Niemand Infos rausrücken

    Gruss Marc

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      was erwartest du denn ? Trage doch erstmal alles zusammen was du im Internet
      findest !
      Die Tiere werden ja nun doch nicht so oft gehalten wie Bartagamen und
      sind ja auch etwas seltener und vorallem auch einwenig teurer.
      Und Halter dieser Tiere der Oberliga sind in diesem, wie auch in anderen Foren
      kaum zu treffen.


      thedarkside


      Ach ja, die Tiere heißen jetzt Ouroborus cataphractus !!
      Zuletzt geändert von Thedarkside; 02.04.2012, 23:21.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        was soll ich denn da zusammen tragen???

        Ich möchte gerne Erfahrungswerte haben! Haben nun auch schon das eine oder andere Tier gepflegt und auch Cordylus ("nur" tropidosternum), aber möchte da nichts was in irgendwelchen Zeitungen steht, sondern die Meinungen von Haltern haben...

        Also ob das schon Oberliga ist, möchte ich bezweifeln, aber sie sind eben etwas kostspieliger, aber genauso gut zu bekommen wie andere Tiere...

        Das mit der Namensänderung weiß ich und man muss auch keinen auf Klugsch***** machen, denn das mache ich ja schließlich auch nicht!

        Gruss Marc

        PS: ein richtiger Name wäre schön

        Kommentar


        • #5
          Moin da die Jugend des Internet mit dem suchen mancher Dinge Probleme hat anbei jede Menge Lesestoff.

          Abraham, Gerhard 1981. Das Portrait: Cordylus giganteus - Riesengürtelschweif (A. Smith, 1844). Sauria 3 (1): 1-2. - get paper here
          Adolphs, Klaus & Tröger, Michael 1987. Lebensweise, Haltung und Zuchtproblematik des Riesengürtelschweifs Cordylus giganteus A. Smith, 1844. Herpetofauna 9 (46): 28-33.
          Bonetti, Mathilde 2002. 100 Sauri. Mondadori (Milano), 192 pp.
          Boulenger, G.A. 1885. Catalogue of the lizards in the British Museum (Natural History). Vol. 2, Second edition. London, xiii+497 pp.
          Branch, William R. 1993. A Photographic Guide to Snakes and Other Reptiles of Southern Africa. Cape Town: Struik Publishers, 144 S.
          Fitzsimons, Vivian Frederick Maynard 1965. The Giant Girdled Lizard or Sungazer (Cordylus giganteus A. Smith). Fauna & Flora (Pretoria), 1965: 29-32.
          Gray, J. E. 1845. Catalogue of the specimens of lizards in the collection of the British Museum. Trustees of die British Museum/Edward Newman, London: xxvii + 289 pp.
          Groenewald, G. H. 1992. The Relocation of Cordylus giganteus in the Oranje Free State, South Africa: Pitfalls and possible Preventions Therof Jour. Herp. Ass. Afr. (40): 72-77
          Jacobsen, N.H.G.; Newbery, R.E.; Petersen, W. 1989. On the ecology and conservation status of Cordylus giganteus in the Transvaal S. Afr. Jour. Zool. 1 (25): 61-66
          Koch-Isenburg, L. 1977. Der Riesengürtelschweif Cordylus giganteus A. Smith aus Südafrika. Bericht Naturw. Ver. Darmstadt, (Vivarium Darmstadt Inf.), N.F., 1977: 4-5.
          Lambiris, A.J.L. 1987. Geographical Distribution - Cordylus giganteus Jour. Herp. Ass. Afr. (33): 29-29
          LANGERWERF, B. ; 2001. Keeping and breeding the sungazer (Cordylus giganteus) Reptiles, California, 9 (6): 58 - 65
          Marais, Johan 1984. Notes on the giant girdled lizard Cordylus giganteus A. Smith. British Herpetological Society Bulletin (London), 10: 30-33.
          McLachlan, Geoff R. 1986. Geographical Distribution. Reptilia: Sauria: Cordylidae: Cordylus giganteus, A. Smith. Journal of the Herpetological Association of Africa (Humewood), 32: 30.
          MOUTON, P. LE FRAS N.; DAHNÉ A. JANSE VAN RENSBURG and JOHANNES H. VAN WYK 2010. Epidermal glands in cordylid lizards, with special reference to generation glands. Zoological Journal of the Linnean Society 158: 312–324.
          Petersen, Wally;Newbery, Richard;Jacobsen, Niels 1985. Cordylus giganteus is alive and well and living at Rietpoort Fauna & Flora (South Africa) (42): 26-29
          Petzold, Hans-Günter 1974. Cordylus giganteus, A. Smith, 1844, Riesengürtelschweif (Familie: Cordylidae, Gürtel- und Schildechsen). Aquarien und Terrarien (Leipzig), 21 (5): 170-171.
          Schmidt, P. 1924. Jugendform des Riesengürtelschweifs Zonurus giganteus Smith. Blätter für Aquarien und Terrarienkunde (Stuttgart), 35: 336-337.
          Schwier, H. 2007. Gürtelschweife - die Gattung Cordylus. Reptilia (Münster) 12 (3): 16-23 - get paper here
          Schwier, H. 2007. Der Riesengürtelschweif Cordylus giganteus - einzigartig und mysteriös zugleich. Reptilia (Münster) 12 (3): 40-44 - get paper here
          Schwier, H. 2007. The Giant Girdled Lizard – Cordylus giganteus. Reptilia (GB) (52): - get paper here
          Smith,A. 1844. Illustrations of the zoology of South Africa, Reptilia. Smith, Elder, and Co., London
          Stanley, Edward L.; Aaron M. Bauer; Todd R. Jackman, William R. Branch, P. Le Fras N. Mouton 2011. Between a rock and a hard polytomy: rapid radiation in the rupicolous girdled lizard (Squamata: Cordylidae). Molecular Phylogenetics and Evolution, 58(1): 53-70. - get paper here
          Switak, Karl H. 1981. Der Riesengürtelschweif oder Südafrikanische Sonnengucker, Cordylus giganteus. Das Aquarium, 15 (136): 537-541.
          Switak, Karl H. 1995. Girdle-tailed lizards of the genus Cordylus Reptiles 3 (6): 8-24
          VAN WYK, J. H. 1994. Physiological changes during the female reproductive cycle of the vivparous lizard Cordylus giganteus (Sauria: Cordylidae). Herpetologica 50 (4): 480 - 493 - get paper here
          VAN WYK, J. H. 1995. The male reproduction cycle of the lizard, Cordylus giganteus. Journal of Herpetology 29 (4): 522-535
          van Wyk, Jaco C. P. and Casper Swarts 2002. Cordylus giganteus, Giant Girdled Lizard of Sungazer. behaviour. African Herp News (35):16-17
          Welzel, Andreas 1981. Cordylus giganteus. Herpetofauna 3 (11): 17.


          Quelle Reptile Database


          Smaug giganteus wäre nun die richtige Bezeichnung

          Kommentar


          • #6
            Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
            Smaug giganteus wäre nun die richtige Bezeichnung
            Moin,

            es geht um Ouroborus cataphractus, nicht um Smaug giganteus.

            Gruß
            Christian
            Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

            http://www.gekkotaxa.org
            http://www.pachydactylus.com

            Kommentar


            • #7
              Hallo Tirbse,

              ich bezweifel, das dies etwas mit der Jugend zu tun hat, aber wo finde ich das denn alles, denn ich werde mir ja nicht irgendwo versuchen alle berichte zusammen zu suchen und zu kaufen, da sind ja Lietartur teurer als da Tier mit rund 1200-1300€!

              Trotzdem vielen dank, werde mir dann woanders Hilfe holen!

              Gruss Marc

              Kommentar


              • #8
                Abgesehen davon, dass die meisten Artikel oben nicht O. cataphractus behandeln, bekommst Du sowas kostenlos bzw. für kleine Gebühr in Bibliotheken. Vieles kann man auch durch Nachfrage im Literaturforum bekommen.

                Dein Thread ist gerade mal einen Tag alt, vielleicht musst Du Deine Ungeduld noch etwas besiegen. Auch Halter dieser Art wachsen nicht massenweise auf Bäumen. Eventuell bekommst Du erfolgsversprechenderes Feedback, wenn Du Deine Frage etwas konkretisierst. Kaum jemand wird sich mal auf die schnelle die Zeit nehmen und einen Haltungsbericht für's Forum verfassen. Also was ist Dir bekannt? Was musst Du noch wissen?

                Gruß
                Christian
                Zuletzt geändert von Christian Schneider; 03.04.2012, 07:11.
                Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                http://www.gekkotaxa.org
                http://www.pachydactylus.com

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Marc,
                  ich habe dir ja auch schon geholfen, per Mail.
                  Aber eins muss ich dir wirklich schreiben:

                  du hast mich direkt angeschrieben, ich habe freundlich geantwortet.
                  Aber wenn ich hier solche Aussagen lese, wie: "die Literatur ist ja teurer als die Tiere", "Oberliga"...
                  da geht mir der Hut hoch.

                  Wenn es deine ersten Tiere sind, so informiere dich lieber drei Mal als ein mal zu wenig.

                  Wenn es um Nachzucht geht sind sie "einfach" und wenn es um Haltung geht auch. Aber nur, wenn du dich genug informiert hast.
                  Schlagwörter wie: ovovivipar, Territorialverhalten, Umsetzen in ein neues Becken, Aggression, ..... sollten dann keine Fremdwörter sein.

                  nur ein Titel:
                  MOUTON, P.LE F.N., FLEMMING, A.F. & KANGA, E.M. 1999. Grouping behaviour, tail biting behaviour, and sexual dimorphism in the armadillo lizard ( Cordylus cataphractus ) from South Africa. Journal of Zoology London 249: 1-10.

                  LG ML

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Tiere der Oberliga
                    Oberliga ist also was viel kostet
                    sonderbare Formulierung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Oberliga ist also was viel kostet
                      sonderbare Formulierung.
                      Moin finde ich auch . Lesen ist ja nicht jedem seine Sache , lieber wird schnell Information im Netz gesucht. Halbwahrheiten die auf manchen Internetseiten verbreitet werden und von Personen die gerade mal 16 sind und den Erfahrungschatz eines 60 jährigen haben .

                      Sorry für die falsche Wahl des gesuchten Tieres . Habe auch nur 2 Minuten gesucht wenn man weis wo.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        Oberliga ist also was viel kostet
                        sonderbare Formulierung.
                        Habe mich schon gewundert, dass keiner Anstoß an dieser Formulierung nimmt !!

                        Ich persönlich finde meine terraristischen Herausforderungen auch oder vor allem
                        im Low-Budget- Bereich. Ab einem Bestimmten Betrag hört bei mir der Spaß eh auf !
                        Und tolle Tiere müssen nicht viel kosten !

                        provozierende Grüße

                        thedarkside

                        Kommentar


                        • #13
                          .. wenn er seine teure Erfahrung gesammelt hat, haben andere den Reibach gemacht.
                          Und wir trauern.
                          @Peter: der Norden Afrikas ist für mich deutlich mehr Oberliga (Scincus scincus....) da habe ich noch deutlichen Nachholbedarf, hast du da was an Infos ( es gab mal einen der
                          nachzog?).
                          LG ML

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin,

                            hab mich vor einigen Wochen auch über einige Cordylusarten, u.a. auch cataphractus, informiert.
                            Mit etwas Geduld, Eigeninitiative und Recherche kommt man in wenigen Wochen und mit sehr wenig Kosten für Literatur an sehr viele und gute Informationen. Dabei lernt man dann auch noch sehr nette und erfahrene Menschen kennen
                            Diese melden sich aber nicht von alleine und geben ihr Wissen preis...

                            Grüße

                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Christian

                              Vielen dank, dann werde ich mal zu dem letzten Artikel versuchen was zu finden!
                              Ich bin der Meinung, dafür ist ein Forum da, um mal kurze Feedbacks zu geben... da reichen ja Stichpunkte und muss kein ganzes Buch sein!

                              @ Lizzardman

                              es sind nicht meine ersten Tiere, sondern habe schon einiges gepflegt und das hat auch nichts mit meinem Alter zu tun! Australische Zwergwarane und andere Reptilien sind eben doch schon etwas anderes in der Haltung und möchte dieses Tiere auch so weit es geht gerecht werden! Das ich mir nun keine Literatur für 1200€ kaufe, nur um zu verstehen, wie groß das Becken bei einem Halter (ich möchte gerne immer noch eigene Erfahrungen!) sein soll, versteht sich für mich von alleine... (PS: diese begriffe sind kein Fremdwort )

                              @ Tirbse

                              also das dies mit meinem Alter zu tun hat, wüsste ich nicht wieso und ich habe Infos, aber wie ich es schon mal gesagt habe, würde ich nur gerne ein paar Infos aus eigenen Erfahrungen haben, denn für V. acanthurus reichen laut Literaur auch für 1.1 125x50x50cm aus, aber dem Stimme ich bei mehreren gepflegten Tieren nicht zu!
                              Wenn du weißt, wo man suchen muss, dann gib mir doch Infos, eventuell war ich auf der Seite noch nicht...

                              @ Lizzardman

                              also irgendwie sollte man eventuell mein Alter aus dem Spiel lassen, obwohl ich mittlerweile 17 bin, aber nicht preis geben muss, was ich alles gepflegt habe usw...

                              @ Thomas

                              eventuell könntest du mir ja dann mal die eine oder andere e-Mail Adresse per PN geben oder hier einfach nur ganz kurz die Infos posten, die du hast. Wäre sehr freundlich von dir!

                              Gruss Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X