Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impressionen aus dem Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Impressionen aus dem Garten

    Huhu

    Hab hier paar Bilder aus meinen Garten. Derzeit stehen 4 Freilandbecken. 3 sind in Betrieb.

    Werde mal versuchen die drei vorzustellen.

    1. Zauneidechsenbecken. ca.220cm x 110cm x50cm. Die Tiere 1.3 leben ganzjährig dadrin. Deckel variiert ja nach Wetter. Wenn ich den ganzen Tag draußen bin ist auch mal kein Deckel drauf. Becken wird jedes Jahr schöner. Steh einfach auf verwachsene Dinger.

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6662356261.jpg

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3736663764.jpg

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6231653766.jpg



    2. Mauereidechse. ca.1x1x0,5m. März-Oktober. Deckel meistens ein Hasendraht der drübergespannt ist.

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3631383661.jpg

    3. Perleidechsen. Gewächshaus. ca. 2.20x2.20m. März bis November. Tiere werden aber dieses Jahr dort überwintert. Dicke Stryokiste eingegraben und dick ringsrum einbetoniert.
    Bilder sind zum Teil paar Wochen alt und aktuell. Hier leben 2.0. Dach ist meistens offen. Vorne ist verglast. Sieht einfach besser aus.

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6637396664.jpg

    oben links sitz eine lepidus.

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3530386466.jpg

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6335616564.jpg

    Gruß aus dem Süddeutschland

  • #2
    Hallo
    hat mir Spaß gemacht deine Bilder zu betrachten,
    tolle Idee.
    Aber ich hab da mal eine Fragen
    Wieviel Sonne brauchen die in Stunden/Tag ?
    Denn bei mir im Garten sind Bäume die den Garten unterschiedlich abdecken mit Schatten,
    es steht keine Sonne ganztägig zu Verfügung sondern eher Abschnittsweise, reicht es wenn sie Morgens und Mittags Sonne haben?
    Oder Morgens Mittags Abends jeweils 1 Stunde?
    mfg Klaus
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 21.05.2012, 20:52.

    Kommentar


    • #3
      Im Terrarium haben sie überhaupt keine Sonne

      Ne Spaß beiseite. Also meine Eidechsen verzichten kaum auf Sonne.
      Meine Becken haben im Schnitt zwischen 7-17.30 volle Sonne.
      Das ist manchmal auch einfach nötig damit alles auf Temperatur kommt.
      Gerade im März, April wenns nachts einfach noch sehr kalt ist.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Euroviper!

        Wunderschön, Deine drei Anlagen. Die Perleidechsen sind ja doch schon etwas größere Kaliber und dürften bei heißer Witterung einen entsprechend großen Futterbedarf haben. Fliegt/hüpft/krabbelt da ausreichend Futter rein? Vor allem auch in's Gewächshaus? Lockst Du evtl. Futterinsekten per Köder an?

        Interessierte Grüße, Eva

        Kommentar


        • #5
          keine Kreuzottern? ich bin enttäuscht!

          Dennoch, sehr chic.........

          Kommentar


          • #6
            Danke für das Teilen der Bilder. Die Anlagen sehen super aus!

            Grüße,

            Erik

            Kommentar


            • #7
              Ja, wirklich schön.
              Ich hab auch grad ein aktuelles Bild aus dem eigenen Garten parat.

              http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-6p-577e.jpg


              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                sach ma, hast du eines deiner Wandterrarien nach draussen gestellt?



                Hei, sind die toll, die Biester!





                puh, grad nochmal gerettet

                Kommentar


                • #9
                  Häh? Ist 1 m x 3m Grundfläche das Teil
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ingo,
                    Da wo auch die Perleidechsen drin gehalten werden kann man auch Schleichen halten (wenn das welche sind)?
                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, habe ich der Wilhelma nachgemacht.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        http://www.wilhelma.de/ ?????
                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          immer die Anderen

                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ja, habe ich der Wilhelma nachgemacht.
                          :ggg:
                          jetzt bekommt die Wilhelma die Schuld.............

                          Kommentar


                          • #14
                            He,

                            wer ist Wilhelma, wie alt ist die und wie sieht die aus ?
                            Ist wohl eine ältere Dame !!

                            Aber Spaß beiseite, die Terrarien sehen schon sehr gut aus !!
                            Gazanien und Petunien sind zwar mehr was für den Balkonkasten
                            aber gut, versuche es doch mal mit Convolvulus sabatius.
                            Die Pflanze ist genial, verträgt trockenheit und übersteht in deinem
                            Treibhaus auch den Winter und passt geografisch besser.

                            thedarkside

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                              :ggg:
                              jetzt bekommt die Wilhelma die Schuld.............
                              Schuld? Wenn du das so siehst. Dort habe ich jedenfalls gesehen, dass Scheltopusiks und Perleidechsen offenbar über viele Jahre friedlich zusammenleben können.
                              Darum habe ich das auch gewagt. Und siehe da, man ignoriert sich.
                              Scheltopusiks sind im übrigen offenbar erheblich Hitze- und Kältetoleranter als Perleidechsen und scheinen sich daher in besonderem Maß für die Freihaltung hierzulande zu eignen. Aber das ist nur ein erster Eindruck. Warten wir mal ab, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X