Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungenskink aggressiv - nur eine Phase?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauzungenskink aggressiv - nur eine Phase?!

    Hallo,

    ich hoffe, das Thema ist hier nicht völlig fehl am Platze, aber momentan bin ich so ziemlich ratlos.

    Vor kurzem habe ich ein Tiliqua scincoides intermedia erworben. Ca. 3 Monate alt und das Geschlecht ist unbekannt. Er/sie ist sehr aktiv, nicht mehr allzu scheu, wenn man vor dem Terrarium steht oder sitzt, frisst gut und klettert wie ein/e Weltmeister/in. Allerdings ist er/sie sehr aggressiv. Ich weiß ja, dass Wildtiere nicht zum dauernden Rausnehmen geeignet sind. Ich möchte eigentlich nur, dass ich das Tier auch einmal richtig ansehen kann, um z. B. sicherzustellen, dass alle Hautrückstände bei einer Häutung an den Krallen weg sind. Oder dass der Gang zum Tierarzt sich nicht als allzu schwierig gestaltet.
    Wenn ich meine Hand nur reinhalte, kommt er/sie auf sie zu und möchte reinbeißen. Ich nehme an, dass das Tier meine Hand als lecker 'Futter' ansieht.
    Wenn ich mit meiner Hand näher an das Tier komme, flacht er/sie sich ab, faucht und flitzt dann schnell davon. Komme quasi gar nicht dazu, ihn/sie zu fassen. Möchte das Tier aber auch nicht unnötig stressen.

    Kann es sein, dass er/sie sich noch eingewöhnen muss und sich die Aggressivität von allein wieder etwas legt?

    Dies ist mein erstes Terrarientier und bin für jeden Tipp und Trick offen.

    Liebe Grüße,
    Sanyogita

  • #2
    Hallo,

    hatte selbst schon einige ''Blauzungen'', sind oft echte Stinkstiefel und Bisse von adulten
    Tieren können echt wehtun. Von einer Vergesellschaftung kann ich auch nur abraten
    und selbst untereinander sind die Tiere oft unverträglich !! Wichtig ist die richtige Ernährung !!
    Ich habe schon viele Tiere mit einem krummen Rücken gesehen, immer supplementieren,
    mit UV bestrahlen und vorallem nicht übermäßig füttern !!!

    thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Wichtig ist die richtige Ernährung !!
      ... ne Schneckenzucht bietet sich hier geradezu an ...
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Eignen sich dazu auch Wasserschnecken? Da ist die Vermehrungsrate viel höher und die sind einfacher zu züchten.

        Kommentar


        • #5
          Hi
          Mit "Wasserschnecken" ( was immer du darunter verstehst? ) habe ich es noch nie versucht, aber die Zucht von Achatina fulica ist sehr einfach und effizient. Ich habe auf jeden Fall dauernd Überproduktion.
          Ich kenne mehrere Halter von Blauzungenskinken, die sich relativ aggressiv gegenüber dem Halter verhalten. Erfahrungsgemäss ist das den Tieren kaum abzugewöhnen. Stellt sich auch die Frage, ob das wirklich notwendig ist. Ich wünschte mir manchmal, meine eigenen Tiere wären etwas wilder .

          Gruss Dieter

          Kommentar


          • #6
            Zum Beipiel Apfelschnecken. Ich habe viele Aquarien und erfahrungsgemäss vermehren sich da Schnecken explosionsartig.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              dass die Blauzungenskinke gern Schnecken essen hab ich auch schon gehört. Werde mich darüber mal etwas schlau machen. Zur Zeit biete ich meinem Skink Steppengrillen an, die auch gern angenommen werden.
              Aber das mit der Aggressivität bereitet mir nun dann doch mehr und mehr Kopfzerbrechen. Momentan steht zwar kein Tierarztbesuch bevor, aber irgendwann wird ja der Tag einmal kommen. Habt ihr da einen Tipp, wie ich das am besten anstelle? Der Tierarzt wird ja sicherlich auch nicht grad begeistert sein, wenn plötzlich der/die Kleine an seinem Finger hängt.

              Liebe Grüße,
              Sanyogita

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sanyogita Beitrag anzeigen
                Momentan steht zwar kein Tierarztbesuch bevor, aber irgendwann wird ja der Tag einmal kommen.
                Hallo,

                warum sollte irgendwann einmal der Tag kommen, wo du mit der Blauzunge
                zum Tierarzt mußt ?? Richtige Haltung vorausgesetzt, sind die Tiere unheimlich
                robust und verzeihen auch leichte Haltungsfehler !! Wie aber schon erwähnt,
                ist die richtige Ernährung wohl das größte Problem - für den Halter !!
                Sparsam füttern -sonst verfetten die Blauzungen schnell und im Wachstum droht Rachitis !! Und ein Tierarzt wird mit einer Blauzunge wohl fertig, der hat
                es schließlich überwiegend mit Hunden und Katzen zu tun !!

                thedarkside

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  natürlich hoffe ich, dass der Gang zum Tierarzt noch lang auf sich wartet, das ist ja klar. Ich versuche ja auch mein bestmöglichtest, dass es dem Tier gut geht und er dauerhaft gesund bleibt.
                  Darf ich fragen, was du genau mit 'sparsam füttern' meinst? Momentan bekommt er bei mir täglich etwas, da Jungtiere ja tagtäglich gefüttert werden sollten. Allerdings nicht allzu viel.
                  Gibt ja immer diese prozentualen Angaben, wie eine Ration beispielsweise aussehen soll.

                  Liebe Grüße,
                  Sanyogita

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    Meine Skinke sind 14 Jahre alt und haben noch nie einen TA aus der Nähe gesehen, also würd ich mir deswegen mal keine Sorgen machen, korrekte Haltungsbedingungen natürlich vorausgesetzt.
                    Fütterung vor allem mit verschiedenem Grünzeug, dazu verschiedene grosse Insekten (Heuschrecken, Zweifleckgrillen, Schaben, ...), Schnecken und selten mal eine kleine Maus. Ich füttere etwa 70-80 % Grünzeug, Lebendfutter etwa 2x die Woche. Und Katzenfutter ist tabu, obschon dies immer mal wieder empfohlen wird.

                    Gruss Dieter
                    Zuletzt geändert von Fritzli; 11.08.2012, 14:45.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
                      Und Katzenfutter ist tabu, obschon dies immer mal wieder empfohlen wird.

                      Gruss Dieter
                      Sicher nur von Schwachköpfen

                      Von mir nicht wirklich empfohlen aber mal ganz sicher auch kein Tabu.
                      Immerhin haben wesentlich kleinere Skinke bei mir genau das doppelte Alter erreicht was Deine
                      Skinke gerade haben. Auf jeden Fall kann man festhalten: Katzenfutter niemals pur sondern immer als Brei mit mindestens(!) 50 % Gewichtanteil Obst / Gemüse verfüttern, größere Abstände von mindestens 4 Wochen zwischen derartigen Mahlzeiten. Unter Umständen kann Katzenfutter auch deutlich weniger schädlich sein als Schnecke aus einem evt. belasteten Umfeld .

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi
                        Schnecken kann man auch züchten, so ganz ohne Schneckenkörner .

                        Kommentar


                        • #13
                          Klar geht das. Mir ist das aber echt zu wiederlich mit vollgeschleimten Glaskästen zu hantieren.
                          ich würde bevorzugen Schnecken in unbelasteten Gebieten zu sammeln oder käuflich zu erwerben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Achatschnecken geht gut in Faunaboxen ... die kann man im Notfall auch mal in den Geschirrspüler stellen ...
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X