Hi!
Es ist ein 'kleinwüchsiges' jonesii Männchen - und bleibt bei uns....
Das von Dir erwähnte Buch von Chimaira habe ich bereits vorbestellt, und erwarte es mit großer Spannung - Wenn der Herr Autor seine Abgabetermine ernst genommen hat, dann ist ab Dezember mit dem Werk zu rechnen...
Die Sauria ist natürlich ein tolles Medium, wirksamer wäre allerdings ein Bericht in einer etwas 'größeren' Gazette, die auch im Zeitschriftenhandel einfach mal so ausliegt.
Wenn man Importe / Wildfänge als eine Lösung anerkennt, dann MUSS man sich halt auch auf Quarantänezeiten, Parasitologische Untersuchungen, ggf. Medikation einstellen - ganz klar sollte man das bei Nachzuchten auch nicht vernachlässigen!!
Ich persönlich finde es gut, dass sich um die kleinen Gürtelschweife nicht so ein Rummel entwickelt hat wie z. B. bei Bartagamen oder Leopardgeckos - mir würde sich der Magen umdrehen, wenn es C. tropidosternum translucient leatherback hypo poss het tausendscheiss geben würde...
VlG Phil!
Es ist ein 'kleinwüchsiges' jonesii Männchen - und bleibt bei uns....
Das von Dir erwähnte Buch von Chimaira habe ich bereits vorbestellt, und erwarte es mit großer Spannung - Wenn der Herr Autor seine Abgabetermine ernst genommen hat, dann ist ab Dezember mit dem Werk zu rechnen...

Die Sauria ist natürlich ein tolles Medium, wirksamer wäre allerdings ein Bericht in einer etwas 'größeren' Gazette, die auch im Zeitschriftenhandel einfach mal so ausliegt.
Wenn man Importe / Wildfänge als eine Lösung anerkennt, dann MUSS man sich halt auch auf Quarantänezeiten, Parasitologische Untersuchungen, ggf. Medikation einstellen - ganz klar sollte man das bei Nachzuchten auch nicht vernachlässigen!!
Ich persönlich finde es gut, dass sich um die kleinen Gürtelschweife nicht so ein Rummel entwickelt hat wie z. B. bei Bartagamen oder Leopardgeckos - mir würde sich der Magen umdrehen, wenn es C. tropidosternum translucient leatherback hypo poss het tausendscheiss geben würde...
VlG Phil!
Kommentar