Hallo!
Beim stöbern hab ich das hier gefunden:
Zitat: ,, Ein Vorkommen, das Ende der 80er Jahre im Karwendelgebirge nachgewiesen wurde, dürfte auf Aussetzung zurückgehen und ist aller Wahrscheinlichkeit bereits wieder erloschen.“(Zitat: http://www.herpetofauna.at/index.php...hi-mehely-1904)
Ann wiederum:
Zitat: ,, […]und in einem kleinen Teil des Karwendels in Deutschland vor. Letzteres erst 1990 beschriebenes Vorkommen gilt als unwahrscheinlich und konnte nicht erneut nachgewiesen werden.
Der große Abstand des Karwendels zum bekannten Verbreitungsgebiet dieser Art sowie die fehlenden Neunachweise legen nahe, dass es sich um ausgesetzte Tiere gehandelt hat.
(Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Gebirgseidechse)
Existieren Iberolacerta horvathi nun in Deutschland oder nicht (mehr)?
Augesetzt oder natürlich?
Oder ist dazu gar nichts klar?
Im Forum hab ich das gefunden…
Ist aber mittlerweile auch schon fast 8 Jahre her.
Gibt es neue Erkenntnisse zum Thema?
Grüße
Julian
Beim stöbern hab ich das hier gefunden:
Zitat: ,, Ein Vorkommen, das Ende der 80er Jahre im Karwendelgebirge nachgewiesen wurde, dürfte auf Aussetzung zurückgehen und ist aller Wahrscheinlichkeit bereits wieder erloschen.“(Zitat: http://www.herpetofauna.at/index.php...hi-mehely-1904)
Ann wiederum:
Zitat: ,, […]und in einem kleinen Teil des Karwendels in Deutschland vor. Letzteres erst 1990 beschriebenes Vorkommen gilt als unwahrscheinlich und konnte nicht erneut nachgewiesen werden.
Der große Abstand des Karwendels zum bekannten Verbreitungsgebiet dieser Art sowie die fehlenden Neunachweise legen nahe, dass es sich um ausgesetzte Tiere gehandelt hat.
(Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Gebirgseidechse)
Existieren Iberolacerta horvathi nun in Deutschland oder nicht (mehr)?
Augesetzt oder natürlich?
Oder ist dazu gar nichts klar?
Im Forum hab ich das gefunden…
Ist aber mittlerweile auch schon fast 8 Jahre her.
Gibt es neue Erkenntnisse zum Thema?
Grüße
Julian
Kommentar