Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiliqua s. chimaera - Häutungsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiliqua s. chimaera - Häutungsprobleme

    Hallo,

    ich halte seit einigen Wochen ein pärchen Tiliqua scincoides chimaera...
    Vor ca. einer Woche hat sich das Weibchen in die Höhle zurück gezogen und als ich vorgestern ninein sah, sah ich das sie voll mit alter haut war (Wie beieiner Schlange).

    Also hab ich sie gebadet und die Haut entfernt.

    Beim Männchen sieht es anscheind genauso aus, nur das sich die alte haut noch garnicht von alleine gelöst hat. Ihn werde ich heute baden.

    Ich habe mal Dr. Google gefragt und bin auf das Vitamin A gestoßen.
    Leider sind meine Skinks auch keine guten esser... Gemüse wird garnicht angenommen, höchstens Obst, Schnecken und Heuschrecken.

    Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben, zu Blauzungenskinks was zu finden ist ja schon schwer, aber dann noch zu den chimaera :/

    Danke schonmal im voraus!

  • #2
    Hallo,

    Blauzungen und Kostverächter ?? Da stimmt dann was nicht !!!
    Kannst du mal ein Foto von den Tieren und dem Terrarium hier einstellen ??


    thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja, natürlich.
      Sorry für die schlechten aufnahmen, aber ich habe aktuell nur mein Handy zum fotografieren...

      Hier ist das Weibchen:
      http://nold.freeunix.net/pics/tsc-weibchen.jpg

      und hier das Terrarium:
      http://nold.freeunix.net/pics/terra1.jpg

      Größe: 150x60x80 (LxBxH)

      Das männchen ist aktuell irgendwo verbuddelt...

      //Edit:
      Mir ist es fast schon peinlich das zu posten, ich bin eigentlich ein recht erfahrener (naja zumindest fortgeschrittener) Schlangenhalter.. aber kann es sein das die beiden evtl. in richtung winterschlaf gehen? Ich weiß nicht ob mein Thermometer kaputt ist, aber es zeigt nur 20°C an Oo...
      Zuletzt geändert von nold; 01.10.2012, 15:44. Grund: Verniedlichung

      Kommentar


      • #4
        Da ich meinen Beitrag nichtmehr editieren kann, muss ich leider einen doppelpost machen.
        Ich war gestern beim Tierarzt nachdem die beiden sich komplett zurück gezogen haben.
        Diagnose: Zu viele Flagellaten

        Habe das ganze mal dokumentiert: http://nold.freeunix.net/natti/node/7
        (Website ist noch im aufbau)

        MfG Nold

        Kommentar

        Lädt...
        X