Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Lepidothyris fernandi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Lepidothyris fernandi

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einem Bewohner für mein leerstehendes 100x50x50cm Terrarium.
    Nun mag ich Schlangen zwar, aber ich könnte sie nicht ruhigen Gewissens artgerecht füttern, also lasse ich das.

    Nun bin ich auf die Skinks gekommen.
    Angetan hat es mir besonders die oben genannte Art.

    Dazu habe ich folgende Seite gefunden. Kann man sich danach richten?
    Ich würde dann nämlich in Erwägung ziehen mir ein Pärchen dieser Art zuzulegen (wenn ich sie finde ).

    Muss ich etwas Besonderes beachten?
    Ich pflege bereits Vogelspinnen und habe immer Insekten-Futtertiere hier (Heimchen und Schaben). Fressen die Skinke diese auch?
    Was kann man sonst an Futter bieten?

    Wie richte ich das Terra am besten ein? Kann ich echte Pflanzen nutzen?

    Sonstige Tipps?

    LG
    Adonna
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.12.2012, 08:51. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Die Skinke (nicht Skinks)
    die Haltungsbeschreibung ist nicht falsch.
    Dennoch solltest Du Dir noch original Literatur zu Gemüte führen.
    Siehe Literaturangabe : Veltum, I. (2005): Zur Haltung und Nachzucht des Prachtskinks Mochlus fernandi. Reptilia (Münster) 10 (4): 66–70.

    Deine geplante Behältergröße liegt an der unteren Grenze, reicht aber bei guter Strukturierung meines Erachtens für 1,1 aus. Natürlich kannst Du Echtbepflanzung vornehmen. Die Tiere machen stabile Pflanzen trotz ihrer Größe kaum durch Beklettern kaputt. Prolematisch kann ihre Buddelei im Bodenbereich sein. Deshalb musst Du die Wurzelballen manchmal schützen. Das kommt dann auf die Empfindlichkeit des erwählten Grünzeugs an.
    Zuletzt geändert von azor; 09.12.2012, 08:05.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Danke für deine Antwort.
      Verzeihung, ich meinte auch Skinke

      Wäre denn eine andere Art vielleicht besser geeignet? Ich bin da noch nicht festgelegt.
      Ich könnte das Terra auch teilen und was anderes draus machen. Ich bin wirklich nocht nicht sicher.

      Mich würde Egernia depressa auch interessieren.
      Ich bin bei Echsen im Neuland und kenne mich da nicht so aus.

      Möchte natürlich, dass die Tiere sich wohlfühlen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Egernia depressa sind recht kostspielig. Außerdem so sagen viele Halter sind sie zwar hübsch und lukrativ wenn sie sich denn vermehren. Es sind aber echte Schisser und eher selten zu beobachten.

        Alternativ zu den "Fernandis" sind auch Eutropis multifasciata und chalcides ocellatus sehr dankbare & erschwingliche Skink - Pfleglinge für die genannte Behältergröße.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Danke. Ich muss auch schauen, ob die Arten bei mir irgendwo erhältlich sind.
          Also chalcides ocellatus gibt es bei meinem Terra-Laden.

          Wie wären denn da die Konstellationen? Also Geschlechterverhältnis? Gruppenhaltung?
          Gibts es ein gutes Buch oder ne passende Seite zu?

          Wie unterscheidet man die Geschlechter?
          Was füttert man alles?

          LG
          Adonna
          Zuletzt geändert von Adonna; 09.12.2012, 22:46.

          Kommentar

          Lädt...
          X