Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mauereidechse (Sicilien?) bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mauereidechse (Sicilien?) bestimmen

    Hallo,
    mir wurde eben eine Mauereidechse gebracht, die wohl mit einer Orangenkiste aus Sicilien/Italien mitgereist ist. Anbei ein Foto des Tieres. Welche Art ist es und was kann ich mit dem Tier machen, damit es bestmöglich unterkommt?
    Danke und Hilfe!!!!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich denke Podarcis siculus siculus.....
    Die Ruineneidechse ist weit verbreitet und ich denke man kann sagen ungefährdet.
    Gruss JürgenS
    Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
    Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ich tippe eher auf Podarcis waglerianus waglerianus
      Aber für eine exacte Bestimmung bräuchte man bessere Fotos.
      Es ist aber wie gesagt nur ein Tipp.
      Warten wir mal auf die Profis.

      Es ist aber auf jeden Fall eine geschützte Art, die der Unteren Naturschutzbehörde gemeldet werden muß.
      Je nach Amt, kann es sein, daß sie beschlagnahmt wird und dann an andere Personen weitergegeben wird.

      Vorerst mal in ein trockenes Terrarium mit Wasserschale, Strahler zum Sonnen, kleine Grillen als Futter.
      Zuletzt geändert von dragonmaster; 19.12.2012, 19:06.
      Mit fränkischem Gruß

      Dieter

      DNZ 12/56
      Halte europäische Eidechsen

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sascha,
        hast du denn Erfahrung mit der Haltung von Echsen?
        Als Provisorium solltest du ein Terrarium mit einer Höhe von 60 cm einrichten.
        Sand, Steine, Wurzeln, Äste zum Klettern und Pflanzen wegen der nötigen Feuchtigkeit.
        Jetzt im Winter reicht ein 60 Watt Strahler, der 6 Stunden an ist.

        Aber das gilt natürlich nur, bis geklärt ist, wie es mit dem Tier weiter geht. Egal ob es eine siculus oder waglerianus ist. Wichtig ist, daß du das mit der Behörde klärst. Wenn du genügend Erfahrung hast, kannst du das Amt vielleicht davon überzeugen, daß Tier zu behalten.
        Hast du denn schon Kontakt mit der Behörde?
        Mit fränkischem Gruß

        Dieter

        DNZ 12/56
        Halte europäische Eidechsen

        Kommentar


        • #5
          Servus Dieter,
          ich denke, Du hast Recht...
          Gruss!
          Zuletzt geändert von JürgenS; 20.12.2012, 15:50. Grund: Rechtschreibung
          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            das scheint in der Tat eine Podarcis waglerianus zu sein. Zum Thema Unterbringung und Haltung sowie Meldung bei der zuständigen Behörde hat Dieter ja bereits alles Wichtige gesagt.

            Viele Grüße,

            Mike
            Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

            Kommentar

            Lädt...
            X